useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)   847.
Signature:  847.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
I. April l^2i). o. O. Gräsin Margaretha von Hohenberg, gcbornc von Thicrstcin, Wittwe, und deren Sohn, Graf Sigmund von Hohenberg, verkaufen die unter dem 7. Sept. 1423 erkauften Be sitzungen an Hansen von Hösingen.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 847. , S. 468
 
x

Wir margareht von Hohenberg Graffiu gcborn von Tierstain witwe vnd Grauff Sygmund von Hohemberg jr elicher sune Bekennen vnd vergenhen offenlbar für vns all vnßr erben vnd nachkommen Vnd lügen kundl allen den die dißen brieff ymmer ansenhend oder hörend leßn das mir zu den ziten do wir Ruten vnd gan mochten gesundes livcs vernünfftig der sinn vnd mit guter zitlichcr vorbetrachtung vnd Raul vnßer fründ vnd aller der die dartzü not- dürfftig sint vnßü vnd der vnßren meren schaden zeuerkouffent vnd beßern nutz> vnd fronien damit ze schaffent ains Rechten Redlichen statten öwigen vnmiderkomen- lichen kouffs verkaufst vnd zekouffent geben haben mit mund vnd Hand an den stetten zu den ziten vnd in all wis vnd weg wie denn ain yeglicher statter vnd öwiger kouffe von billich von gewonhait vnd durch recht wol krafft vnd macht haut haben sol vnd mag yetz vnd hienach ymmer öwiglich an allen stetten zu allen tagen tädingen vnd nämlich vor allen lüten Richtern vnd gerichten gaistlichen vnd well- lichen. Geben ouch ze kouffent für vns all vnßer erben vnd nachkommen mit rechter wissent vnd jn krafft diß brieffs. Tem frommen vesten Hanßen von Hessin- gen vnd allen sinen erben vnd nachkommen Bolteringen die bürg die müly da- vor Bolteringen daz dorff die müly obnen darinn vnd die mülistatt vndncn in dem dorff gelegen vnd Oberndorff daz dorff. allez vnßren tail mit allen iren bc- begriffen buwen rechten nutzzen gewonhaiten vnd zügehörden. Es sy mit lüten wicnil der vnd wie die genannt sind mit guten mit Hubern schüren hoffen hoff- stetten Hoffraitenen müststatten garten bongarten mit ackern nuwbrüchen egerden mit wisan wißbletzcn wasen mit holtz hömen büschen marcken wytraiünen mit velde waid munn zwy mit masser wasserlaite graben vischcntzen mit kuchinnen mit wegen zu vnd in wege mit Stüreu Daffnnen init gerichten stäben vngerichten vallen houptrechtcn frefflinen mit zwingen bannen vogtyen vogtrechten mit diensten mit aller ehafftin vnd gcwalsamy mit allen zinßen gelten gülten vnd nutzzen es sy an Hallem korn habern an Hennen Hünren geuß gelt. Vnd nämlich waz wir daselbs haben mit allen den rechten nützzen genießen gewonhaiten vnd zügehörden So von billich von gewonhait oder von Rcchtz wegen dartzu vnd darin gehören sol vnd mag wie daz allez genant vnd wa daz gelegen ist Sy sien benemvt oder vnbenemxt besucht oder vnbesucht funden oder vnfunden buwes vnd vnbuwes ob erd vnd vnder erde grundt vnd grabt klain vnd groß lutzel oder vil hallcr vnd hallerö mertt nützit vberal vtzgenommen noch vorbehalten in kainen wege allez für rech! ledig fry vnbekümmert «igen. Vnd ouch nämlich all vnd yeglich vnßer aigen armen

