useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   270.
Signature:  270.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
270. >I. Mai 1318. Wildberg. Albrecht Stöckels von Oschelbronn (O.A. Herrenbcrg) verkauft mit Gunst und Willen feines gnädigen Herren, Grafen Burkard von Hohenberg, des älteren, 18 Jauchart Ackcr? an die Kirche daselbst. Ich Albreht Stöcgelj von Eschelbrunne vergih offenlich, vnd tun tu« an difem brieue allen den die disen selben brief lefent oder hörent lesen, da; >ö mit berateinme müt vnd mit rät vnd willen miner vründe hän verkouffz aines sffmne shlehten verkoffennes rcht vnd redelichen, Ahtzehen jucharten aggers der lirchun, vnd deme Gotzhüse vnserer vrömun ze Eschelbmnne vmbe Drizec pfmld, O vmbe Drin vfunt guter Pfenning haller münse, in den geHörden, in den bannen, an den enden als hie nach geschriben ist, Ich hän dein vorgenanten Gotzhüse ^edm in dem ban des dorfes ze Eschelbrunne, in der zeige gen Bondorf zwo Mrten, die Stössent an am wisun, Haisset Wildorf, Dri iucharten, die man AiinetCröttelins äcger, Ain äcgerli nemmet man zu den Hüften, Ain acgerli z Aetzinger wege alles in der selbun zeige, auch in der zelge gen Vtingen «halbun iuchart an dem engen stige gelegen gen Sindelingen, Die röttun n dem nideren holze der anderhalv iuchart ist, vor den afp an vf dem berge «i jicharten, dm acger der da Haisset ab lins tal vor der kurtzun marke des cch'iucharten sint, Ollch in der zelge gen Taluingen zwo iucharten an dem Ringer wege, B. hanlins haldun ain iuchart hinder Dunsinger berge, An ^ videni acger ain iuchatt, An dem stige gen Herrenberc gen Dunsingen Hin such zwo iucharten. Ich vergih ouch an disem selben brieue, daz ich allü ln> vorgenanten gut hän vcrkouffet vnd gegeben dem vorgenanten Gotzhüse vür ain »htes herbrachtes vriges »igen; So bin ich ouch ganzelich gemert von den pflegcrn ö vorqcschribenen Gotzhuses der Drizec pfunde, vnd der Drier pfundc guter Pfen ninge haller Münse vmbe die ich disü vorgeschribenü gut allü dem dicgegenemten Gotzhüse hän verkostet. Ich Hainrich Stöcgelj des vorgenanten Albrehtes bruder vttgih ouch an disem brieue, daz dirre vorgenant kouf mit minem willen ist be- d^ien, vnd daz ich mich verzigen hän alles des rehten, das ich hän oder gewinnen solle zu den vorgenanten guten, Vnd dirre dinge aller sint geziuge pfaffe Liupe kircherre ze wilperc, der kircHerre ze Eschelbrunne. Billunc der vogt, Claus, Johäns walpreht bürgere ze wilperc, Marquart kerne, !>iücge der hirte, Engelriches sun der wisse, Cüntz der maigcr, ^üntz der visel, Brün Lützen des Hirten sun, dise geburen ze Eschelbrunne, vnd ander erber lüte den ze gloubenne ist, die Sch hie bi waren, Das aber allin düü dinc war vnd stät beliben deni vorgenanten Gotzhüse darnmbe hän ich vorge nanter Albreht zu aineni offenen vrkunde dirre fache gehenckei an disen brief nlw "igen insigel, vndcr deni min vorgeshribencr bruder Hainrich Sch dirre ding ver gibst, Darüber haben wir beide ainberlichen gebctten vnseren gnädigen Herren Grauen Burcharten von Hohenberc den eltern, daz er durch ain günstig vertignnge dine dinge öch sin aigen insigel an disen brief hät gehencget. Wir Graue Burchart von Hohenberc der elter veriehen Sch hierumbe offenlich an disem brieue, daz dine kouf mit den vorgeschribenan dingen ist beshehen mit unserem guten gunst, vnd mllm, vnd durch die beat des dicge genemten Albreht Stöcgelins, vnd hain- n<ds smes druders ist vnser «igen insigel an disen brief gehencget durch shirm, vnd «rligunqe dirre Dinge, Dirre brief wart gegeben ze wilperc an dem nahsten Dunrstag nach Sunt Michahels tage' Do von Gottes geburte maren Driuzeden. hundert iäre vnd darnach in dem Ahtzehenden iure. > Da Graf Burkard der ältere nach zuverlässigen Angaben am 24. Juli iZIs gestorben ist, so nehmen wir «lcdselis »vxsriilo oder Victor!» 8. Med»«!!», d, b. den K. Mai a«.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 270. , S. 232
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 270. , S. 232

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.