useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)   636.
Signature:  636.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
22. Mai 1376. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Hans von Börstingen (O.A. Horb) mit einem Theil des Laienzehnten zu Wcitingcn (in demselben O.A.).
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 636. , S. 221
 
x

Wir Grafs Rudolfs von Hohemberg veriehen offenlich vnd tun kunt menglichen mit disem brief, daz für vns kam an dem tag als dirre brief geben ist, Hans von Berstingen Sifritz saligen sün von Berstingen, vnd batt ms ernstlichen daz mir im° sins vaters saligen tail dez laigen Zehenden ze mitin- gen' mit allen rehten vnd zu geHörden lihen wie wir billich vnd durch reht lihen sullen dez haben wir sin bett erhört vnd haben dem vorgenanten Hansen von Ber- ftingen den obgenanten Zehenden sins vaters säligen tail mit aller sinr zugehört

Schmid, Urkd.-Buch zur Gcsch. d, Gr. «. Zollern-Hohening. 39

— 610 —

gelihen wie wir billich vnd durch reht lihen füllen also daz er ins da von tön sol wie «in ieglich lehen man sinem lehen Herren billich vnd durch reht tun sol doch mit disem lihen behalten mir öns vnsrn rehte vnd biß lihen zu ainem vrkünö vnd offner zügnüst haben mir mser insigel offenlich gehenkt an disen brieff der geben ist an mitchen vor sant vrbans tag nach Cristus geburt Drützehenhundert Jar°. dar nach in dem Sehs vnd Sübentzzigosten Jare'.

V. d, Orig. im St.-Archiv zu Stuttgart. — Mit dem kl. runden Siegel des Aus> stellers.

> Gabelkh. hat Berstingen.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.