Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 315, S. 411
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 315, S. 411

Wir Rudolph von gotiC gnadin bisschoff czu Missen bekennen — das wir — vorkaufit habin sechtehalb schoge Behemischir grosschen jerlichin geschussis gelegiu in dem dorffe zcu Reynhartsdorff myt dem obirsten gerichte do selbist vnd mit allen ezugehorungen myt willen vnd wissen vnsirs capittils zcu Missen dem gestrengen Jane von Spal, syner elichin wirtynne vnd syn erben, vnd habin ym dy gegebin vor achczig schog Behemischer grosschen, dy ym bisschoff Thyme vnsir nehist vorvarn seilgis gedechtnisse schuldig bleben ist vnd an vns brocht hat, doch myt sulchir vnderscheit vnd fruntschaft, — das dy kirche vnd bisschoff adir eyn capittel ab nicht bisschoffs were, dy vorgenanten sechtehalb schog grosschin jerlichis geschussis vnd das obirste gerichte do selbist widdir kouffen mogen, das sal er en wedir zcu kouffe geben vor achczig schog Behemischer grosschen. Ouch ist vornemlich gereth, wenne man das von ym adir von synen erben wedir koufin wil, so sal man en den kouf eyn virtil jaris vor ufsagen. Ouch sal her us der gewere nicht brocht werden —. Das wir alle obengeschreben stucke — gancz halden wollen, habin wir vnser inge- sigil wyssentlichin an desen brieff laCen hengen, der gegeben ist nach Cristi geburt vierczhenhundirt jar dar nach in dem eilften jare an dem nehistin sunnabinde vor sente Margarethen tage der heiligen juncfrauwen.
Vnd wir Wenczeslaus probist, Johannes techant — wie No. 825 —.
Nach dem Liber Rudolphi fol. 6 im Stiftsarchiv zu Meissen.
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data) 315, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftMeissenII/ed5b3f4d-d4c5-4d4d-b2ee-7c2f2e2f6d16/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success