useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   789.
Signature:  789.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
789. 10. April 1398. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg verkauft v 1500 fl. an den Markgrafen Bernhard von Baden die HL' von Altensteig, Burg und Stadt, nebst Dörfern, Weilern u. s,' wie er folches von seinem Vetter, Graf Rudolf von Hohenle genannt Rümelin, ererbt hatte. Ich Gräfe Rudolfs von Hohenberg vergihe öffentlich vnd tun künt n« lichen mit disem brieff daz Ich verkauft vnd ze kouffen geben hau dem Hoö dornen Herren Bernharten Marggrafe zu Baden vnd allen sin min teil der mich an ererbt ist von Grafs Rudolffen seligen von Hob berg minem vetdern den man nempt Graf Rümelin, daz ist dazH« teil zu altensteig an der Burg vnd an der Stat mit dörffern,! wilern mit Hofen, mit lüten, mit guten mit melden mit wasser nmnne weide mit aller gemaltsamy rehten nützm vnd zu geHörden nützit vßgenommen. die vorgenanten stück alle alz sie mit nainen geschriben stan, han ich der vorgci ttudolff für mich vnd alle min erben eins sterben ewigen koufs ze kouffen m.i b vorgenanten Herren Bernhart Marggraue zu Baden vnd allen sin erben ^ ,1nftzenhen hundert guter gülden der er mich gütlich vnd bar bezalt hat vnd so verzihe ich mich für mich vnd alle min erben alles rehten daz ich oder >'l Äö.-ben dor zu haben oder haben mugcn. were es ouch daz der vorgenanten eins oder me ansprechig were oder würde oder ob dem obgenannten Herm ^lrt Marggraue oder sin erben dorvmb zugesprochen würde, als dicke daz be- , so sol er oder sin erben mir oder min erben für tagen für tagen (sie!) für I'fsgeriht zu Rotmil vnd do sol Ich der vorgenant Graf Rudolfs« oder min 'sen vorgenanten Herren Bernhart Marggrauen zü Baden oder sin erben do vnd dü obgeschriben güt vertigen nach dem rehten vmb den halpteil der ^'"nben guter, altensteig, Burg vnd Etat alz vorgeschriben stat alz dick dez ^ schiht vßgenomen den Wilpan vnd sollen ouch dorvmb nit fürs gewitzt Vnd dez zü einer guten sicherheit So han ich der vorgenant Grafs Rü- Är mich vnd alle nin erben dem vorgenanten Herrn Bernhart Marggrauen ^ lden vnd allen sinen erben zü Burgen gesetzt vnuerscheidenlich dife nachge bt! erbern edeln Mit namen. Graff ffrvderichen von zolr genant ''^rtzgraff Graff Tegli von zolr den eltern Herrn Cunrad Truch- M von Ningingen Ritter. Bentzen von Böchingen, Cüntz Bocklin ^°'nnt Hoppeler vnd volkarten von awe genannt wütfuße also vnd ^)lichem gedinge Were ob ich oder min erben dor an sumig wem vnd nit , vnd volle fürten alz an disem brieff von vns geschriben stät So hat der .rannt Herr Bernhart Marggraue zü Baden oder sin erben vollen gemalt lit reht daz sie die vorgenanten Burgen sollen vnd mttgen manen mit botden vriefen oder wie die mcmunge beschiht vnd man sie also crmant werden, so 'glicher der denn gemcmt ist infarn leysten mit einem kneht vnd mit einein - Gen Wile oder gen Eßlingen in der zmeyer ein in offerr Wirt Huser, ,; denn ingemant vnd bescheiden werden In den nehsten aht tagen nach der nge vnd do ein reht vnuerdingt giselschnft halten, alz lang bis daz dem ob- ten Herren Bernhard Marggraue zü Baden oder sin erben vollefürt vnd tigt wirt dorvmb er oder sin erben denn gemant hetden alz dick daz not be- Sn alle geuerde Wer ouch ob der pferd eins oder me in der leystung ab- e oder verleist würden, so sol in der oder die dez oder dü abgegangen oder stet phert gewesen wern ein anders oder anderü zü stunde wider in die ng stellen alz lang bis daz vollefürt wirt vnd ouch geuertigt dorvmb dcnne nt ist on alle geuerde wer ouch ob der obgenanten bürgen einer oder me ngen daz got lange wende so sol Ich der obgencmt