— 857 —

lüt manß vnd wibb geschlächt So mir haben ze bolteringen oberndorss ze Rüstain altingen pfefsingen veßingen windelßhain oder anderschwä mä die gesehen vnd wie die genannt sind die zü bolteringen gehörend die stuck lut vnd gut alle vnd yeglichs vnsrü recht alz nur die vmm Conrateu von Halfingen säligcn erkoufft haben mit allen iren rechten nutzzen gewonhaiten vnd zügehörden Der vorgenant Hans von Hefsingen all sin erben vnd nachkommen Nu fürohin innhaben nutzen nießen be setzen vnd entsetzen sullent vnd mugent nach irem willen vnd notdurfft äne vnß vnßer erben vnd menglichö von vnß wegen Jrrunge vnd Hindernuß alz ander ir «igen stuck liltt vnd gute. Vnd ist der egenannte kouffe beschenhen vmb vier vnd zivaintzig hundert allez ytaliger vnd genemmer Recht gewegen Rinscher Guldin der wir von dem vorgenanten Hanßen von Hefsingen alsobar zu vnhin vnd der vnßren kuntlichen nntzze gentzlich vßgericht vnd betzalt syen vnd damit vns such von jme danim wol benügt Vnd setzen such den vorgenannten Hanßen von Heffingen vnd alle sin erben mit krafft biß brieffs in gewalt vnd nutzlich gewere der vorgeschriebenen bürg dörffer stuk lut vird gut mit allen iren rechten vnd zügehörden mit vfsgebung vßer vnßern Händen in sin Hände mit allen rechten vnd in all mis vnd wege als ob es mit beuögter Hand vnder dem stabe vnd vor dem rechten kayserlichs gerichtz zügangen vnd beschenhen sy vnd ouch vmm ain geglichen statten vnd öwi- geu kouffe recht ist. Vnd haben vns heruff vertzigen vnd vertzichen ouch vnß all vnß erben vnd nachkomen wißencglich mit krafft biß brieffs gegen dem vorgenanten Hanßen von Heffingen vnd gen allen sinen erben vnd nachkommen aller der Recht vordrung aigenschafft vnd ansprach So wir vnß erben der veman anders von vnß wegen zu vnd ane die vorgeschriebene bürge Dörffer stuck lüt vnd gut vnßu taile mit allen iren rechten nützen gewonhaiten vnd zügehörden vntzher gehebt haben oder nü fürohin in künfftigen ziten ymmer me vberkomen vnd gewinnen künden oder möchten es wäre mit brieffen kuntschasft mit gerichten gaistlichen und welt lichen oder fuß ane gericht in welchen weg daz wäre. Dartzü vnd ober allez daz So sollen wir vorgenantcn margareht vnd grauff Sygmund von Hohenberg vnd all vnß erben Dem obgenanten Hanßen von Heffingen vnd allen sinen erben die vorgschriebene bürg dörffer die stuck lütt vnd gut alle vnd ir yeglichs besunder mit allen iren rechten nutzzen gewonhaiteu vnd zügehörden verstän vffrichten vertigen versprechen ledig vnd loß machen für «in recht ledig fry vnbckümert aigen gegen allen gaistlichen vnd weltlichen Personen vnd nämlich gegen aller menglichem wenn oder wie dick sy dez notdürfftig mären oder wurden nach aigens vnd diß landz sytt gewonhait vnd recht vnd nach dem rechten daz er vnd sin erben daran wol hcwent sint gar vnd gentzlich ane allen iren schaden vngeuarlich. Vnd des alles zu merer vnd beßer sicherhait So haben wir dem vorgenanten Hanßen von Heffingen vnd allen sinen erben zü rechten bürgen geben vnd gesetzt vlrich maigern von maßneck fritzen von Gomeringen Casper Gretten otten von Wurmlingen Conraten von Stetten vnd berchtold von mansperg vnuerschaidenlich also vnd mit dem ge- dinge war ob die vorgeschriebne Burg die dörffer die stuck lüt vnd güt alle oder

