Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 829.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 829.
Signature: 829.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
829. Aufzeichnung von Burkard von Mansperg ohne Jahr.' „Hie ist vermerkt von
den Dörffer wegen die geschädigt wurden vor marggrafen von Baden da er auf meinen Herrn
seligen Gr. R« seligen von Hohenberg Zoch. It. die von Hirsom das Dorf ist geschädigt
worden vmb xv^°. Iii.!, das So mit iren aiden mol beheben mügen. It. die von Wurmlingen
vmb viii^. Ub. hllr. das Sy mit iren aiss beheben mügen. It. das Dorf Sebrunn vmb Kl üb.
hllr. etc. It. das Dorf kubin gen vüij°. üb. hllr. etc. It. Windolshainn das Dorff üb.
hllr. etc. It. die von Ergatzingen guldein vnd ^ malter habem herremb. W It. das Dorf
kalchmil hat schaden einvfangen vmb i/. xxxvj lid. he M. Dis nach geschriben mines Herren
arm lvt von Hohembera geschädigot von masnek von Oberdorf vnd von schenberg In k,' als
hernach geschriben stat. It. des Ersten so Hand die von waltmessingen getettigot mit dem
von oberdorf Renharten von Remchingen vmb sechzig guldin M zway barchatni tücher vnd vnib
v malter Hadem dar vmb daz Sij von dem' grasen vnd den sinen sicher marin bis vf den
missen Sunnentag nu«! ir lib vnd gut. It. die von Beffendorf wurden verbrennet vf vnfer
froen tag ft: mettizit von dez Markgrafen dienern vnd die münend daz sy geschädgo! mit
deni brand vmb drü hundert pfund haller minder zwanzig pfund. It. die von obern oberdorf
sint gebrantschatzot von dem vogt von! dorf als da vorgeschriben stat. Item vlm der
vlricher hat geben ii^ malter K vnd vier guldin vnd hat den hadern geben in den sätzen
zwüschent minem dem Markgrafen vnd von Hohenberg etc. It. die von bo Hingen ir etwie viel
nit, all sint gebrantschazot von st von Oberndorf vmb xxH guldin vnd vmb ich' malter
habern vnd vmb aitt chtni wch. Item bis geschriben sint gebrantschatzot in den Dörfern ze
Hohenberg. It. die von miler Hand geben ze brcmtschatzung I. gülden xl^ inalter habern
lib. vnd barchatni tuch ze Kotten lon. It. die von Husen hant geben ze brcmtschatzung xv
guldin iH sch. hllr. vnd malter habern. von Ravlshusen. .. It. Herman Egen I^xxx lib.
hllr. an hus au Hof, rindern vnd andern sich hü vnd mengerlay ander ding. >'IZ. es
werden noch 9 andere Bewohner aufgezählt, die gebrandfchazt wor- sind. It. die von
schertzingen gebent ze brantschatzung I.xii^ guldin vnd lid. vmb barchatuch vnd 1.x malter
habern. It. bis sind die von owingen die geschadgot sint von Schönberg vnd von ?rdorf (es
werden 1l Bewohner aufgezählt mit ihrem Schaden). It. die von wisenstettcn die mins Herrn
aigen sint, die sint geschadigot vierzig Pfund vnd nun Pfund. Es werden noch 26 Bewohner
von owingen aufgezählt mit einem Total- den von v hundert lib. vnd xxx lib. hllr. It. dis
ist der schad von stetten; l I Bewohner mit einem Total-Schaden von indert vnd x lid.
hllr. zz. d. Orig. im St.»Archiv zu Stuttgart. Bergl. hiezu im Urko -Buch zu 23. April
«Z9Z. B^den und 24. Nov. 140«, o. O. 8Z«. Dezember 1407. Nagold. Konrad, Abt des Kl.
Stein, belehnt ien den Kccheler und Stephan Böcklin mit der Mühle zu Jscls- hcmsen (O.A.
Nagold). ?lllen den die disen brief an senhent oder hörent lesen künden mir Eon rat zottes
genäden abt des gotzhuses ze stain vnd vergenhen offenlich an brief das wir für vns vnd
vnser nächkommen gelühen haben Dyemen dem l ler vnd Steffann Böklin vnd iren erben die
müli ze yseltzhusen mit rechten vnd mit aller zugehörd als es billich krafft vnd macht
haben sol vnd Zu vns von der selben müli Jarlichen ze sunt Martins tag ze zins geben
ichten achtzehen schilling haller guter vnd gaber war Sch daz sü das vorge- ;elt gar vnd
gentzlich drü Jär verfassen äne geuärd so sol du vorgenant ,ns vnd vnsernl gotz hus ledig
vnd lös worden sin vnd sont die vorgrnanten kächeller vnd Steffan Böklin noch ir erben kam
ansprach an die vorgenanten », id, Urkd.-Buch zur Selch, d, Gr. v. Z»Utr»°H»hklli«,. 5 3
müli nimer me gewinnen Vnd ze wärem vrkund aller ding so vorgeschoben M an disem brief So
henken mir vnser Jnsigel für vns vnd vnser nächkommen disen brief der geben wart zeNagolt
in der stat do man zalt von cristus gebü- vierzehenhundert JSr vnd süben JSr a,n nechsten
dumstag nach sant Endris lü des Hailigen zwolffbotten. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 829. , S. 844
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 829. , S. 844
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 829. , S. 844



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 829. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/b472e6af-5802-4c90-beb3-e7d79641d885/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success