Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 754.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 754.
Signature: 754.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
754. 13. November 1387. Schaffhausen. Herzog Albrecht von Oestrcich bestätigt
die Erhebung der Kirche zu Horb zu einem „Kollegium und Tumkilchen" von Seiten des Grafen
Rudolf von Hohenberg. Wir Albrecht von gotes genaden Hertzog ze Öesterrich ze' Herr vff
der Windischen Marich vnd ze Portenaw. Grase ze Habs- purg ze Tyrol ze Phyrt vnd ze Kyburg
Marggraf zu Burgaw vnd Lantgraf in Elsas s. Bekennen vnd tun kunt offenlich mit dem
brieue. Als der edel wolgeborne vnser lieber 'dolff von Hohemberg mit hilff ettlicher
ander biderber leute durch got ze eren vnd lob die kilchen in der Stat ze Horm erhaben mil
ze einem Collegi vnd einer Tumkilchen da ein Probst vnd zwelf korherren sein füllen, Vnd
hat dartzü zu ewi ger !begabung vnd widmunge beschaiden anzgetzaigt (sie!) vnd gegeben die
lütkilch zu Dhlingen, da die egenant kilch ze Horm als ein Toch ter zügehöret vnd ouch die
lükilch (sie!) ze Vtingen mit samvt allen iren Rechtm nützen gülten vnd zügehörungen die
von der Herschaft zu Hohem berg lehen sint gewesen, alles nach lautt des Stiftbriefs den
vnser egenanter Öheni darüber gegeben hat der nachgeschriben lautt. (Folgt nun die Urkuudc
vom 3l. Oktober 1387, Rotenburg, und wird fortgefahren:) Nu haben wir obgenanter Albrecht
Hertzog zu Österlich, Als rechter erb der Herschaft zu Hohemberg, nach vnsers obgenanten
Oheims gras Rüdolffs tode, den der allmechtig got lang wende nach seiner flifsigen bete
vnd ouch lütter- lich durch got vnd ze hail vnd trost vnserer voruordern seligen, vnser
vnd vnser Nachkömen Selen, ouch zu derselben Stiftung vnser willen vnd gunst gegeben, vnd
geben ouch für vns vnser lieben Vettern vnd erben, wissentlich mit dem brieue. Doch also
daz nach tode vnsers egenanten lieben Ohems Weltliche lehenschaft der cgenanten Probstyie,
vnd ouch aller korherrentumen vnd anderer vhründen vnd gotzgaben derselben Stift von vns
und allen vnsern erben, an dem Hertzogentumen zu Osterrich ewichlich zu lehen sin, vnd
ouch sust mit vogtyie vnd allen andern dingen ewichlich, bi vns vnd vnsern erben beliben
on alles geuer. Vnd darüber zu ewigem vrchunt geben wir den gegenmürtigen brief
versigelten, mit vnserm fürstlichem anhangenden Jnsigel. Der geben ist zu Schafhusen an
Sand Bru nen tag. Nach kristes gepurd. Drützehenhundert Jar darnach in dem Sibm und
Achtzigisten Iure. > Da« Pergament hat hier eine durchgebrannte Stelle, Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 754. , S. 759
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 754. , S. 759
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 754. , S. 759


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 754. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/66d3a29d-8d2c-4de8-b60d-86aeeba7104e/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success