Charter: Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts, ed. Korn, 1867 (Google data) XIV.
Collections > Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts, ed. Korn, 1867 (Google data) > XIV.
Signature: XIV.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
XIV. Ordnung des
der Stadt Schweidnitz verliehenen wöchentlichen freien Brotmarktes. Schweidnitz, den 26.
Mai 1337. Aus den
schweidnitzer Handwerkerstatuten f. 14 und 15. In gotis namen
amen. Wir Bolko von gotis gnaden ffürste von Slezie, hirre czu Ffursten- berg vnd czur
Swidnicz, thun kund vnd bekennen allen den, die desin brifF ansehen, lesen adir horen
lesen, dy nv sint, adir her noch komen, daz wir vnser arme lewte czur Swydnicz kommer
vnd armut han angesehen vnd haben mit bedochtim mute vnd mit vnser') mannen rat mit
gutem willen vnser rotlewthe von der stad, Hannos von Croschwicz, Tyle Kallen- dor ,
Kunczil Agnetis, Michel Slewsers, Ffridil Cromers vnd vnsers erbrichters Hanko Ffoytis,
vnd derscheppin, Hannos Hulferichs, Ditherich Slechsers, Walther Keysers, Han nos von
Krokaw, Thomas von Croschwicz, Petsch Kynsbergis, Opetez mit dem pherde mit alle der
eldisten wille vnd rat von der stad vnd mit aller hantwergmeister wille, czum irsten
Jocob von Newendorf, Jäkel Czacheris, Hannos Melczers, Hannos Vnkoufis vnd andir
Kretschmer, Hannos Reyman, Niclos Krusin, Petir Prymkenau, Petsch Kulervnd andir we her,
Jeschken Schollewicz vnd andir ffleischewer, Tyczen Garnczewger, Petsch Rose, Han nos
Rote, Petsch Lybisowge vnd andir garnczewger, Elbil, Herman Kletschkaw vnd andir cromer,
Symon Schröter, Cunrad Brachman vnd andir schroter, Heyncze Lengil, Niclos Marusch,
Hannos Hulrichs bruder, vnd andir czychenere, Nickil Reynlich, Heyne Crossen vnd andir
schuwerten, Petir Cozenaw vnd andir kürsener, Heyncze Rubyn vnd andir weys- l) Original:
vnsern. 22 gerber, Seydil
vnd Hannos mit andirn töpphern mit alle der wille vnd rat, die vorgeschre- bin stehen,
haben gegebin vnd irlöwbit czu eyme nütcze vnd czu eyner besserunge vnser armen lewthe
in der selben stad, daz man sal ewiclichin zurSwydnicz brot ffüren vswendik der meyle,
das geträyde gelde vil adir wennig, von wanne man wil, gros adir cleyne, wy manwil, czu
eynem mole in der wochin, vnd daz sal seyn am sontage, den ganozen tag, vnd daz brot sal
man an demselben tage gar vorkoufen vnd nicht wedir weg füren noch in le gen. Si sullen
is auch den beckern von der stad nicht vorköwfen vnd vnser becker von der stad sullen
brot veyl haben uf eyme orte besundern uf benken vnd nicht vndir den wayn. 2. Wir wollen
auch das nymand öbir daz, das dirrebriff spricht, werben sal eweclich heymelich noch
offinbar. 3. Wir wollen
auch daz vnd gebieten, daz nymand den andirn sal vordenken, veden adir obilhandiln mit
wortin noch mit werken rly becker von der 6tad, die brotfürer adir an- dir lewthe in der
stad, di di becker dwchte, di daz czu wege sulden haben brocht. 4. Man sal
auch die becker nicht öbil handiln. 5. Wer abir,
daz ymant den andirn obil handilte mit wortin, daz sal man mit phen- nyngen bessern der
stad noch der geschicht, als geschiet. Geschee is aber mit werken, daz sal man richten
vor gerichte, als daz recht ist. Das daz stete
vnd gancz eweclich bleibe, dez habe wir desin brieff heysen schreiben vnd gegebin mit
vnserm ingesegel dem grossten gar fleyzeclichin vorsegilt czu eyme ewi gen gedechtnisse.
Noch gotis geburt dreyczenhundirt iar in dem sehen vnd dreysigisten iare an') dem
montage in der crewezwochin zur Swidnicz, do sint obir gewest vnd sint ge- czewge vnse
getrawe man her Hannos von Czirnen, vnse hoferichter, her Cunad von Burs- nicz, her Rule
von Kordebuk, her Cunad von Czirnen, her Heynrich von Gorin, her Cunad von der Reybnicz,
Heynke von iSilicz, Herman von Löbnicz vnd Thame von Schellindorff, vnser2)
lantschreyber, deme wir desin brieff mit fleyze beuulen czu schreiben. Source Regest:
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. XIV. , S. 69
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. XIV. , S. 69
Current repository:
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. XIV. , S. 69
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. XIV. , S. 69


Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts, ed. Korn, 1867 (Google data) XIV. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkSchlesien/927e5afd-2424-4bc6-945f-70db84905701/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success