useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   315.
Signature:  315.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
315. 4. Äpril 132«. Nagold. Frau Gut die Züngelin von Nagold ver kauft unter dem Siegel des Grafen Burkard von Hohenberg, zu Nagold gesessen, an das' 5il. Kirchberg alle ihre Besitzungen zu Nagold. Ich from Güt du zungelin von Nagelt vergich vnd tun kunt an disem briefe allen den di jn senhent lesent alder hörent lesen, das ich mit gunst vnd Mm wernhers des Buwenburgers mines clichen wirteö, bruder Cünrats l>cs ordens von sant Johanne, Johannes miner snnc vnd ander miner kinde md such aller der darzü notdurfftig was, «ins rechten vnd «ins redlichen kouffes » kouffenne hän gebn den Erbern vnd den gaistlichen frowen der Priorin vnd der Lamcnunge gemainlich des Clostcrs ze kilperg Prediger ordens jn alles min gut das man nemmet Tüwinges gut vnd gelegen ist zc Nagelt jn dem banne vnd nergich das ich dassclb tätig gilt vor male« ze lehen hette von den vorgenanten sittlichen frowen von kilchverg vmb acht^ehen tnivinger vud «in herbfthün järliches gm«, «in pfnnt Pfenning Kaller münse, der ich gar vuo gentzliä) gewerot bin vnd gezelt jn minen guten nutz koinen sind, vnd sol jn vnd irem Closter Ich vnd alle min nauchkomeu das vorgenant psuut geltes mit dem vorgenanten zins gen allü jär cmiklich an sant Martins tage von dein »orgeschribnen gut vnd sol jn ouch vnd jrem closter bis vorgenant gelt uertigcm vnd nerstan an allen den stetten da n sin notdurftig sind vnd Kän ju darumb ze bürgen geben vnuerschaidenlich den vorgenanten wernher minen elichen wirt, bruder Cünrat vud jobnnsen, min sune, Älso nvr das das vorgeschriben gelt wurde ansprächig, das sol ich in alder min »ächtomen, od ich enwer, uss richten jn dein nechsten manot so ich es von jn alder jrem borten ermant wirde, vnd wa ich das nit tun, So händ sü gewalt die vor- qmanten bürgen ze notenne an jren guten mit gaistlichem gericht alder weltlichen, alder wie si mugen, bis ich jn uss gericht das gelt als vorgeschriben ist. Ich hän den vorgenanten gaistlichen srowen ze bürgen geben vnuenchmdenlich Albrccht den keiner vnd Beutzen Cnnrat des maigcrs sun, das die Haft sullen sin bis minü vorgenantü kint allü ueiiehent das das vorgenant gelt mit irein willen uer- kouft st, vnd ma ich das nit zü bringe, So händ sü gewalt die bürgen ze nötenne ju allem dem recht als die erren bürgen, wer uch das ich alder min erben alder nauchkomen das vorgenant gut, da sü zins vnd gelt uss händ, verkouffen wollen, 6o sullen wirs vnsern vorgenanten lehen frowen von kirchperg gen als vns zmen crder man, die sie vnd wir darüber geben ze Nagelt, wer aber das sü nit wollen vmb vns kousfen das gut, So hön wir gewalt es zu erkouffene, wa es vns füget. Also das sie des vorgeschriben zins vnd geltes sicher sigen, vnd jn daran nit ab- amae. Hie bu was bruder Hainrich vnd brüder Herman, brüder je tirchberg. Hainrich der Tälsinger, Rüdiger vnd Hainrich sin sune, Künrnt Gerung vud ander erber lüt vil. Tas aber dis alles den vorgenanten gaistlichen frowen von kilchperg vnd jrcm Closter gantz vnd state belibe, darumb so häil ich du vorgenant gute vnd wir wernher, brüder Cünrat, johannes, Wrecdl vnd Bentz die vorgenanten Bürgen jn disen brief geben uersigelt mit vnsers g»e- digen Herren Grauen Burkarts von Hohenberg der ze Nagelte gesessen i st Jnsigel oesigelt, wann wir vnd unser Statt ze Nagelt aigens Jnsigels im haben. Wir der vorgenant Graue Burkart verjenhen, das wir durch bette Gütun der züngelinun, wernhers, brüder Cünratz, Johans, Albrechtz vnd Bentzen die vor- geschriben sind, vnser «igen Jnsigel gehenket HSn an disen brief, Der wart geben ze Nagelt, do von gottes geburt wären Trützehen Hundert iär zwaintzig im md damauch jn deni Nünden jär an sant Anibrosien tag.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 315. , S. 275
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 315. , S. 275

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.