Graff Rudolfs oder miu dem vorgenanten Herrn Bernhart Marggraue zü Baden oder sinen erben !il andern oder ander alz güt bürgen wider setzen in dem nehsten monat l er vns daz verkünt beiden wir dez nit so hat er gut reht daz er die bur- nag vnd sol manen ze leisten in aller der müsse alz vorvmb die vertigunge geschriben stat vnd die sollen ouch denn leysten vnd vnuerdingt giselschaft haltm als lang bis der bürgen zal erfüll wirt als dick das not beschiht an alle geunde Wir die obgeschriben bnrgen als Wir mit namen do vor geschriben stan global uff vnser eude alle vnuerscheidenlich, dise burgschaft reht zü halten md maz cm disem brieff von vns geschrieben stet veste zü haltenn an alle geuerde. wer ouch ob der vorgenant vnder vns bürgen einer oder me verbrechen vnd nit stet Mm alz an disem brieff von vns geschriben stat So hat der vorgenannt Herr Bemhai! Marggraufe zü Baden oder sin erben vnd ir Helffer vollen gemalt vnd gut rch daz sie der oder die verbrochen bürgen mügen an griffen an irren lüten vnd giw wie vnd wo sie die haben mügen oder wie es in allerbest füget mit geriht od« an geriht vnd dowider sollen wir die obgenannten bürgen nit tun noch schv geton noch nieinan von vnsern wegen weder mit wortm noch mit merken. sol vns ouch vor dem angriffen nit schirmen vtzit das uemcm erdenken kan M ist oder noch erdaht werden moht. Vnd sollen dor Vmb alz lang angriffen K daz dem vorgenanten Herrn Bernhart oder sin erben vollefürt vnd uffgeriht M« dorvmb die denn angriffen haben. Vnd dez allez zü einem waren vrkunde, b han ich der vorgenant Graff Rüdolff von Hohemberg min Jnfigel wissentlich tn hencken an disen brieff vnder dem Ich glob mar vnd stet ze haltenne, maz c: disem Brieff von mir geschriben stet, vnd ouch min vorgenant bürgen von bin burgschaft gutlich ze losen on allen iren schaden Wir die vorgenanten bürge» cä vnd vnser veglicher besunder veriehen vnd bekennen daz wir vnuerscheidenlich t< vorgenannten Graff Rudolfs vnd siner erben vmb die vertigung bürgen mcM sin vnd daz vnser yeglicher dez zu vrkunde sin engen Jnfigel gehenckt cm dk brieff. vns do mit zu besagen, maz an disem brieff von vns geschriben stet, K geben ist dez Jars do man zalt von Christus geburt Hrützenhenhundert vnd M-, vnd ccht jar an dem nehsten nlitwochen nach dem Heiligen Ostertag. 29. April 1398. Ensißhcim. Herzog Leupolt von Oestreich best«! Marquart," Wolf und Walther von Ow, Gebrüder, und deren Mull' im Pfandbesitz von Hirschau. Wir Leupolt von gots gnaden Hertzog ze Oesterreich ze Steyl' kerndcn vnd ze krain Graf zeTnrol etc. Tün kunt, Daz wir vnsern licKI getrewn Marquarten Wolfen vnd Walthern von Am gebrüdern vnd! muter die phantschaft ze Hirsow, die In Stet Achzig mark silbers « Sechzig vhunt Haller Rotmiler gewichtes nach lautt der Satzbrief die Sv r vnsern vordern darumb habent, bestett vnd vernewt haben, bestetten vnd verncn auch wissentlich was wir ze Recht daran bestetten füllen oder mügen. Also Sy vnd Jr erben daz vorgenant phant Hirsow mit seiner Zugehorung für die obgenant Sum geltz siirbasßer in phandesweis innhaben vnd messen füllen nach lcmtt der egenant brief die In darumb gegeben sind, doch vns vnscrn brüdern vnd erben an der losung vnschedlich vnd auch also daz Sy vns damit gehorsam vnd gewaertig sein füllen, als Satzes Recht ist, ane geuerde mit vrkund ditz briefs, Geben ze Ens iß he im am Montag vor Sant Philippen vnd Jakobs tag Nach kristi gepürde. dreutzehcn hundert Jar, vnd darnach in dem acht vnd Nemntzigi- sten Jare.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 789. , S. 798
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 789. , S. 798

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.