Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 882.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 882.
Signature: 882.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
882. 8. November 1485. Rotenburg. Hans Jcilob von Bodmann, Hauptmer der
Herrschaft Hohenberg, belehnt Vcrthold Egolf mit einem dn drei herrschaftlichen Maicrhöfc
zu Rotenburg und setzt, die Lich rungcn, beziehungsweise Leistungen des Maicrs fest. Ich
Hanns Jakob von Bödmen Ritter Hoptman der Herrsch«"- Hohemburg Bekenn vnd thiin kunt
menglich Alit disem brief Das Ich vs Sondra beselch des durchluhtigen Hohgepornen surften
mid Herren Herrn Sigmunds Erz hertzogen zu Osterrich «tc. mins gncdigsten Herren zu ainem
Steten Erbleda verlichen Hon den aincn mayrhof zwischen der grossen mülln vnd Ve- ych
gelegen seinen gnadn zugehörig Mit namenBerchtolt Egolffe» des mayr mit aller fryhait vnd
zugehörde mit Huß, Schuren Hof Hofrainn Eck.- mnten wisen vick)waidcn zutriben vnd garten
wie dan das mins gnedigen Hcns vrbar von stuck ze stück Clarlich vßwyst vnd innhalt doch
also das Berchtolt EM' der mayr obgenant oder sein Erben den Hof Hinfür mit aller zugehord
In dc Statt vnd vff dem feld In rechten redlichen vnd onabgengigen buw vnd oM trennt
Halten vnd Haben sol nach aller Notdurfft on allen Costen vnd schal« mins gncdigsten Hern
Wa aber Er oder sein Erben vnd nachkamen solichen nachkönien vnd theten So Hatt min
gnedigster Her oder sein gnaden anrvtlüt mcjk zwen darzegeben Dartzu vnd deßglich sol der
mayr ouch zwen dargeben Erber xcr sonen die sich vmb dum verstond die füllend darüber
gefürt werden vnd den vnd« lassen besennhen man es die amvtlüt not bednnckt vnd den vnbuw
erkennen vff i: gewissne vnd wo die vier nit «ins wllrden Sollcnt sie ainen obman neinen
k« sol ain merß machm vnd wa mit dem Meren vnbuw oder schaden Ertent irir, Solichen
schaden oder vnbuw sol der maur der daruff kompt vbcr kurtz oder larc ablegen in ainem
Monat Es wer an Huß, schüren oder andern gittern So in da Hof geHorn nichtzit vßgenomen Wo
aber solichs von dem mayr nit geschäch dcr dan min gnädigster Herr oder seiner gnaden
amptlüt dem mayr ab dem Hof bieten haben on alle fürwort vnd Hindernuß dawider Er nit sein
sol zu kam der mayr sol och minem gncdigsten Hern von seinem Hof alle Jar järlich Raicha
vnd geben voran den zchennden vnd darnach das Halbtail aller Winterfrucht?r das Drittail
des Haberns So Er das Jar Erbuwt vff den Eckern da sol min x digster Herr Lüt haben die
das abzeln vnd vff den karren oder wagen bi« wann das geschicht So sol der mayr solich
abgezelt srucht von korn vnd Haw In mins gncdigsten Herrn Schüren cmtwurten vnd fürn on
sein gnaden scha« vnd wann solich korn vnd Habern getroschin wirbt So sol dem mayr alles
t?o futer Ruck vnd Haberstrow werden das mag Er mit seinem vich brücken vnd m?i daruß
machen vnd den andern myst So Im och von seinein tail korns wordn ist sol Er vff die Ecker
des Hofs fürn vnd vff kam ander gütt wa Er das vdn - 905 - für vnd den amptlüten marlich
fürkeni So mügeil Sie den mayr darnmb Straffen Er sol och kam strow verkoffen Sonnder zu
myst machen vnd vff die Ecker füni wie obstatt. Item dartzu sol Er geben minem gnedigsten
Hern von den wisen So in den Hof gehornd zwen karren mit Hem oder driv vfund Heller dafür
wel ches min gnedigster Herr will. Item Er sol och minem gnedigsten Herrn alle Jar dry
