Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 573. , S. 143
Ich Smester agnes Grauin von Hohenberg priorin zv disen ziten vnd der Conuent gemainlichen ze Nvti predier ordens vergenhen vnd tun kunt allen den die disen brief Senhent, lesent oder hörent lesen, das wir mit vro Ger druten des schaffers saligen elychen husvrowen vnd allen iren erben lievlichen vnd gütelichen verrihtet sien vmb alle die stösse vnd ansprach, die wir ie gehetten oder möhten gehaben han bv sinem lieptag vntz offen disen hütigen tag, als dirre brief geben ist, also das wir von dem vorgenanten Cünrat dem schaffer saligen füllen haben zv ainem ewigen selegerät nvn schillinge vnd dri haller ewiges vnd iärliches geltes, die vsser der wisun gant ze gilteligen ze tutmade (sicl) vnd nv ze mal buwende ist Bentz der stieffater vnd füllen darumb sin iarzit iarli- chen began iemer eweclichen mit vigilien vnd selemessen als sittelichen vnd gemon- lichen ist än alle gefarde vnd sin iarzit beschriben vnd setzzen an vnser selebuch nach vnsers ordens gewonho.it. Vnd das dis alles state mar vnd vnlogenbar be libe, darumb so geben mir in disen brisf besigelt mit vnsers Couentes Jnsigel zv ainem waren offenne vrkunde aller der dinge, die hie vor von vns geschriben stant. Dirre brief wart geben ze Rvti in dem Closter in dem iar do man zalt
— 532 —
von gottes geburte Druzenhen hundert iar Sehszig iar dar nach in dem fünften iar an dem nähsten guten tag nach sunt Lucien tag.
B. d. Orig. im St.'Archiv zu Stuttgart.
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 573. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/3e209b31-250c-43be-b465-d062754ab25b/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success