Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 763.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 763.
Signature: 763.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
763. I». März l3»0 Wien. Herzog Albrecht von Oestreich belehnt Hansen von Bühl
(O.A. Rotenburg) mit dem Dorf Bühl, ein Lehen von der Herrschaft Hohenberg. Wir Albrehtt
von gotz gnaden hertzog zu Ostereich ze Stur ?c Kernden vnd ze Krayn, gras ze Tyrol etc.
bekennen, daz für vns w unser getriver Hans von Bühel vnd bat vns ernstlich, daz wir im
geruchty x verlihen daz dorff zü Bühel mit dem geriht, zwingen vnd Kennen vnd such allen
andern zügehörungen, gelegen in unser Herschaft ze Hohemberg, m» daz von der selben
Herschaft wegen, die nw an vns gevallen ist, «o« vns ze lehen war vnd waz such sin reht
anerstsrben erbe von wyland sim> vater säligen vnd allen sinen vordem, daz haben wir
gctän vnd haben im M sinen erben daz vorgenant dorf mit sampt dem geriht, zwingen vnd
bennen r,c andern zügehörungen verliehen vnd liehen wissentlich mit dem brief, waz wir u
daran ze reht verliehen füllen vnd mügen von vns vnd vnsern vettern vnd eck: fürbaß iun ze
haben vnd ze nussen vnd vns ouch da mit getrm vnd gewertig? sin alz lehens vnd landez reht
ist an gevard, mit vrkünd disz briefz, geben', wuen ain samstag vor dem suntag Judica nach
cristy geburt drwtzehen Hund« jar darnach in dem nemntzigisten Jar. Bon einer Abschrift
aus dem 15. Jahrh. St.'Archiv zu Stuttgart. 76ä. 6. Dezember 139«. .o. O. Gräsin Agnes von
Hohenberg, Prior? des Kl. Reuthin, urkundet, daß das, was einige Klosterfrauen vc'
väterlichem oder mütterlichem Erbe außerhalb des Klosters besitze mit einigen Ausnahmen
nach deren Tode an ihre nächsten Erbe? „in der Welt" fallen soll. Wir ffrow agnes Grafin
von Hohemberg priorin zü Rütv bi wilperg der Statt gelegen In Costenzer Bvstum vnd der
Couent gemainlu! dez selben Closters Prediger ordens verienhen vs gemainem mund für vnS
vnd all vnser nauchkommen vnd tugen kunt allermenglich die disen brieff ansenhent oder
hörent lesen, daz allü dü ligenden vnd geltenden gut die Swester Ha hl Gerdrut katherin
vnd haili ir swester Tohter in vnsenn Closter genant die vihlman vff disen tag Hand
vsserhalb dem vorgenanten Closter von vatter vnd von mutter ez syg Hus Hof ägger wisan
wingarten korngelt Hallergelt gänsgelt Hünrgelt agger gelt ma sie daz Hand nauch ir aller
tod den got lange wende an all vnser irrung widerred vnd sumseli füllen vnd mügen vß
vallen an ir nähsten erben in der weit welly die den sint än sunderlich vnd mit namen vier
malter öwigs roggen gelts die järlich gand vß Bentzen Bonroh dcz kellers agger gelegen zu
Herremberg vor dem Tüwinger Thor vnd den wingarten den uetzit inne hat Cünrat der hicker
die füllen nauch Gerdrut vnd katharinun der vorgenanten tod vallen an daz egenant Clöster
Rüty vnd vier malter öwigs rocken geltz gand vß pfr engen gut zu Cuppingen die füllen
nauch tod der vorgenanten aller vier beliben bwenclich vnserm dem vorgenanten Closter an
das sel gerat dnrch der selan Hails willeil von den ez her komen ist als wir och gut vest
geltbrieff darumb inne haben. Ouch ist gerett daz Swester Hail Gertrut katherin vnd Havli
ir swester Tohter die selben gut die sie von erbs wegen angeuallen vnd anerstorben sint
weder versetzen noch verkosten noch hingeben füllen in dehainem weg fuß noch so an alle
geuerde, vnd daz diesü vorgesagten dinge allü war statt vnd vest beliben darumb so haben
mir die vorgcnant priorin vnßer «igen Jnsigel vnd wir der Conuent gemainlich dez Conuents
zu Rüty dem Closter gemain insigel zu ainer gezugnüft aller vorgesagten ding offenlich an
diesen brieff gehenket Der geben ist an Sunt Nycolaus dez Hai ligen Byschoffs tag In dem
järe do man zalt von Cristi geburt drützenhenhundert jar vnd darnach in dem Nüntzigosten
jar. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 763. , S. 774
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 763. , S. 774
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 763. , S. 774


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 763. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/96d60749-85c4-495b-9a7d-83d79f4de63a/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success