frondienst thun am Ersten «in wagen mit Nayfstangen füren wo der gehowen wirt. Doch sol In
min gnedigster Herr ob Er vbernacht vß blibt verzeren, am andern vier malter Rocken zu
Bondorf mit aincm karren Holn, am driten zwen Dungkarren in den mülgraben schicken wan die
amvtlüt Im das bietten sindt. Item der mayr sol mich ainem marschallen geben vier vesen
garben vier Haber garbcn vorm zehenndcn von geniainem korn vff den Eckern vnd am Schochen
Hews Item den dryen Statt knechten am Schochen Hews Item der Herrschafft Schützen sol Er
geben acht siertel Rocken acht siertel vesen acht siertel Hadem vnd am Schochen Hews Item
So gilt min gnedigster Herr dem Schützen ze lon der der Dry er mayr Hof hict zwo.« malter
Rocken zmay malter vesen, zway malter Habern vnd ain Schochen Hews Item der mayr gitt och
der Herrschaft Schützen vonn zehennden von ge niainem gütt vier vesen garben vnd vier
Haber garben vff den Eckern Item So gitt der mayr dem meßner zu Sulchen zwo vesen garben
zwo Haber garben vnd ain schochen Hews Item die dry Mayr gend och dem kirchhern zu Rotem-
burg für den Hcw vnd Emd zehenden ain karr sol Hews an der amer vnd ycder mayr dartzu ain
schochen Hews vff dem burtile sust kam zehennden daruon, Item der mayr sol kam acker zu
wisen noch wisen zu acker machen on erloben der amvtlüt Item der mayr Halt macht von den
obgeschriben Eckern Im selbs zwen morgen zu setzen wa Im das fügt mit wycken bonen, Nieben
oder Erbsen Davon bedarff Er der Herrschafft nichzit geben. Item Er hatt ouch den
vorschnit mit seinen zwayen gesellen vor den 'von Rotemburg Item der mayr mag ouch waid
wasser Holtz vnd selbe messen wie es von alter Herkamen ist, vnd Er vnd sein vorfaren
gebrucht Hand Item vnd ob der mayr ober kurtz oder lang von andern Lüten oder sein selbs
für verbrene So sol min gnedigster Herr Im wider zymer-Holtz vff die Hofstatt lassen fürn
on des mayrs schaden Vnd fürdtcr sol Er wider buwen one min's gnedigsten Herm schaden Item
vnd mann der mayr ober kurtz oder lang den Hof verkoffen will So sol Er «inen andern mayr
geben der des Hofs genoß vnd «in rechter buwman sy vnd welcher dann also zv mayr von den
vieren oder fünffen Erkennt wirdt für «inen buwman oder den die anipt- lütr für ain buwman
sust annemen. Vf biß So Hab Ich sogenannter Berchtolt Egolff der mayr für mich min Erben
vnd nachkamen gelobt mit Hantgebcnden truwen an aydes statt min gnedigsten Herrn seinen
frumen ze werbend schaden wennden vnd allen obgeschriben punkten vnd artikeln truwlich
nachzukomen on all geuerd. Vnd diß zu vrkund vnd gezugnust diß steten verlyhens so Hab Ich
ob- genannter Hauptman min aygen Jnsigel gehennkt an disen brief mir vnd minen Erben on
schaden. Der geben ist zu Rotemburg am Negker vff Zinftag vor Sanndt martins tag, Nach der
gevurt Cristj als man zalt Tnsent vierhunder! achtzig vnd In dem fünfften Jare. B. d.
Orig. im Besitz des rcsiguirten Stadtschulthcißen Orgeldinger zu Rettin bürg. - Das Siegel
ist abgefallen. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 882. , S. 916
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 882. , S. 916
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 882. , S. 916



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 882. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/82ac7609-35df-4d75-a6ec-cbd2473ac8ef/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success