Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 692.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 692.
Signature: 692.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
692. 25. November 1383. Rotenburg am Neckar. Tic Grafen Eberhard und Ulrich von
Wirtcmbcrg, Vater und Sohn, bekennen, daß, wenn die halbe Herrschaft Hohenberg an nächst
S. Marn'nstag ihnen zufalle, sie dem Herzog Lcupold von Oestreich einen Brief mit zwanzig
Bürgen ausstellen sollen, in welchem sie ihn von der Bürgschaft über denjenigen Theil des
Kauffchillings lossprechen, welcher sie als die Käufer der halben Herrschaft Hohenberg
trifft. Wir Grave Eberhart von Wirtenberg vnd wir Grave Vlrich von Mil tenberg sin Svn
vergehen offenlich mit disem brief vor aller menglichen etc. Watt ob sich daz fvgte daz
vns oder vnsere erben der halbe tail an der Herschaft ze Hohenberg verzikte vnd verfiele
von dem dvrchlühtigen vnserm lieben Herren Herzog Livvold Herzogen ze österlich ze Styr ze
kernden vnd ze Krain. Grave ze Tuerol etc. oder von sinen erben nach dein alz wir dez bnef
von im haben alz balde denn der nehste sant Martins tag ffvr komt vnd verruket, So sollen
wir oder vnser erben dem obgencmten vnserm Herren von österrich vnd sinen erben dar nach
in dem nehsten Monat aynen besigelten guten brief geben vnd in antworten mit zmainzig
guten gewissen borgen daz wir vnd vnser erben dem ob- genanten vnserm Herren von
österrich, vnd sin erben cntledgen vnd entlöscn sollen vnd wellen Sn allen ire schaden von
allen den schvlden vnd briefen da er oder sin erben oder die sinen mit vns selbschuld
angült oder borg worden sint von der schuld wegen die vns zö vnsenn tail angebvrend ze
geben an dem köffe der Her schaft ze Hohenberg vnd der selb brief sol geschriben werden
alz dez der obgenant vnser herre von österrich vnd sin erben nötdvrftig sint vnd als ietzo
in disen Lan den sitt vnd gcwonlich ist brief ze machend än all geverd daz im vnd sinen
erben daz vnverzogenlich volle braht werd vff daz zil alz da vor geschriben stat dar vmbe
So haben wir im vnd sinen erben zv vns vnd zv vnsern erben ze borgen gesetzet vnser lieb
getriwenGrave Rudolf von Solz Schwikern von Gundelfingen. Ritter den man nent den Edeln,
Heinrich Truchsezzen von Hefingen vnsern Hofmeister Erpfen Truchsezzen sinen Bruder vnsern
vogt ze Tvwingen vnd wernhern von Rosenfelt vnsern vogt ze Herrenberg, mit solchem gedingd
vnd der bescheidenheit war ob vns div vorgenante Herschaft halbv verzikte vnd verfiele alz
vorgeschriben stett, Ob denne wir oder vnser erben dem vorgenan ten vnsenn Herren von
Österreich vnd sinen erben den Egencmvten brief nit gaben vnd antwvrten in irn gemalt än
all geuerde vff daz zil So vorgeschriben stat So hat er vnd sin erben oder lantvögt In
Ergöwe oder ze Schwaben ir ainer vnd si beide gemalt vnd gut reht vns die vorgenanten von
Wittenberg, oder vnser erben vnd och die vorgenanten vnser borgen alle oder vnder in alz
mengen si wellen dar vmbe ze manend oder heizzen manen mit irn Botten oder briefen ze hvse
ze Hof oder vnder ogen vnd welhi also vnder vns gemant werden So sollen mir die
vorgenanten von Wittenberg vnser ieglicher zwen Erber Kneht mit vier vferden vnd der
obgenanten vnser borgen, ieglicher aynen erbern kneht mit zwayn vferden schiken vnd
stellen ze laystend genNotcnbvrg am neker oder genRndlingen in der zwayer Stett «in in
welhi wir oder der borgen ieglicher wellen vnd sollen da laysten in Erberer vnd offner
gastgeben mitte Herbergen ze vaylem tuffe vnver- dingter ding, «in reht Gyselschaft, da
nach laystvnge reht alz Sitt ist vnd gemon- lich, än all geverde vnd sollen vsser der
laystung nummer komen noch der bvrg- schaft ledig werden, denn mit dez Egenanten vnsers
Herren von österrich oder sincr erben oder siner lantvögt die denn gemant hetten vrlob vnd
gutem willen, oder aber Ee in der obgenanten brief gevertiget vnd geantwütt witt än alle
geverde in aller mözze alz da vor geschriben stat, Alz dike och in der pferd ains oder mer
verlaist werden oder abgen in der laystvng da sol in der selb schvld oder borg, dez daz
