Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 669.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 669.
Signature: 669.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
669. 10. August 1381. o. O. Gräfin Anna von Hohenberg, Nonne zu Reuthin,
verkauft unter dem Siegel der Priorin Agnes von Hoben bcrg an Pfalzgraf Ruprecht den
jüngeren alle Roggen- Haber und Heller-Gülten, welche ihr und ihrer -Z- Schwester Adelheid
von ihrem -j- Bruder Burkard überlassen worden waren. Ich swester Anüli graffenn von
Hohenberg Closterfröwe ze Rüti in dem closter Prediger Ordens, an der nagelt vnder milperg
in costentzn bHftum gelegen bekenne offenbar mit disem brieff vnd Tun kunt allen dien die
In sehent Lesent oder Lesen hörent Daz ich wolbedachtnm vnd fürberStem' müt willenc- lich
vnd wissentlich vmb mins größern schinbern nutzes wegen mit willen wißen vnd verhengnuße
miner priorin vnd Meisterschaft Dem Durchlühten Hochgebomen fürsten vnd Herren Herrn
Ruprecht dem jungen pfaltzgraue bH Rhn vnd hertzogen in baigern minem Lieben Herren vnd
sinen erben reht vnd redlich verköfft vnd ze kuffen gegehen hän vnd vcrtoffen emeclich mit
krafft dises briefs alle min Rotten gelt habern gelt vnd häller gelt, als mir vnd miner
swester adelhait von Hohenberg saligen die verschafft vnd gegeben wären von dem edeln mi
nem lieben brüder fäligen burkart von Hohenberg nach Lute de; brieffes dien ich dar vber
von Im Jnne hat (sie!) dien ich nun dem obgenanten minem Herren dein hertzogen In
geantwurt vnd geben hän Vnd dar zu alle die recht die an den obgenanten korngelt vnd
hällergelt gehabet hän oder haben möhte vmb «in Summe geltes die mich der obgenant min
gnädiger Herr hertzog Ruprecht der Junge wol bewiset hät Daz wir wol gnuget als ich dez
sinen besigelten brief han vnd sol mir die drl) schilling vnd ain pfunt haller geltes die
ich von datum biß brieffs von der sogenannten minrre häller gülte hin geben hän nit abgan
noch abgeschlagen werden an der sogenannten Summe die mir der obgenannte min ge- nadiger
Herr verschäft hat als lang ich gelebe. Vnd ich Swester anüli vorge nannt verzihe
gentzlich vnd zenial vff alle obgesagte gült vnd vff all reht daran vnd sollen noch wollen
ich alle min erben vnd ain ieglicher von miner wegen nü- mer me zu aller der obgenannten
gült vnd reht snmptlich oder sunderlich kainerlay anspräch oder vordrung gehaben oder
getan in deHain wis vßgeschaiden alle arge- list vnd geunrd vnd vmb die fünf hünr geltes
die ich Järlichen hän, als in deS obgenanten mins brüder grauff burkard säligen brieff
geschriben stät und min sisch- gelt daz ich öch Järes hän mit namen zu ieder wochen nun
haller wert vnd in der fasten zu ieder machen «ins schillings häller ward. Daz selb hünr
vnd fisch gelt sol ich min lebtag han gebruchen vnd nießen an Hindernuß vnd widerred dez
obgen. mins genädigen Herren dez hertzogen siner erben vnd ire amptlüt vnd «ins ieglichen
von iren wegen. Wanne aber ich Swester anülin vorgen. von todes ab gegangen bin So füllen
dann daz selb hünr gelt vnd fisch gelt demselben minem genädigen Herren dem hertzogen vnd
sinen erben eweclichen fallen vnd ir sin an all widerred vnd hindcrnuß miner erben mins
closters vnd ains ieglichen von mi ner wegen. Vnd dez zu vrkuno vnd vester.stetekait aller
vorgesagten stück vnd mich («ic!) Swester Anne vorgesagt vnd all min erben vnd menglich
von miner wegen der alle zit ze besagen han ich gebeten Swester Agnesun von Hohen berg
priorin vnd vnsern conuent daz sie disen brieff mit iren anhangenden Jn- sigel für mich
besigelt Hand, vnd ich Swester agnes vnd der couent vorgesagt Be kennen daz alle biß
vorgesagt stück mit willen vnd erloben min der priorin vnd dez conuentes beschenhen sind
vnd haut durch gebett willen der obgen. Swester sy vnd all ir erben vnser closter vnd
menglich von iren wegen der obgesagten ftück alle zit ze besagen dez prior amptes vnd dez
Couerites Jnsigell zu gezügnüß an disen brieff gehangen der gegeben ist näch cristes gebmt
drützehen hundert Jär vnd in dem ain vnd ahtzegosten Jär an sant Laurentzis tag dez
Hailigen martirers. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 669. , S. 662
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 669. , S. 662
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 669. , S. 662



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 669. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/a92aa15a-4bc1-4e70-b9cf-687da47909d8/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success