Breslauer Urkundenbuch, Nr. 148, S. 146
Breslauer Urkundenbuch, Nr. 148, S. 146


In nomine domini amen. Wir Bolezlaw, von gotes gnaden herczoge von Sle- zien vnd herre czu Legenicz, bekennen offenbare an disem kenwortigen briffe,
133
daz vor vns ist gestanden vnser getruwer man Vlrich von Syfredisdorf mit ge sundem libe vnde guten bedechtnisse vnd vnbetwungen vnd hot vorkoufet rede- lich vnd rechtlich den ratmannen czu Breczlaw von der stat weyne vnd allen den die do von Heinrich Sagadels muel moelen haben ligen bis an die stat czu Brecz law, daz se beoben Heinrich Sagadels moel als verre als dcz selben Virichs gut wendet, mugen vnd sullen einen graben machen vnde rinnen, der do beheldit czwenczik elen an der wite, daz do ouch nimant me vurbaz kein vach sulle slaen in den selben graben, sunder daz daz selbe wasser vrie vnd vngehindert vlizen sulle eweclichen czu nucze vnd czu vromen allen den moelen, die do legen an deme wasser der Olow biz an die stat czu Breczlaw. Des habe wir den vor- genanten kouff gelobet vnde gelibet vnd den vorgenanten rotluiten von der stat weyn vff gerechet vnd gegeben in alle der wise als hie vorgeschreben ist. Vnd daz dicz eweclichen blibe, se gebe wir vnsen briff vor in gesegelet mit vnsem ingesegele, vnd ist gesehen czu Breczlaw an der necsten metewochen noch sende Lorenczen tagen von Cristes geburte tusent iar driehundert iar vnd in deme drie vnd driesegistem iaro vorn unsern getruwen mannen hern Mathies von Mulhein, Pecz Brunen, sime eydeme, Hannuze Praltiz, Boruch von Crenow, Hawel Czam- bir, Bernhard von Muczein, Hancz Abescacz vnd Niclause, vnsem hoffeschriber, deme der kouff waz beuolen. Mit dem Siegel des Herzogs.
Breslauer Urkundenbuch I, ed. Korn, 1870 (Google data) 148, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkBreslau/5a88cb5f-4040-4266-8bdd-641a62524e62/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success