Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 570.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 570.
Signature: 570.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
570. 2!. Dezember 1363. o. O. Graf Burkard von Hohenberg beleb« Berthold den
Gullcr und Bertsch den Trutman von Gernsbach sin, badifchen Murgthal) mit dem
„kriegwaldt."' Wir graue burckart von Hohenberg versehen offenlich mit disem bric'i für
vns vnd vnser erben vnd tunt klmt Allen die yn ansehent lesen oder Hörer: lesen, daz wir
den erbern luten Bertholt genant dem guller, Weitsche: genant Trutman vnd iren Erben von
Gernsbach geluhen haben ein Hei! vnßers Waldes den man nemmt den kriegwald den sie vnd für
i: vordern ouch bitz her hant genosßen vnd ingehebt mit allen rehten vm zugehörden vs
genomelich Wilpend dupstal vnd freuel maz vns dz der ding muri da sollent sie nutzschit
mit zu schaffen han, fy sollen! ouch vns oder vnßern nachkommen Alle Jar jerlichen geben
aht tag vor scm! Martins tag oder aht tag dar nach vngeuerlich eylff Heller gutter zu
Zinß, detw sie des nit so sol vns der vorgenante Wald ir thail verfallen sin von yn odn
von irn Erben daz sie nüschit da mit zu schaffent sollent han an alle geuerk wider rede,
su sollent ouch niesßen zu den vorgenanten Weiden Weyd, Wasßei siege vnd wege vnd sollent
mir sie ouch schirmen war zu sy vnS bedurffen a!e ander vnß armen lute vngeuerlich. Vnd
das zu guter sicherheit so geben mir vr oder yrn erben bissen brieff besigelt mit vnserm
engen Jngesigel, wir haben ouck gebetten den frummen man pfaff Cunrat den Scyloßen zu den
Zyten vu ßern lippriester zu bulach daz er ouch sin engen Jngesigel zu eyner gezug nisße
aller disser vorgeschriber Ding zu dem «nsern an bissen brieff hant gehenkei der gegeben
wart da man zalt von cristus geburt drutzehen hundert vnd drü vnd sechtzig Jar an sant
thomas abent des Heyligen tztmolffboten, Ich götze rein- hart burger zu gernsbach bekenne
daz disser brieff glich seit von end zu end vnd von wort zu mort alß der hebt brieff, vnd
des zu vrkund so han ich myn Jngesigel gedruck zu ende dirre geschrifft. V. der Abschrift
im St.»Archiv zu Stuttgart; auf Papier, mit aufgedrücktem Siegel. > S. in der
bist.»topogr. Zusammenstellung der Grafschaft Hvbenberg die Wälder, welcbe zu der
Herrschaft Wildberg gehörten. l 571. 4. April 1364. o. O. Graf Burkart von Hohenberg,
genannt von Wildberg, verkauft um 30 Pfd. Heller an Pfalzgraf Konrad von Tübingen
verschiedene Leibeigene zu Holzgerlingen, Altdorf (O.A. Böblingen), Kuppingen und
Hildritzhausen (O.A. Herrenberg). Wir Grauf burchart von Hohenberg den man nemvt von
wilperg vergenhen offenlich mit disem brieff Daz wir für vns und alle vnser erben verköft
vnd zeköfende geben haben reht vnd redlich in aines rehten köfes wv.se Vnserm lieben
vetter Pfaltzgrauf Cünrat dem Eltern von Tüwingen gnant der Schärer vnd dez erben alle die
lüte die hie nach geschriben stänt an disen brieff, Dez ersten Eberharten den Schürer,
Haintzen sinen brüder vnd sin smester Adelheit vnd Jrü kint, bentzen den wirt, Des Nantzen
svn, haintzen Albrehts dez Schürers kint, allü swa dü gesessen sint, dü Näntzinen und Jrü
kint, Wernher Schachen wip vnd Jrü kint, Ulrich brunwartz mip .. vnd Jrü kint ze
holtzgirningen, dez nantzen tohter vnd irü kint. Die May- serinnen von altdorf vnd irü
kint ze kuvvingcn, zypplis wip vnd Jrü kint, Gössen Nageln, Syfriden den han, Hanß
flayschlis wip vnd Jrü kint, lütfrids svn zwein, die Gygerinun vnd Jrü kint, Dietrichen
den Mesner vnd sinen bruder Zutolten, Clausen Eberlis svn vnd sinen brüder, Vnd och allü
vnsrü reht die wir an disen hie nach geschribenen lüten haben, die ,vir mit Herr Gumpolten
gemain haben, Dez ersten Haintzen den wolf ze Husen, Vnd haintzen Pfulin, Lützen dez
Ekerns tohter, Dez hagners wip vnd Jrü kint, Vnd och alle Die lüte die zu disen hie vor
geschribcncn lüten hörent, Swa die gesessen sigent, Ei sigen funden oder werden hie nach
sunden, Wan vssgenomenlich die lüte die mir vormals verkümbert haben, Vmb drysig phund
guter vnd genemer haller der wir von ime gar vnd gcntzlich gemeiert. Vnd daz biß alles war
vnd veste belibc So geben mir der vorgenant Grauf burchart dem egenantcn vnserm vettern
disen brieff besigelt mit vnserm aigenen Jnsigel. Vnd dez zü ainer zugnust so haben wir
Pfaltz-Grauf Vlrich von Tüwin gen gnant der Schärer durch bette willen dez egen. Grauf
burchart vnsers Vet ters vnser aigen Jnsigel offenlich gehenkt an disen brieff. In der
selben wise so han ich Hainrich von Estetten Sch min «igen Jnsigel offenlich gehenckt an
zisen brieff, Geben an sant Ambrosien tag ains Hailigen byschofs Nach gotz ge luvt
drützenhenhundert Jar vnd vier vnd Sehtzig Jar. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 570. , S. 534
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 570. , S. 534
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 570. , S. 534


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 570. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/f4f489dd-0d0a-4998-98ee-8a3a69d6d201/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success