Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 319.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 319.
Signature: 319.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
319. !. Juni 1330. Rotenburg. Die Grafen Rudolf von Hohenberg, Vater und Sobn,
verpfänden den Grafen Rudolf und Konrad von Tübingen, den Schcrcrn, ihre Burg Robrau (O.A.
Herrenberg) mit Zugebör. Z Gottes namen Amen. Wir gras Rudolf von Hohenberg vud mir
KiieNüdols sin sun vergehen vnd lugen kunt allen den die Visen brief sehent ckk»re»t
lesen. Daz wir recht «nd redelich versetzet haben vnser burk ze Rorume «Lem rechtem
begriffe vnd zu geHörde, ez sie «n holtze, nn velde, wisen oder Wn, ail waide, an wasser,
an wasen, nn zmige, gesucht vnd vngesücht nun alle onscren lieben vettern Graf Rudolf vnd
graf Eiinrad gebrü- «n den schärern von Tönungen vnd allen iren erben für ain redelichez
x« vud «in rechtes pfant vnche Sibenthalv huudcrl vfuilde guter haller Pfenninge, t? mir
völleclich mit vnserm bessern kunllicken nutze von inen gewert sien, eiveclich 'dskno. ze
besitzend, ze niessend „auch vsandez recht mit söllicher gedinge. War « mr diii
vorgenannten vnsern vettern oder ir erben »it engabcn die Sibenthnlp «dm piunoe haller
vseiliiingc münze, guter vnd vnnersvrochner vnd sie der «nn, völleclich nun allen
gebresten ze Herrenberg iil der stnt ze sant Martinstag n nu aller schierest kommet iil
disem iar, so snlle» wir die vorgennnten Gras Uksis md onser sun gras Rudolf vs vnser aide
als wir gelobt Hann zn den Eiligen, M« guärde, die vorgenantun burk ze Rorowe init aller
zügehörde als « rmomchmdeil ist vertegon vnd verstau« den vorgenannten vnsern vettenl gras
H»ls r>nd gnn Lnnrad vud ir erben vs den vorbenemetten sant Marlins tag vnd tbizit
machen mit immcn vnd sunderbnr gein de» erberen Herren sant Jo- P»nez orden, daz sie sich
verzihen der rechte, so sie Helten zu der vorbescribenuii Gr! je Rorowe, ixrz es dru
vorgnnnteu minen vettcril trast vnd »iaht habe, vnd sie >v m Kaden nent vnt dar «auch
gein ausprauche aller uieniglich^ an allen stetten, da M so, nottedürftig sint nanch
rechte. Wau ivir dez nit täten vs sant Martins tag der »i «dsl kominct in diseni iare, so
haben wir den vorgenannten vnsern vettern Graf Mdols vnd graf Cunrat vnd ir erben ze
bürgen geben vnnerschaidenlich vnsern lieben LbouSraue Eberharten von Rellenburg, vnsern
öhan herrnRudolf »t,».ht»en. den alten, Hern, Cunrad den hertzog von Vrselingen, Herrn
^>rtart vonRousenöme, Herrn HainrichvoN sridingen, Ritter, Hainrich k«Gundelingen
(sie!), Cunrad von Ehingen, Hainrich von Hanlingen l«!>, Cönrat den Emminger vogt ze
Hohenberg vnd waltzen von Tuchtenftain. Die bürgen haünt die vorgnanten vnser vettern oder
ir Kotten recht vnd vollen gmalt. zemanonde ze huse, ze hone, oder vnder oilgen, vnd naüch
Ki mnunge ober acht (sie!), so füllend sich alle ginainlich ann alle guärde ant - 268 -
würten gein Costentze, gein Tuttelingen oder gein Mülhain, vnd süllen da laisteit vf den
ait, den sie dar vmbe gcschmorn haünt, mit ir selbez lip mne rechte giselschaft an offenon
mitten, von der giselschaft nienier ze laussende noch lidig wer den, biz mir den
vorgnanten Graf Rudolf vnd graf Cünrad vnserm vettern vnd ir erben verlegen die
vorbeschribenun burk ze Rörome nnt allen gedingen, alse von warte («ie!) ze marte v<ir
an disem brief vnderfchaiden ist. Welche ouch vnder den vorgnanten bürgen nit selbe mölte
laisten oder enmochte, der sol die mile am erbern knecht mit «im Pfände, an sine stat
legen aün guärde, vnd sol der lauten in dem selben recht alse er. Wär ouch daz der bürgen
deHaine ab gienge, dz ssic!) got wende, an dez stat snllen wir in ain andern alse guten
setzen in den nähsten vier mochan. von dem tage, so wir dar mnbe ermanot werden, oder der
lebenden Bürgen füllen laisten so vil ir Venne ermanet wirt, biz mirs volle füren .. War
ouch daz es ze schulden käme, dz (sie!) die vorgnanten bürgen würden laisten, so füllen
wir der vorgnant Graf Rudolf von Hohenberg oüch laisten vf vnfern ait in den vorgnanten
drier stette ainer mit unser selbez lip oder vnsern sun Grauen Rudolf an unser stat legen,
wenne wir von den vorgnanten vnsren vettern oder iren botten ermanet werden. Wir gras
Rudolf von Hohenberg der vorgnant gehen offenlich, daz wir haben geschworn «inen ait zu
den Hailigen, ze volle füren vnt ze volle laistend als hie vor geschriben staut aun alle
guärde, vnd «nser bür gen ze lösende aun allen iren schaden, vnt ouch daz wir die
vorgnanten grauen, vnd ir erben nit bitten vmbe kam zil, man sie ouch gelopt haunt dez vf
ir mi, war ouch dz wir sie vmbe zil bäten, dz (sie!) sie vns deHains füllen geben. Vnd zu
ainem wanrcn vrkunde diser gedinge vnd diser gelübde so lmben m- der vorgenant gras Rudolf
von Hohenberg vnser aigens ingesigel gehaltet ar . disen brief.. Wir gras Rudolf von
Hohenberg der junge vergehen, daz wir Hab« geschworn ainen ait zu den Hailigen, mär daz
vnser herre vnd vatter ab giengr da vor got sie, so füllen mir mit vnser selbez lip
laisten oder ain vnser brüdn an vnser stat legen in der vorgenannten drier stette ainer,
schwenne wir dar vnck ermanet merdent. Gegeben zu Routenburg an sunt Lucian tag in dem jar
K> man zalt von Gotes geburt drüzehen hundert drisig jar. bti><, unten drei
Spitzen. Das neunte, des von Ehingen, hat einen schraffirten ^jspznen, die Spitze oben.
DaS zehnte, des von Hailfingen, mit 3 schraffirten igesden Spitzen, deren Grundlinien auf
der rechten Seite des Schildes sind. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 319. , S. 279
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 319. , S. 279
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 319. , S. 279



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 319. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/b019bb26-fee8-40f0-ae35-2c988347d954/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success