Breslauer Urkundenbuch, Nr. 275, S. 240
Breslauer Urkundenbuch, Nr. 275, S. 240


Wir Karl, von gotis gnaden Romscher keiser, czu allen cziten merer des reichs vnd kunig czu Behem, bekennen vnd tun kunt offenlich mit diesem briefe allen den, die yn sehen odir horen lesen, das wir dem burgermeister, dem rate vnd den burgern gemoynlich der stat czu Bresslav, vnsern lieben getrewen vber die summe geltis, die sie vns von den steten vnd landen czu Bresslav vnd czum Newenmarkte czu diesem male beczalet haben, recht vnd redlich schuldig blibeu seyn sechs hundert vnd drey vnd sechczig mark grozzer pfeuuige prage muncze vnd polonischer czal, acht vnd virczig grozze fur ye die mark czu reyten. Do rumb so globen wir fur vns, vnser erben vnd nachkämen kunige czu Behem den egenannten, dem rate vnd den burgern czu Bresslav in guten trewen ane geuerde, das wir die egenanten sechs hundert vnd drey vnd sechczig mark der obgenanten czal vnd grozzen vf den nehsten freytag nach dem suntage quasi modo geniti, als man das heilgtum czu Prage czeiget, genczlich vnd gar beczalen sullen vnd wollen ane alles hindernûzze vnd furgeczog. Mit vrkund dicz briefes versigelt mit vnserm grozzen anhangendem ingesigel, der geben ist czu Bresslav nach Gristes geburte dreyczenhundert iar dornach in dem czwei vnd sibenczigsten iare an dem nehsten dinstag nach dem sungtage, so man iudica singet in der heiligen
Itirchen, vnserr reiche in dem sechs vnd czwenczigsten vnd des keisertums in
dem sibenczendem iare.
T , T ex relacione Tymonis de Coldicz
K. Johannes Lust. ... • ™ т
et însmuacione r. Jaur. canell.
An Pergamentstreifen hängt das grosse Siegel des Kaisers mit Rücksiegel.
Breslauer Urkundenbuch I, ed. Korn, 1870 (Google data) 275, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkBreslau/2f2e2542-c79b-4db8-b5bb-e3270ebea314/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success