Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 496.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 496.
Signature: 496.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
496. 2l. Januar 1352. o. O. Graf Albrccht von Hohenberg, Bischof von Freising,
verbürgt sich gegen das Kloster Bcbenhausen für feine Vetter (beziehungsweise seinen
Neffen), von welchen dasselbe den Kirchcnsatz u. s. w. von Bondorf (O.A. Herrenberg)
gekauft hatte. Wir graf Albreht von Hohenberg von dem stul ze Rom bestatcr bischof ze
Frisingen veriehen offenlich an disem brief vnd tun kunt allen den die in sehent lesent
oder hörent lesen, daz wir durch sunderlich bette vnsers lie ben brüder sune graf Rudolfs
bürg worden sien gen den erbären gaischlichen Herren dem avt vnd dem couent dez closters
ze Bebenhusen vmme den kof dez kirchensaz dez widemhofs,^ vnd vmme allü diu reht diu dar
zu vnd dar in ge hörent an geuard vnd sünderlich vmme die vertgung dez selben kofs, als
diu hantuesti set, die die vor genanten gaischlichen Herren dar ober hant, vnd sien bürg
morden mit sölicher beschaidehmt, wa diu vertgung dez vor genanten kirchunsaz nit geschähe
nach reht als diu hantuesti set, so hant die vorgenanten gaischlichen Herren gemalt vns ze
manend mit iren borten oder mit iren briefen, oder selber ob siu wend, ze hus, ze Hof,
oder vnder ogen, vnd füllen wir denne nach der manung in den nähsten aht tagen ainen erbäm
kneht vf den ait, mit zwain phariden legen ze laistend an geuard, ain giselschaft als reht
fit vnd gewonlich ist, ze Rüthelingen oder zeTüwingen in «ins offenne mirtes hus, sma es
vns denne aller best fuget, vnd sol der oder den mir dar legen ze laistend, von der
laistung nümer gelassen, bis den vorgenanten gaischlichen Herren, oder iren nachkumen von
dem obgenanten graf Rudolf, graf Rüdolfs fäligen sun vnsers brüders oder sinen erhen,
roirt vf geriht, war vmme wir denne gemant fin, dez sü denne gebresthaft sint, an den
vorgeschriben gutem, ir kof, ir vertgung an geuard. Diz ze ainem offenne vrkünd geben wir
in disen brief besigelt mit vnserm jnsigel, der gebeü ist in dem jar do man zalt von
Enstes geburt drüzehen hunder jar, dar nach in dem zwai vnd fünfzigosten jar, an sant
Agnesun tag. > »eMe«t von Bondorf, Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 496. , S. 453
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 496. , S. 453
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 496. , S. 453

Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 496. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/36281518-2869-41e2-8640-4f6ff0e345ef/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success