Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 653. , S. 244
Wir Graue Eberhart von Werdenberg veriehen vnd tun künt offenlich mit disem brieff, allen den die in ansehent lesent oder hörcnt lesen vmb sölich stözze vnd zweiünge, alz der edel vnser lieber Oheime Graue Eberhart von Wirtenberg an eym teile vnd der edel vnser lieber Smager Graue Ott von Hohenberg vnd Graue Rudolfs von Hohenberg fin Süne, an dem andern teile, mit einander gehebt hant, biz vf disen hiütigen tag von der Burg vnd der nrdern Etat Haygerloch wegen, vnd von allem dem da; darzü gehört, nach dez briefs sage den der vorgenant vnser Smager, Graue Ott von Hohenberg vnd sin Sune Graue Rudolf dar vmb hant von dem vorgenanten vnserm Oheime von Wirtenberg, vnd von der selben zweiünge wegen so si heten von der vorgeschoben vestin, Bürg vnd Etat Haigerloch wegen Dar vmb vns der vorgenant vnser Oheime von Wirtenberg vnd der vorgenant vnser Smager Graue Ott von Hohenberg vnd Rudolf sin Süne zu beder sit zu einem gemeinen Manne genomen hant vnd namen vnd satzte such zu vns der vorgenant vnser Oheim von Wirtenberg Graue Rudolffen von Sultz vnd Burcharten von Mansperg Hof meister, Vnd da satzte zu vns der vorgenant vnser Swager Graue Ott von Hohenberg vnd Graue Rudolf sin Sün den Reten von Wilmadingen, einen burger ze Rütlingen vnd Cüntzen den Eninger einen burger ze Ezzelingen. Vnd komen dar vmb von der vorgeschriben stözze vnd zweiünge wegen für vns vnd füre die vorgenanten vier schidlüte vf disen tag gen Herren berg, alz diser brief geben ist, Vnd stünde dar, dez ersten der edel vnfer lieber Smager Graue Ott von Hohenberg vnd Graue Rudolf sin Sune vnd namen da ze fürsprechen Bentzen den Amman von Rotenburg, vnd clagten hinzu dem vorgenanten vnserm Oheime von Wirtenberg mit ircm fürsprechen, da; in der vorgenante vnser Oheime von Wirtenberg schuldig wer vnd vnd gelten soll zwei
— 633 —
Tusent guldin vnd ahtzehen hundert pfunt haller, vnd dez such si einen guten ver sigelten brief von im Helen, vnd baten ob man den brief iht billich verhören solt. Da fragten wir der vorgenant Graue Eberhart von Werdenberg die vorgenant schidlute, ob man den brief verhören solle, vnd da komen wir vnd die vorgenanten schidlute, ober ein einhelliclich, daz man den brief verhören solte, vnd darnach aber geschehen solte daz reht were, vnd da der brief verhört wart, Do stünde dar der Vorgenant vnser Oheime von Wirtenberg mit sinem fürsprechen, Swiggern von Gundelfingen, den man nembt den edeln vnd antwrt also, Daz in nit dühte, daz Graue Ott von Hohenberg noch Graue Rudolf sin süne vtzzit an in ze heischen Helten, Ez wer such denne daz die Herschaft ze Hohenberg vmb in oder sin erben loste Ebingen und Haigerloch, vnd da wider rett aber der vorge- nant Bentz amman der vorgenanten von Hohenberg fürsprechen vnd sprach also, daz der vorgenant Graue Ott von Hohenberg vnd Graue Rudolf sin süne enthuset mern worden von der bürg vnd der nidern Stat Haigerloch vnd mit ire zu geHörde von dez vorgenanten vnsers Öheims von Wirtenberg wegen vnd von sins kriegs wegen, vnd such von dez wegen daz ez sin offen Hus wer gesin, vnd er getrute Got vnd den: rchten, man ez im von sinen wegen widerfarn wer«, er rihte im die vorgeschriben schulde, nach fines briefs sage, Vnd dez antwrt ini der vor genant vnser Oheim von Wirtenberg mit sinem fürsprechen also, Daz er vff die zit in landes nit gewesen were, vnd such von sinen wegen da ze Haigerloch nit enthuset were, noch von sines kriegs wegen, vnd in ouch vmb helff nie gebeten hett . . vnd da vorschent wir der vorgenant Graue Eberhart von Werdenberg, nach clage vnd antwrt, waz reht dar vmb were, Da komen die vorgenant vier schidlute, Vnd wir mit in einhelliclich über ein. Wolt der vorgenant vnser Öheim von Wittenberg Graue Eberhart dafür stan mit sinem ayde, daz der vorgenant Graue Ott vnd Graue Rudolfs sin Süne von sinen wegen, vnd von sines kriegs wegen, vnd ouch von dez wegen, alz die vorgeschriben Burg vnd Stat