pferd oder div pferd gewesen sint ain anders oder alz meng anders in demselben rehten in
die Lavstvng stellen als dik vnd oft, daz beschiht än an all geverde War aber ob wir selb
scholden oder der bürgen ay»cr oder mer in vnzoht taten vnd in die Laysttmg nach irer
manvnge wider irem willen verzogen vnd nit laysten alz da vor gefchriben stat, So hat der
vorgenant vnser herre von österrich vnd sin erben vnd ir anrptlöt vnd Helfer gemalt vnd
gut Reht vns die vorgmaiv ten von wirtenberg oder vnser erben vnd vnser lvt vnd gut, vnd
och der «ngehor-. samer brüchiger vnd vnlaystender borgen lvt vnd gut dar vmb an ze
griffend ze vfendend vnd ze benötent äne geriht vnd än klag oder ob si wend mit klag, me
vnd ma si können oder mögen wie vnd wo. ez in aller best ffügt vnd mögen daz tön wä hin si
wellen alz vil vnd genvg alz vil vnd genüg (sie!), bizz in der obgenant Brief vnd allez
daz So vorgeschriben ist gar vnd genzlich vollebracht vnd vssgeriht wirt än allen sinen
vnd siner Erben schaden vnd äne geverd. fför den angriff noch för alle vor vnd nach
gefchriben fach Sol noch enmag, vns die vor genanten von wirtenberg noch vnser erben noch
die vnlaistenden borgen nit befri- den noch schirmen deheinerley ffriheit bvntnöst gnad
trostöng oder gelait der herm der Stet noch dez landes weder gaistlich, noch weltlich,
gebot noch geriht noch de Hain die fache die iemcm erdenken oder vinden kan oder mag, oder
die von ienm ie erdacht vffgesetzt oder fvnden möht werden wär aber ob der obgenant vnsel
herre von Osterich sin erben ir amvtlvt oder ir helffer von der pfandvng vnd w griffes
wegen ze schaden keinen. Ez were von ffrefelkeit von «erlöst oder wie de: schad mörd än
geverde da sdllen wir vnd vnser erben vnd die verbrochen borg« In von helfen än allen irn
schaden vnd vn alle geverde Gieng och der vorgeim ten vnser börgen ayner oder ir mer von
tod ab oder mörd ze börgen vnnöze wie sich daz fügte da got vor sie oder för vsfwendig dem
land Ee daz mir im d« vorbenemten brief gevertigten vnd geantmwrten alz da vor gefchriben
stat, A söllen mir oder vnser Erben dem vorgenanten vnserm Herren von Osterich M sinen
erben In ander alz mengen guten gemissen börgen an der abgangner bürge: Stat setzen in dem
nehsten Monat So daz erst an vns gevordert wirt Teten M dez rit So söllen die andern
börgen die dannoch in libe vnd in lande sint, wem sie genant (sie!) werden aber dar vmb
laisten in dem vorgeschriben rehten « lang bizz daz der Egenanten borgen zal erfollet wirt
vnd in vnd in (sie!) alles dc vollefört wirt, dar vmbe si denne genant hat, daz vor in
difem brief gefchriben fs ön all geverde. mir die vorgenanten Grave Eberhart, vnd Grave
ölrich von M tenberg geloben bi vnsern guten triwen alle vor vnd nachgeschriben fach wär B
Stüt ze haltend vnd gentzlich ze vollebringend an argeliste vnd och die borgend ze ledgend
vnd ze lösend von diser bvrgschaft, wie si der ze schaden kernen än all« iren schaden vnd
dez zö aynem offen vrkvnd So geben wir dem vorgenanten vnfen Herren von österich vnd sinen
Erben disen brief besigelten mit vnser baider aygenc insigeln vnd mit der bürgen Jnsigeln
md wir die vorgenanten bürgen alle v« gehen diz bvrgschaft vnverscheidenlich, vnd geloben
bi vnserm guten triwen iv>' vnd Stet ze halten ze tünd vnd ze vollebringend än geverd
allez daz So vor vi vns in disem brief gefchriben stat vnd dez ze vrkünde So hat vnser
ieglicher f aygen insigel offenlich gehenket an disen brief der Geben wart ze Rotenburg a
neker an sant katherinen tag der heiligen Jvnkffrowen dez Jares do man zalt von Cristz
geborte drivtzehen hundert Jar dar nach in dein dritten vnd achtzigosten Jare. B. d. Orig.
im k. k. geh. Haus- Hof- und Staatö-Archiv zu Wie». Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 692. , S. 692
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 692. , S. 692
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 692. , S. 692




Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 692. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/b941d275-99d6-4013-b7d7-74504570dfd2/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success