Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 612.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 612.
Signature: 612.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
612. 13. Juli l37l. o. O. Irmengard von Wcrdcnberg, Graf Otto's r5 Hohenberg
Gemahlin, welche von Graf Rudolf dem jüngcrn «' Hohenberg, Grafen Konrads fel. Sohn, die
Burg Schilteck Simmersfcld) nebst Zugehör (u. A. Mühle und Leibeigene),: Dörfer
Simmersfcld, Beuren, Altensteig (das Dorf halb), ögci Hausen, Nothfelden, Pfrondorf
(fämmtl. im O.A. Nagold) u° Unter-Jettingen (O.A. Herrenberg), (gewisse Steuern, Gülten
Zinsen von denselben ausgenommen) gekauft hatte, bekennt, da der Verkäufer und dessen
Erben das Recht haben, die genannt Ortschaften wieder zu kaufen. Wir from' Jrmengart von
merdenberg Graue Otten von Hohe« berg elichi Huszfrow« veriehcn offenlich an disem brief
für vns vnd alle r« erben vnd lügen kunt allen den die diesen brief ansenhent lesen oder
hörend lesen omb die gut die hienauch geschriben stSnd, deß ersten. Schiltegg die bürg,
vnd )ie mülin, vnd die aigen lüt, die dartzu hörent, Sigmersueld daz dorff, Surren daz
Dorff, altenstaig daz dorff halbes, Egenhusen daz dorff, Hittfelds« daz dorff, pfründorff
daz dorff, vnder vttingen daz dorff, ne mir vnd vnser erben, die mir bi Graue Otten von
Hohemberg haben oder loch gewinnen, kouft haben vmb vnsern lieben Ohem' Graue Rüdolffen
von öohemoerg den iüngern, Graue Cünratz sälgen sun, vnd sin erben, mit illen Rehten,
nutzen, gemonhaiten vnd zügehörde, bi wasen, bi zwige, bi stege, bi oege, besüchtz vnd
vnbesüchtz, ftindes oder vnfundes, wie es genant sige, vngeuar- ich als er die gut daher
gehebt vnd genoßen hät än allain vßgenomenlich uß cgenhußen gät Sübendhalbes vnd drihig
pfund haller ze Haiden stüran, die änd Hansen dem Schenner fünfczehen pfund vnd vierdhalb
hundert pfünd ?aller, uß Nätfelden dem dorff gät zwainczig pfund haller von der stur vnd
ie äht pflüg vnd Sehczig Hünr, die stand ouch Hansen dem Schenner drißig vnd undert pfund
Haller, vß dem vnder vtingen gät fünfczehen malter Roggen tinger meßes, die stand dem
Staheler von Rctemburg hundert pfund haller, nd nesun von Sw czehen pfund geltz, die stand
ouch hundert pfund haller, vnd inf malter Roggen geltz, die ständ dem Tüfel dem sant
Johanser vier vnd ^ißig pfund haller. an den pfänden vnd nutzen geloben wir die
vorgeschriben frow° rmengart von wertzenberg mit vnsern erben, sü nit ze sumen noch ze
irren in inen mege, es mär denn' daz mir oder vnser erben die mir bi Graue Otten von
ohemberg haben oder noch gewinnen, vmb sü vnd (8ic!) erben die vorgenanten and mider
loßten vmb als vil haller, als sü inen ständ als wir ouch gemalt id maht haben, wenn' daz
geschähe, daz wir ald vnser erben die wir bi Graue tten von Hohemberg haben oder noch
gewinnen vmb sü vnd ir erben den die rgeschriben Pfand ständ, wider lohten, so sollen si
vns vnd die vorgenanten vnser len daran vngesumpt vnd vngeirrt län in all wege Sn geuerde.