sin offen hus solte sin, davon nit enthuset were, daz er dez billich geniezzen solt, da stünde der vor genant vnser öheime von Wittenberg dar, vnd tet daz reht also, alz im mit vrteil erteilt ward, vnd alz vorgeschriben stat. Tarnach fragten wir der vorgenant Graue Eberhart von werdenberg die vorgenant schidlute, wie ez nu fürbaz bestan solte vmb die vorgeschriben zwei Tusent gülden vnd vmb die ahtzehen hunder pfunt haller, nach dez briefs sage. So der vorgenant Graue Ott vnd sin Süne inne hetten von Haigerloch wegen, alz vorgeschriben stat, da erkanten wir vns einhellic lich, daz Graue Ott von Hohenberg vnd Graue Rudolfs sin süne, noch ire erben, den vorgenanten von Würtenberg noch sin erben, niht ze manen hant noch haben süln vmb die vorgeschriben Tum geltz alz vorgeschriben stat, Ez wer ouch denne daz dne vorgeschriben Herschaft von Hohenberg loste Ebingen vnd Haigerloch mit iren zu gehöriden vmb den vorgenanten vnsern Oheime von Wittenberg oder sin erben. So solte in vnser vorgenanter Öheim von Wirtenberg vnd sin erben die vorgeschriben zwei Tusent gülden, vnd die ahtzehen hundert pfunt haller von der
— 634 —
Losunge denne Lazzen volgen nach ires briefs sage, Wer ouch ob dem vorgenan ten vnserm Smager Graue Otten von Hohenberg vnd Graue Rudolffen sinem Sune, iht bürgen abgangen wer, an dem brief den si hant, vmb die vorgeschriben schulde, So haben si mol gemalt ze manen vmb ander alz schiedlich bürgen ze setzen, alz ir brief seit vngeuerlich, Wer ouch ob der vorgenant vnser Oheime von Wirtenberg oder sin erben lösen wolten die vorgeschriben Bürg vnd die nidern Stat Haigerloch nach dez briefs sage, den der vorgenant Graue Ott vnd Graue Rudolf inne hant, So sollen in der vorgenant vnser Oheime von Würtenberg oder sin erben dem vorgenanten Graue Otten von Hohenberg oder sinen erben, die lo sunge vor verkünden alleweg zu rehten ziten in dem Jare, viertzehen tag vor sant Georien tag den nehsten, vnd in viertzehen tagen darnach den nehsten, welches Jares si oder ire erben wollen vngeuerlich. ez sie vber kurtz oder ober lank. So sol ouch der vorgenant vnser Swager Graue Ott von Hohenberg oder Graue Ru dolfs von Hohenberg sin Sune oder ire erben dem vorgenanten vnserm Oheime von Wirtenberg oder sinen erben, die vorgeschriben bürg vnd die nidern Stat Haigerloch, mit allen zu gehöreden alz si ez denne inne hant, wider in geben vnd in antmrten vngeuerlich. Vnd dez alle; zu einem waren vrkünde vnd merer sicher- heit aller vorgeschriben sache, so haben mir vorgenanter Graue Eberhart von Wer denberg alz ein gemein man zu dem rehten vmb alle vorgeschriben fache vnser Jnsigel gehenkt an disen brief, vnd wir der vorgenant Graue Rudolf von Sultz, Burchart von Mansverg Hofmeister, vnd Cüntz der Eninger ein burger von Eh lingen, veriehen alle offenlich mit disem brief, daz wir zu dem vorgenanten Graue Eberharten von werdenberg also zu dem rehten geben wurden, vnd ouch da bv sazzen vnd waren vnd vzsprachen vmb alle vorgeschriben sache, vnd haben dez zu vrkünde einer gantzen warheit vnsere Jnsigel gehenkt an disen brief. Vnd ich der vorgenant Net von Wilmadingen ein burger von Nütlingen vergihe vnd bekenne offenlich aller vorgeschriben fache, daz ich da by vnd da mit gewesen bin, vnd verbinde mich ouch aller vorgeschriben sache vnder dez vorgenanten Graue Eberhartz von werdenberg, dez gemein Mannes vnd der vorgeschriben dryer schidlüte Jn sigel«, man ich aigens Jnsigels nit han, vnd der brief ist geben ze Herrenberg an Mentag vor sant Sumons vnd Judas tag der zwelfboten, Do man zalt von Gotes gebürt driwzehenhundert Jare, vnd dar nach in dem Niünden vnd Siben- tzigostem Jare.
B. d. Orig. im St.°Archiv zu Stuttgart. — Nur von 2 Siegeln hängen noch ganz unbedeutende Reste an der Urkunde.
- 635 —
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 653. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/31667507-fe33-4056-b72a-6b13fd075382/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success