Breslauer Urkundenbuch, Nr. 251, S. 225
Breslauer Urkundenbuch, Nr. 251, S. 225


Wir Karl, von gotes genaden romischer keyser czu allen czeiten merer des reichs vnd kunig czu Behem, bekennen vnd tun kunt offenlich mit diesem briefe allen den, die yn sehent, horent oder lesent, das Heinrich Slancz vnd Peter Johnsdorf, burgere vnd ratmanne czu Bresslaw, von wegen der stete vnd der lande Bresslaw vnd Newemmarkt vnd der burger vnd lantsessen daselbst vns beczalet vnd geben haben gar vnd genczlich sechczehen hundert schok grozer pfennige prager muncze, die sie vns czu vnser vart geyn Rome gelobt hatten czu geben, vnd desselben geltes sagen wir die obgenanten vnser stete, burgere vnd lant sessen gar vnd czumal quyt, ledig vnd loz. Mit vrkund dicz briefes versigelt mit vnserm anhangendem ingesigele, der geben ist czu Prag nach Cristos geburte dreyczehen hundert iar, dornach in dem siben vnd sechczigstem (!) iare an sent Stanislaen tage, vnserr reiche in dem eyn vnd czwenczigsten vnd des keysertums in dem dreyczehendem (!) iare.
„ , . per dominum . . de Koldicz
R. de Wormacia. 1 , „. . .
. . decanus Glogouiensis.
Дn Pergamentstreifen hängt das kleine Siegel des Kaisers mit dem Keichsaar.
212
Breslauer Urkundenbuch I, ed. Korn, 1870 (Google data) 251, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkBreslau/7362de0f-90dc-421c-a54a-58a7c2a0ced6/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success