Wir die vor- lant from Jrmengart von werdenberg veriehen ouch mit vnser vorbenempten
>en, daz wir von gebett vnd früntschaft wegen des vorgenanten vnsers lieben 'imes Graue
Rüdolffen des Jüngern graue Cünratz säligen sun, im' vnd sinen >en gündet haben daz sü
gemalt vnd maht füllen hän, die vorgenanten güt wider kouffend vmb vns vnd vnsern
vorbenempten erben mit fünf hundert pfunden lern guter vnd genemer, wenn' si komend cze
Rehten ziln im' Jare viertzehen vor sant malpürg tag, oder viertzehen tag darnach
vngeuarlich vnd die Pfenning er ald sin erben vns ald vnsern vorgeneirpten erben antwürten
gen Rotem- rg, gen Herrenberg, ald gen Rütlingen in der drier stett ainer wa wir denn'
wellen, vnd vns vnd vnser Vorgenanten (sie!) da weren vnd betzaln Sn resten, vnd sol im'
vnd sinen erben denn' dü vorgenantü güt an' dü pfand die mäls daruff versetzt sind ledig
vnd loß sin von vns vnd vnsern erben, än alle erde. Es ist ouch mit namen gerett vnd
gedingot, war ob wir dü vorgenant S<H«id, Urkd.-Buch i»r Tisch, d. Gr. ».
ZoUrrn>Hohe»berg. 37 frow' Jrmengart von werdenberg ald vnser vorgmempten erben vtzit
loszten oder geloßet hetten ußer den vorgeschriben guten, darumb mir die fünfhundert pfund
geben haben, ee, daz der vorgenant Graue Rudolfs von Hohemberg der iunger. Graue Cünrcitz
saligen sun, ald sin erben, daz mider kauften als vil als des gelles wurde, nach der sum'
vber die fünf hundert pfund haller, darumb mir vormals kauft haben vmb in vnd sin erben,
daz sol er ald sin erben vus oder vnsern vor genannten erben vor ab betzaln. oder aber
niit den fünfhundert pfunden hallen vngeuarlich. Es ist ouch me gerett, wcnn° der
vorgenant Graue Rudolfs von Hohemberg der iunger Graue Cünratz saligen sun, ald sin erben
komend tze Rechten ziln in dem jar', als vorgeschriben ist, mit fünfhundert pfund Hullern,
vnd mit vil geltz darumb wir denn' gelößt hettin, so füllen mir vnd vnser vorgenant erbe:
im' vnd sinen erben die vorgenanten gut mider tze kouffend geben, für Reht Kdic vnd loß in
allen Rehten, als si vns ze kouffend geben, sind, an alle Haft»« allermenglichß vnser
halb, vnd allen sinen vnd siner erben schaden än geuerk Wir die obgenant from' Innengart
von werdenberg, Graue Otten von hohem berg elichi hußfrom' geloben für vns vnd vnser
erben, alles daz da vorgefchrit« stät war vnd statt ze haltent, bi guten truwcn, an
geuerde vnd ze vrkund k< marhait, so haben wir vnser aigen Jnsigel gehenkt an disen
brief, vnd haben o«! disen mider kouff getan, mit Rät vnd gunst, vnd gutem willen, vnsers
celicd? hußmirtes, Graue Otten von Hohemberg. Wir Graue Otte von Hohemberg veriets vmb den
wider kouff, als da vorgeschriben stät, daz der mit vnserm Rät gir vnd gutem willen
geschenhen ist, vnd geloben dem vorgenanten Graue Rudolf von Hohemberg dem iüngern, Graue
Cünratz saligen sun, vnd sin erben dartzu.: fürdern vnd nit ze hindern, bi guten truwen Zn
geuerde, vnd des ze vrkäi^A haben wir vnser «igen Jnsigel zu vnser vorgenanten Hufzfromen
frow' Jrmenze ^ von werdenberg Jnsigel gehenkt an disen brief, vnd darzu ze noch beßer nur
sicherhait, so haben wir Graue Ott von Hohemberg vnd vnser elichi Hußst? frow' Jrmengart
von werdenberg baidü gebetten vnsern lieben vetter Gr« Rüdolffen von Hohemberg, vnd Graue
ffridrichen von zolrr' hob» zolrr' des; vorgenanten Graue Nüdolffs von Hohemberg des
iüngk? basun sun, vmb irü aignü Jnsigel, die sü baid von vnser gebett wegen gebs. hant ze
ainer waren zugnüst an disen bref, der geben wart an dem Jar, do » zalt von Cristus geburt
drützehenhundcrt jar, darnach in dem ainem vnd Sübcs^' gosten Jar', an sant Margaretten
tag, - 579 Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 612. , S. 588
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 612. , S. 588
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 612. , S. 588




Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 612. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/dc2cf7a2-7021-4afb-bf6d-eb3d87e8e209/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success