— 358 —

ir deHains besnnder oder ir zu geHörde von yeman ansprachig waren oder würden Oder ob inen suß dchain ingriff oder inbruch daran von vnß wegen Aeschach von wem das wäre vnd wie sich das fügty. Bnd wir vorgenannte margareht vnd grauff Sygmund von Hohemberg oder vnß erben jnen daz allez yeglichs an wel chen sy denn Mangel oder brüst hetten oder gewunnen nach biß brieffs sag nit verstünden vffrichtin vertigoten versprächin ledig vnd loß macheten daz sy daran habent mären in obgeß. wis So händ denn der vorgenant Hans von Hefsingen vnd all sin erben vollen gewalt vnd gut recht die jetzgenanten bürgen alle oder ir «in tail welhy vnd alß mengen sy mend ze manend ze huß ze hoff mit borten mit brieffeu oder vnder ougen vnd welhy also gemant werdent die sullent nacki der manung in acht tagen den nehsten darum vnuertzogenlich infaren gen Tümm- gen gen Rotemburg oder gen Eßlingen in der dryer statt «in vnd da laisten in «ins erbern vnd offen gastgeben oder wirtzhuß in welhes sy denn von inen gemanm werdentt yeglicher mit sinselbs Libe vnd niit ainem pferit oder aber cnn kneht mit ainem pferit an ir «ins statt der selber nit laisten mil oder enmag. Aiu kuntlich gewonlich gyselschafft ze haltent ze vollen täglichen mäln ze failem kouffe vnuerdingt alz denn syt vnd gewonlich ist nach edler lutte Recht Doch daz weder kneht noch pferit erbctten noch entlehnet syen an den stetten noch vmm die wirk da sy denn laistent Vnd cnsullent die bürgen noch ir vermehr an ir statt vßr der laistung immer konien noch ledig dauon werden Denn mit dez vorgenanten hanfzcn von Hefsingen oder siner erben gunst vnd guten willen. Oder aber vntz dem vor genanten Hanßen von Hessinnen vnd allen sinen erben allez daz vff vnd vßgericht geuertiget ledig loß vnd vncmsvrächig gemacht wirbt daran sy denn Mangel oder brüst vnd darum sy gemannt hetten nach diß brieffs sag gar vnd gentzlich am allen iren schaden invorgeschriebner wis vngenarlich. Tätten aber der bürgen ainer oder mer oder sy alle ir vntzuht vnd laisten nit So es zeschulden käme vnd sy in obgeschriebner wis darumb gemant würdin. So söllent vnd inögent alß denn der vorgenant Hans von Hefsingen sin erben vnd all ir helffer vns vorgenannte mar garechten vnd grauff Sygmunden von Hohemberg vnd vnß erben vnd ouch den oder die vnlaistenden bürgen ouch vnß oder der brüchigen bürger lüt vnd gut mainlich oder besunder darum angriffen schadgen oder pfenden allenthalben es s« in stetten vff bürgen in dörffern oder vff dem land mit gaistlichen oder mit wcU lichem gericht Oder ob sy wend mit ir selbs gewalt ane gericht an clag ane zorn vnd an all Rauch ymmer so lang vil vnd genüng vntz inen allez daz vff vnd vßge- riht geuertiget vnd vollefürtt wirdt genztlich ane allen iren schaden daran sy dem Mangel oder brüst vnd darum sy gemannt hetten nach diß briefs sag. Vnd nm wir oder vnß erben oder der ald die vnlaistenden bürgen Oder yeman anders von vnß oder iro wegen Hiewider ynimer tätten oder fürtzigen So Hand sy allmegent vnd vor allen lütten Nichtern vnd gerichen gaistlichen vnd weltlichen vnd vor aller menglichem recht vnd wir vnrecht. Vor den angriffen vns noch vnß erben noch deHain vnß lütt noch gut noch den oder die vnlaistenden bürgen noch dero lüt

