useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts, ed. Korn, 1867 (Google data)  VIII.
Signature:  VIII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
VIII. Der Rath zuBrieg ertheilt den Krämern daselbst die Rechte der liegnitzer. Brieg, den 21. September 1318. Original im bricger Stadtarchiv I. 13. Xu gotis namin amen. Wir di ratman der stat zu dem Bryge, di hi geschribiu sten: Gozwin der gewantsnider, Arnolt sarworchte, Winant, hern Bertramis eidim, Wernke von Lubke, Petir Dangelis und Hanke von der Olow, bekennin des an desim brife, daz mit helfe unses herrin, herzogin Bonzlaus, habe wir gewunnin und geezugit unsin cremern in unsir stat zu 13 dem Bryge zu nuccze unde zu gemache alle di recht und alle di willkor, di di cremer in der stat Lygnicz habin und der si genyzin. 1. Di erste willekur ist di, daz ein iclich uzwendic gast odir kouffman sal sinen couf odir cremerie in siniswirtis herberge vorkaufin, wurze, gecrute und allis, daz do spundit ist, bi dem spunde, drubir und drundir nicht. Do noch seyfe vnde winsthein und alliz, daz man mit deme steyne vorcoufit, daz sal man bi deme steine vorkaufin, druber und drundir nicht. Geschit abir, daz ein burger in der stat wolde coufin rys, vigin, oley, mandiln und andir ge crute, das zu der cuchinspise gehorit, daz sal he coufin bi dem virteil. Einin sehetir, einin parchan, einin Zwilch und einin gugeler und alliz, daz man mit der ellin snidit, bi dem virteil und nicht drundir. Mezzir, gurtil und ander cremerie, di der glich ist, bi deme techir und bi deme tusin und alle cremerie oder couffschaz sal glichirwis, als hi vor gesprochin ist, ein iclich burger in der stat gesezzin, vorcoufin in siner herberge. Wer ouch dise willekor breche also daz he undir dem spuud adir undir deme techir vorcoufte odir snite umbillich, der wettit an di stat ein lot, und wer do vorcouffe undir deme steine, ie vomme steine einin hal bin virdunc. Wurbaz me kein cremer noch burger noch gast sal noch vor der kyrchin noch von huse zu huse sine cremerie tragin noch sendin zu vorcouffin; wirt he sin berugit, he wettit ein lot an di stat. 2. Di ander willekur ist di, daz kein man noch gast sal unlowter noch wachs weder den cremin coufin, daz nicht gar ist, he en wolle ez denne vorwirkin, ez ensi denne ein burger von der stat, oder he wettet ein lot. 3. Di dritte ist di, daz kein uzwendic gast sal vorkoufin mit der ellin cychin, tyschlachin unde hantwelen sundir ganz ungesnitin, ez en si denne ein cremer unserin landis, der sal habin glich rech eim andirn cremer zu rechtir marczit, odir he wettit einin halbin virdunc. 4. Di virde willekur ist di, daz ein iclich cremer, der hinder den cremin stet, der sal habin uf eine halbe marc und nich drubirund sal sten dri tage in derwochin uf demmarete, montag, mithewech und dem vritac, und sullin virin an heyligin tagin als andir cremer tun, oder he wettit einin halbin virdunc. Do bi so ist is gewichte vri vor munzmeistern, vor') kamerern und vor alle des herzogin anewaldin. Und daz dise rede kein unse nocheumeklinc vorruckin muge, dorumme gebe wir disin brif, mit der stat ingesigil gevestnit und vorsiglit, in der iarzal nach Chr. geb. mill°. trecent". XVIII. an sente Mathes tage. Der rede bekenne wir vorgenantin ratman, daz di gesehen ist mit rate und mit wizzin unsir eldistin burger, hernHermanGryzcuch, hernCunrats vonPau- low, hern Cunrats des Beschoruin, hern Bertrams, hern Arnoldis von Streliz und andirir vrummen lute. !) Handschr. von. 14
Source Regest: 
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. VIII. , S. 60
 

ed.
Current repository
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. VIII. , S. 60

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.