Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 568.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 568.
Signature: 568.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
568. 23. Juni l3K3 Tübingen. Graf Otto von Hohenberg verkauft um 25000 Gulden
an die Grafen Eberhard und Ulrich von Wirtcm- berg Burg und Stadt Nagold, Haiterbach,
seinen Theil an der Vogtei und Gewaltsame über das Johanniterhaus zu Rohrdorf und das
Kloster Reuthin, den Kirchensatz und Fronhof zu Haiter bach, die Dörfer Bondorf (O.A.
Herrenberg), Schietingen, Jscls- hausen, Böfingen, Schwandorf (Ober- und Unter-) und
Beihingen (sämmtlich im O.A. Nagold), fammt den Wäldern „Schorntzhart" und „Aichalden."
Wir Gräfe Otte von Hohenberg veriehen offenlich an disem Brief vnd Tuen kunt allen den die
in ansehent oder hörend lesen für vns vnd alle vnser - 5t8 - erben vnd nachkumen, Daz wir
mit gutem Rat vnser frunde vnd dienn mt gesundem libe frilichen vnd vnbetzmungenlichen vnd
mit gutem willen md«u vnser rehter not vnd schulde wegen dy vns anlag verkauft haben vnd
ze Krim geben vnd geben in ze kouffen mit disem brief zu einem ewigen steten Kusse rcht
vnd redlichen als ein kouff billich kraft vnd maht hat vnd haben soll Den Edel« vnsern
lieben Oheimen Grafen Eberhart vnd Gräfe Vlrich von Wirtemberg gebrudern vnd allen iren
erben. Nagelt vnser burgi «ud Nagelt vnser Etat vnd Heyterbach vnser Stat mit lüten vnd
»it guten vnd vnsern teil der vogtien vnd gewaltsam« ober Rordon daz hus vnd vber daz
Closter Rüty, als mir sy her braht haben vnd da kyrchensatz ze Heyterbach vnd dcn Fronhof
darin der kyrchensatz ge hört, vnd vnsere Dorffer vnd miler Bondorf, Schietingen, ysol^
Husen, Bösingen, Sweindorf, vnd Byingen mit lüten vnd mit guten ledig vnd lozz vnd
vnverkümert vnd vnser Weide,* den Schorntzhartvnddz Aychalden mit allen Rechten vnd allez
daz zu der vorgenanten Burgk vnd im Steten, Dorffern vnd den wilem gehört inwendig vnd
vzwendig, gesucht vnd rr gesucht, aygen vnd lehen, vnd such damit alle lehen, du Wir lihen
Edeln lu»! vnd such andern lüten, zinslüten, man vnd Burgman, Edel lüte vnd aygen lük, wa
dy gesezzen sint vnd haben in dv vorgeschriben Stette, dörffer vnd miler, x den mit allen
gerihten, vnd mit aller gemaltsamj vnd mit allen witraiten rÄ vogtyen, Ampten, vngelten,
Stüren vnd Zinsen, Mülenan, vischc« tzen, Höfs vnd Banhöf, Höltzer vnd Holtzmark, Elker
vnd wise« Wasser vnd wav.de, by wasm vnd bi zwien, fundens vnd vnfundens, ob erde» vnd dar
vnter, Berge vnd Tal, mit allen nützen, rechten vnd gemoneiten, wie?! geheizzm oder genant
ist vnd wa ez gelegen ist, als mir sy bisher inü gehek vnd her bracht haben vmb fünf vnd
zweintzig Tusent guldin guter vnd gebn Der wir gar vnd gentzlich von den vorgenanten vnsem
Oheimen von Wertende« behalt vnd gewert sien vnd in vnsern frumen vnd küntlichen nutz vnd
an vnsco schulde kumen sint, vnd füllen wir vnd vnser erben der vorgenanten vnser Ohei«
von Wirtenberg vnd ire erben recht wer sien dez vorgeschriben koufs vf alle vor geschriben
gut für alle irrunge vnd ansprach, vnser vnd vnser erben, vnd haben wir der vorgenante
Grase Otte von Hohenberg den vorgenanten vnsern Oheimen von Wittenberg vnd iren erben dy
vorgeschriben burgk vnd Stat Nagelt, Heyterbach dy Etat, dy vorgeschribn dorfer vnd wiler
Lüte vnd gut, den kyrchensatz vnd dy vogty vber dy zmey Closter, ledig vnd lozz vnd
vnverkümert vnd niit allen rch ten vnd zugehörden, als mir daz inne vnd her braht haben,
als vorgeschriben ist, vfgeben vnd ingeben vnd in dye in geantwurt vnd haben sy der
gesetzet in nütz lich vnd livlich gemer vnd haben vns vertzigen vnd vertzihen vns mit
disem bries für vns vnser erben vnd alle vnser nachkumen aller der rechte, vordrung vnd an
sprach, so mir oder iemand von vnsem wegen dar zu hetten gehan oder immer mer gewinnen
mohten an Gaistlichem oder an weltlichem geriht, daz ietzunden ist oder hernach vf stünde,