- 359 —

noch gut nit schirmen noch fryen sol deHain genade gelaidt fryhait lantftied Lant- recht stett recht burgfrid deHain gebott verbuntnuß gesellschafft noch verainung der fursten der Herren der stett noch dez lands DeHain ander gaistlich noch iveltlich recht noch mit namen deHain ander sunt list fürtzog noch fach So yeman yetz oder hienach inschirms wis fürtzichen finden oder erdenken kan ald mag inkainen wege . . Heruff vnd ober allez daz so hienor vnd hienachgeschriebcn stant So vertzichen wir vns vnß erben vnd den oder die vnlaistenden bürgen daz mir hie nach möhten Sprechen die vorgeßagten guldin waren vns nit gemegen noch all morden vnd in beßern nutzz nit kommen oder wir wären betrogen ober daz halb- tail der Houvtsumm die sich denn gebürt vmm die «orgeichribne sink lut vnd gut darum sölt man vns wider setzen ingemalt vnd gewere der selben stuck lut vnd gut ^ Alles gaiftliches vnd weltliches gerichtz Hantfestinan priuilegieu die wir yetzo haben oder hienach erwerben möhten von dem Hailigen Römischen stule ertzbyschoffen by- schoffen Römischen kayfern vnd kunigen iren lantuögten oder andern Herren vnd machtigen Personen. Des Rechten daz da spricht gemain vertzicknuß solle nit ver sahen. Und besunder So vertzichen wir vns allez dez damit vnd dagegen wir uns wider biß allez vnd yeglichs besunder So vor vnd hienach geschrieben staut behelffen vnd geweren künden oder möhten inivelhen weg daz märe. Wir begeben vns ouch wa wir oder vnß erben dißen kouff nit vertigoten vnd allen vor und nachgeschrie ben! fachen nach giengen den genüg mären nach biß brieffs sag daz wir uns denn mit dißm brieff Setzen vnder «ins veglichen Nichters gericht vnd gemalt vnd nit fürtzetziehnt daz wir in daz gericht nit hören Sunder man mag vns bannen oder achten vnd den gerichten nach gän dauor vns deHain vnß Herr noch fryhait nit schirmen sol inkainen wege. Vnd inwaz Schadens der vorgenannte Hans von Hefsingen sin erben vnd alle ir helffer der angriff wie dick sy die tatten oder von der vor- geschriebnen vertgung wegen ymmer koment es war von zerung von bottcnloue von brieffcost von nachraißen von benötten oder fuß von auder redlicher fach wegen wie der genant war vnd wie sich daz fügty. Den Soften vnd schaden allen söllen mir vorgenanten margareht vnd Grauff Sygmund vnd vnß erben vnd der oder die vnlaistenden bürgen gemainlich vnd vnuerschaidenlich Inen vnuertzogenlich abtun vnd betzaln gar vnd gentzlich äne allen iren schaden in der wis alz vorgesagt ist vngeuarlich. Giengen ouch der egenanten bürgen ainer oder mer ab füre von dem land oder wurd fuß vnnützz zübürgen daz got lang wend vor vnd ee dißr kouff gevertiget wurde inobgeßagter wis wie sich daz fugte So füllen vnd wellen mir vnd vnß erben dem vorgenanten Hanßen von Hefsingen vnd sinen erben jn acht tagen den nehsten nach, ir manung vnuertzug ander alz schidlich vnd gcwiße bür gen setzen vnd in allem rechten alz der oder die abgegangen bürgen geweßen sind Oder die vorigen beliben bürgen ob sy darum gemant wurden söllent laisten in den vorgeßagten rechten vntz es beschicht .. War ouch ob der vorgenante Hans von Hefsingen oder sin erben der egenannten bürgen «in oder me manotin oder angriffin denn die andern oder iro aim oder me in der Laistung furo zil vnd tag

— 860 —

gaben denn den andern Oder ob dißer brieff an vm selber vngeuarlich schadtM argwönig oder bresthafft war oder würd Oder ob dißr Jnsigel so an dißen brich gehörend ains oder nie zerbrach mißhenckt oder mißkert würd Oder sin zaichen aigenlich nit begriffen hett wie sich daz fügte. Der stnck aller kains noch mil namen suß nutzit anders vberal Ensol noch enniag dem rietzgenannten Hanßen von Hefsingen noch sinen erben an iren Rechten noch dißem brieff an sinen krefften kam schaden berun noch bringen weder suß noch so inkainen wege all arglist vnd genarde in allen vorgeschriebnen fachen gentzlich vßgenomen vnd Hindan gesetzt, Vnd also geloben wir obgenanten Margarecht von Hohemberg grafsin vnd graust Sugmund von Hohemberg lm guten truwen in Rechter warhait für vns vnd vnfz erben vnd nachkommen dißen kouff zc nertigent vnd all vorgeßagten fachen mär vest vnd statt ze haltent vnd ze vollefürend nach diß brieffs sag vnd dawider im ze tüud noch schaffen getan werden, in kamen wege vnd den vorgenanten bürgen von dißr burgschafft vnd laistung ze helffent gentzlich ane allen iren schaden vngeuar^ lich. Wir vorgenannten bürgen vergenhen dißr burgschaft vnd geloben ouch br, guten truwen die wär vnd Statt zehaltent nach diß brieffs lut vnd sag an alle geuärde.. Vnd des alles ze offem vnd wärem vrkunde So haben mir obgenanten margarecht vnd Grauff Sygmund von Hohemberg vnd ouch wir obgenanten bür gen vnßr vcglicher besundcr Sinn aigen Jnsigel offenlich gehenkt an dißen brieff der Geben ist an frytag nehst nach der Osterwochen nach Crists gebnrt alz man zalt viertzehen hundert nün vnd zmaintzig Jare.

V d. Orig. im St,-?lrchiv zu Stuttgart. — Eine Abschrift hieven findet sich im Archiv der Armenpflege zu Reutlingen.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.