Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 887.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 887.
Signature: 887.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
887. 10 August 153«. Eberbach. Otto Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Vaiern
ersucht den Markgrafen von Baden, er möchte die Ein wohner von Unter-Jcttingen anweisen,
daß sie dem Kl. Renthin die Steuer bezahlen, welche dasselbe von den Herren von Hohen berg
vor Zeiten gekauft hatte. Vnsern fruntlichen dinst zuuor hochgeborner surfte lieber swager
wir lassen umer liebe wissen das vns die ersamen andechtigen vnser lieben getruwen priorin
vnd couent des closters zu Nutij vnd er Wilperg gelegen einen brieff als yr yne
geschrieben habt gesendet Hand darjnne yr yne vnder andern worten schribent vnd sie
bittent das sie die fache von der stüer wegen die vne die von Vnder- vtingen ierliche
pstichtig sind zugeben jn gedult haltent vnd gutlich ansteen lassen wollen biß zu vßttag
der fache vnd das sie Heinrichen von Mannsverg bitten der dann eyn gemeyner in den fachen
st) ander kurcze tage daran zubescheiden etc. Lieber sivager also wolle umer liebe wissen
das sich die obgenanten klvsler fraumen keins rechten verfangen haben off den vorgenanten
Heinrichen von Mannsperg als von vr stuer wegen zu Vndervtingen sunder sie haben sich eins
rechtlichen vßtrags verfangen off den obgenanten Heinrichen als off ein gemeynen mit
einein glichen zusacze von solicher spenne wegen die da sind zwieschen den armenluten von
Ober- Vtingen vnd Vndervtingen von ettlicher spenne wegen melde vnd ecker an treffende jn
jr beyder marcke gelegen vnd die vorgenanten von Vndervtingen hal ten den obgeschrieben
kloster frauwen soliche vorgemrt stuwer vor mit gemalt ane recht vnd vnbillicher fache vnd
vber das das sie sich vnd alle jr erben vnd nach kamen jn einem kauffbrieue hertiglichen
verschrieben vnd auch des liplich zu Gott vnd den heiligen gesworn haben soliche stuwer
ierliche zureichen nach jnnhalt des kauffbrieffs des wir uch eine abschriefft hier jnne
verflossen schicken darjnne uwer liebe wol verneinen wirdet wie soliche stüer von den
Herren von Hohemberg vorzyten verkaufst ist vnd wes sich die gebuwer von Vndervtingen
darjmie verschrieben haben jn solicher maß haben auch die vorgenanten kloster frauwen von
demselben keuffer auch einen kauffbrieff jn der besten forme nach notdrufft By dein allem
umer liebe wol versteen mag das den vorgenanten kloster frauwen soliche stüer von den
vorgenanten gebuwern vnbillich vorgehalten vnd gespannet wirt Vnd darvmb so bitten wir
uwer liebe fruntliche mit ernste das yr die vorgenanten uwer armenlute zu Vndervtingen
darzn halten vnd vermögen wollent das sie den vor genanten kloster fraumen soliche jr
versessen stuwer furderlichen reichen vnd geben vnd auch jren schaden den sie des gnomen
haben furderlich keren vnd beczaln rmö sie hinfure daran vngejrret bliben lassent vnd sie
der beczalen wollent nach uß wisunge des vorgemelten kauff brieffs als wir auch meun das
sie billich runt dcms wo sie des nit detent fo find die vorgenanten frauwen die vnfern vn»
steen vns zun erforschen vnd geburt vns auch sie zuhanthaben vnd schaffen ge- hanthabt
werden das sie by jrcm kauffbrieue blibe» vnd den gebuwern folichs nun willens gein yne
über jr geswornen eide nit zugestatten vnd getruwen «wer liek wol vns solichs nit in argem
zuuermercken sunder uch das felbs billich bedunck" soll vnd den gebuwern solichs felbs nit
zuglympffcn, das stede vns vmb uwer lieie zuuerdien auch von der spenne wegen die da sind
zwieschen den von Obervtir.es vnd Vndervtingen als von velde vnd ecker wegen jn jr beyder
marcke gelegen Kr sie dann off Heinrichen von Mannsverg als off ein gemeyn zu rechtlichem
vszn^ komen sind etc. da sollen die vorgenanten kwster frauwen der von Vbervtingcu mcchtig
sin das sie den von Vndervtingen keins rechten darvmb vorsin sollen off den obgenanten
Heinrichen daruff das daun verfangen ist oder anderswo, dann marjnne wir „wer liebe zu
willen vnd zn sruntschafft werden mochten des weren mir willig als billich ist. Datum
Eberbach ipss, äie beati I^orenci^, märt>ris. ^un» etc. xxx sexw. Skach einer alten
Abschrift im Landes-Archiv zu Karlsruhe. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 887. , S. 923
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 887. , S. 923
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 887. , S. 923



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 887. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/d15beb28-3707-4ea2-8135-485def232c3b/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success