Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 550.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 550.
Signature: 550.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
550. 23. März 1360. Heidelberg. Pfalzgraf Ruprecht der ältere räumt den Grafen
Burkard und Rudolf von Hohenberg und deren Erben das Wiederlofungsrecht von Wildberg, Burg
und Stadt, nebst Zugehör ein. Wir Ruprecht der Elter von gottes gnaden pfaltzgräff an dem
Rine des Hailigen Reimschen Riches obirster druchsässe vnd Herzog in bcyern bekennen
öffentlichen mit disem brieffe für vns alle vnser erben vnd nachkommen Als wir vmbe den
Edeln Grossen burghard von hohemberg Heren zü milperg vnd Rüdolffen fines bruder sün vnd
ir erben recht vnd reddelichen geköfft haben wiltperg bürg vnd Statt mit allem dem das dar
zü gehörett vmbe fünff tusend guldin von ftorentie gütter gebir vnd wolge- wegner als das
in dm brieffen die micr dar über von in haben volkomnent lichen begriffen vnd aeschriben
ist des haben wir den vorgenanten Grässe» bmAid von hohemberg Heren zu miltperg Rudolfs
sines bruder sun vnd iren erdm für vns alle vnser erben vnd nachkommen die befunden! gnade
getan weime vnd mi- cher zitt sie koment mit fnnff tusend guldin von florentin gütter
gäber vnd «»l geweger die ir aygen sint vnd mit als vil geltes als mir dann« kuntlichen md
schinberlichen da verbumet hettin vnd in selber die vorgenanten vesten wilperg bürg vnd
Statt zu behalten vnd niemand anders damit zu meynen so süllen vnd Mm mir die vorgenanten
fi'mff tusend guldin vnd als vil geltes als mir kuntlichen de verbuwet hetten von in
niemen vnd in die «orgeschriben vesten vnd gut milMz bürg vnd statt vnd was dar zu gehört
dar vmbe mider zu köffte geben glillm mise vnd in aller mäse als wir ins vmbe sie geköfft
haben vnd als die bckm sagent die wir von in dar über habent äne allerleye wider rede
hindernusse M irrunge vnd än alles geuerde. Des zu vrkunde vnd stetter veftikeit haben wir
ftr vns vnser erben vnd nächkommen disen brieff besigelt mit vnserm anhangend» I Jnsigel
der geben ist zu Heidelberg an dem nchstcn Mcntag nach dem Süntag aöl man Singet Judica in
der vasten als man zalt nach Cristus gebürtte druzehe« hundert Jär vnd dar nach in dem
Sechzigesten Järe. B. eiucr gleichzeitigen Abschrift im St.°Archiv zu Stuttgart, 55l. 27.
März 1360. o. O. Graf Burkard von Hohenberg, Herr zr Wildberg, bezeugt zugleich als
Vormund seines Neffen Rudoli, dem Pfalzgrafen Ruprecht, Herzogen in Baiern :c., daß gevK
Accker und Wiesen (beziehungsweise deren Ertrag) von Alter ln zu der Stadt und Burg
Wildberg gehören. Wir Graue Burkard von hohemberg Herr zu Wilperg erkenne?, offenlich an
disem brief für vns, Rudolf vnsers Kräder sun, dez fürmuni vnd pfleger mir sin vnd für
vnser beder erben vnd nachkamen vmb die misn vnd ägger, die ietzunt in buwe ligent vnd bi
vnsern vnd vnsers vater ziten gelü hen vnd gen Wilperg in gefüret sint die nütz vnd fruht
die dar ab gcmt dm die allesamt hürent vnd vallen süllen gen Wilperg der stat vnd bürg mil
allen rehten vnd gcwonhaiten als wir si von vnser vnd vnser vater ziten haben her braht än
alle geverde. Vnd dez zu aineni offenn vrkunde so geben wir disen brief vnserm genädigen
dem hochgebornen fürsten vnd Herren Hern Rupreh t dem Eltern Pfalzgrauen bi Rin dez
Hailigen Römschen Richs oberosten Truhsäß vnd Herzog in Baiern besigelt mit vnserm aigenn
Jnsigel. Geben in dem Jar do man zalt von Gotez geburt drüzehen hundert Jar vnd sehßig Jar
an dem nähsten fritag vor dem palme abent. 27. März l360. o. O. Ziemlich gleichlautende
Urkunde des Grafen Burkard über denselben Gegenstand. Wir Graue Burkart von hohemberg Herr
zu Wilperg bekennen vnd veriehm offenlich an disem brief für vns, Rudolf vnsers brüder
svn, für vnser beder erben vnd nachkamen vmb die wisen vnd aegger die mir vnd vnser vater
von alter her von Wilperg der stat gelühen vnd ingefurt haben daz mir die och vnserm
genädigen Herren dem hochgebornen fürsten Hern Rupreht pfalz grauen by Ryn dez Hailigen
Römschen Ryches oberosten Truhsaß vnd Herzog in bayern sinen erben vnd nachkomen füllen
lassen volgen zu der vorgenanten Etat vnd bürg wilperg mit allen rehten vnd zügehörden in
aller der mise vnd mäß als sin briefe sagent die er von vns hat vmb die vorgenante bürg
vnd Stat wilperg an alle gevärde. Vnd daz dis dem vorgen. vnserm genädigen Herren sinen
erben vnd nachkomen stat war vnd vnlogenbar belibe dar vmb so haben wir im disen brief
geben befigelt mit vnserm «igen Jnsigel. Geben do man zalt von Gotes geburt drüzehen
hundert jar vnd sehtzig Jar an dem nähsten fritag vor dem Hailigen Palm tag. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 550. , S. 507
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 550. , S. 507
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 550. , S. 507



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 550. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/17a21ae4-bab4-4b87-becb-3bbc2bf3f7f8/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success