Ez sy Lantfrid, friheit oder gesetzet der Herren oder der , Sterte, vnd sol ouch vns noch
vnser erben kein reht vordrung noch ansprach nimer , gehelffen noch zu Hilfe kumen an der
vorgenanten burgk vnd Stat Nagelt, haiter- . dach der Etat, Dörfser wiler lüte oder gut
weder an Geistlichem noch an weltli chem gericht weder sus noch so in deHein weg^ dye
ieman erdmken kan, Wanü wir vns noch vnsern erben daran deHein reht haben behabt noch
behalten. Ez ist ouch gerett. Wer ob die vorgeschribn Burgk vnd Stat Nagelt vnd ouch dy
Stat Hayterbach vnd dye vorgeschriben Dörfser wiler, lüte vnd gut als vorgeschriben stat
eins oder mer, oder sy alle ansprechig würden von vns oder von vnsern er ben, Daz fülle
wir vnd vnser (sie!) den vorgenanten vnsern Oheimen von Witten berg vnd iren erben
vertigen vnd versprechen vnd ouch verstau an allen steten vf allen gerihten geistlichein
oder weltlichem, wo sy dez notdürftig wern, wenü mir dez ermant werden, wa wir dez nit
teten vnd daran Söümig wem, So hant du vorgenanten vnser Oheim von Miltenberg gemalt vnd
gut reht vns vnd vnser er ben an zegriffen an vnsern lüten vnd an vnsern guten, in Steten
vnd in Dörffern oder vf dem Lande, mit gerihte oder an geriht, Gaistlichem oder
weltlichem, daz ietzunden ist oder hernach vf stat vnd sol in daz keinen schaden bringen
gen de- ^ heinem geriht noch Lantfrid, Friheit oder gesetzet der Herren noch der stete
noch sus gen nieman anders, daz ietzunden ist oder hernach vfstünde, mer ouch daz der
vorgenanten güter ains oder vier indert Haft mern mit briefen oder mit kuntschaft, daz wir
Graf Ott versaht heten oder verkümert ober aht Tusend guldin, als du gut versetzt waren,
dy sölten wir oder vnser erbn in oder iren erben ledigm vnd loz machen vngeverlich, als
wir dez ermant würden vor dem ersten nutz. Tete wir dez niht, so sölten sy vnd möhten So
vil an den Pfenningen inne haben als der Haft wer vngeverlich vnd wir noch vnser erben
ensüllen vmb so vil Pfennige nicht zusprechen noch vnser bürgen manen vngeuerlich. Vnd
allez das vorgeschri ben stat haben wir der vorgenante Gräfe Otte von Hohenberg für vns
vnd vnser erben gesworn ain gelerten ayt zu den Häyligen mit vfgeboten vingern mar und
stet zu halten vnd nimer da wider getan noch schaffen getan in deHein weg an alle geuerde.
Vnd dez allez zu einer waren ewigen getziugnüst vnd einem steten vr- künde aller
vorgeschriben fache Geben mir den vorgenanten vnsern Oheimen Gräfe Eberhart vnd Graf
Vlrichen von Wirtenberg vnd allen iren erben disen brief versigelten mit vnserm ciygen
Jnsiegel daz dar an hanget vnd haben gebeten vnsern Oheim Graf Cvnrat den Scherer von
Herrenberg vnd dy erbern lute Hugen von Bernegk, Ritter, Cünrat Staheler von Rottenburg
vnd Reinharten von Ehingen, daz sy ire Jnfigel durch vnser- bet willen zu einer
getziügnüst aller vorgeschriben fache zu vnserm Jnsigel gehengket hant an disen brief vnd
wir dye vorgenanten Graf Cunrat der Scherer von Herrenberg, Hug von Bernegk, Cunrat
Staheler von Rotenburg vnd Reinhart von Ehingen veriehen daz roir dez vorgeschriben koufs
vnd aller vorgeschriben fache getziüge sien vnd haben durch bete willen dez vorgeschriben
Gräfe Otten von Hohenberg vnsere In- - 520 - sigel zu dein sinen gehengket an disen brief
zu ainer getziügnüft aller vorgeZchndn sache. Der geben ist ze Tümingen an sant Johans
Obent, ze Sumvenden Rsch vnsers Herren kristus gebürt Drimtzehenhundert iare vnd darnach
in de» dm, vnd Sechzigistem Iare. — Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 568. , S. 529
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 568. , S. 529
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 568. , S. 529




Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 568. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/357d594f-2db5-4b87-a8ca-569738ac2d42/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success