useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   340.
Signature:  340.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
340. 9 Juni 1417. Eberbach. Pfalzgraf Otto bei Rhein ertheilt der Stadt Wildberg verschiedene Begünstigungen. Wir Ott von gotts gnaden vfalltzgraue bey Reyne vnnd hertzog in Bayern etc. Bekennen vnns offenntlich mit disem brieff fiir vnns alle vnnser den vnnd nachkamen vnnd thun kundt allen den die jne sehennt lesennt oder 'ren lesenn. Das wir sollche gehorsamkeit vnnd willig dienst. Die vnnser Lieben Bremen Bürgermeisters vnnd Burgere gemeinliche vnnserer Statt Willdperg ins vnnd vnnsern altfordernn gethon habenn vnnd noch jnn künfftigen Zeiten lin sollen angesehen habenn vnnd haben jne vnnd jren nachkomen. sollche be- linder gnade gethon. Allso das wir sie vnnd ir nachkamen gefrijt habenn vnnd yen sie auch jnnkrafft dis brieffs für aller vngewonnlicher Steür vnd schatzung geben, vssgenomen die Bedte güllt vnnd Zinße die sie vnnsern alltfordern vnd s bisher jerlichen gegeben haben one alle geuerd Auch so sollenn die Burgere i onnser obgeschriben Stat Willdperg jars nach noturfft vnnd zeitlicher vcrmö- nge bawen. vnnd das mit vnnserm vnnser erben vnnd vnnser amptleute ratt llen vnnd wissen thun Dartzu sollen wir oder vnnser erben jne Bawmeistere denn vnnd beschaiden alls dickhe des not fein wurdet on geferde. Auch were es s die Burgere Jnn vnnser vorgeschribenn Statt Willdperg allmandt vmb Zinse .lyhenn oder verlihenn hetten. Denselbenn zinse sollen sie auch an der Stat .bamen nach vnnserm vnnser erben vnnd vnnser amptleüt willen vnnd missen l dermass alls vorgeschriben steet. alle geuerd vnnd argelisst genntzlich vssge- »iden. Des zu vrkundt vnnd vestem getzeugnusse So haben wir für vnns vnn- e erben vnnd nachkamen vnnser jnnsigle lassenn hennckhen an disen brieff. Der ,enn ist zu Eberbach an sannt petter vnud sannct paulstag der haillgen Zmelfbotten Inn dem Jar da man zalt nach christj geburt viertzehennhundert vnnd jnn dem Sibenntzehensten Jare. V. einer gleichzeitigen Abschrift im St.-Archiv zu Stuttgart, 8. Februar 1420. Eisisheim. Anna von Braunschweig, Gemahlin des Herzogs Friedrich von Oestreich, schlägt dem Spital zu Horb welchem das Dorf Althcim um 800 Pfd. Heller von den Grafen von Hohenberg verpfändet worden war, weitere 25tt Pfd, am diese Pfandschaft. Wir Anna von Bramnsweig von gots gnaden Hertzogin zu Oster rich zü Stevr zu kernden vnd zu krain Gräfin zu Tirol etc. Tun Ks Als das Spital zu Horm das dorff genantt Altheim von wailent den Grau'' fen von Hohenberg verpfendet haben vmb acht hundert pfund haller dse aber Im von dem hochgebornen fürsten vnserm Lieben Heren vnd gemcchel Hertz« friderichen hertzogen Zü Osterich etc. mit der pfandschafft geschlagen drs halb hundert pfund haller Darürt Also haben wir an statt des egenanten rmss- lieben Heren vnd gemahels des vollen gemalt wir oetzund haben dem egencrrM Spital vff die abgeschriben pfandschaft geschlagen drithalb hundert pfund lM« der wir ouch also berait behalt vnd ausgericht sein, vnd sol das egenant SM nu vnd hinfür vff dem obgeschriben dorff Altheim mtt siner zügchorung sich abgeschriben bauder Sum der Achthundert vnd drithalbhundert pfund das an aiQ' Tum Aülffthalb hundert pfund haller bringet halten vnd dasselb dorff da st Jnnhaben nützen vnd messen In aller der massz wis vnd form Als der hvM brieff den das egenant Spital von der Acht hundert pfund haller wegen I« hatt on alles geuerde Mit Vrkund diss briefs Geben zü Eisissheim an pftngM nach Sant dorotheen tag Nach cristus geburt Im viertzehenhundertisten vnd Zwar tzigosten Jare. B. d. Copial-Buch zu Horb. 161.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 340. , S. 857
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 340. , S. 857

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.