Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 565. , S. 124
Wir Graue .. Otte von Hohenberg herre ze Nagelt, Vergehen vnd Vrkunden offenbar an disem brief für vns vnd für vnser Erben, daz mir reht vnd redlich aines stäten Emigen kouffz verkaufst haben vnd ze kouffen haben geben, als es billich kraft vnd maht haben sol vnd mag vnserm lieben Vettern vfaltz graue .. Cünrat von Tümingen gnant der Scharer vnd allen sinen Erben vnferü Dörffer, Remmingshain, vnd Woluenhusen mit allen Iren rehten, Nutzen vnd zügehorden, Es sige an Lüten oder an Guten, an Vogtay oder an geriht, an Gemalsami, an Zwinge, oder an Ban, an Holtz oder an Velde, an Waffer, an Waide, besucht vnd vnbesücht, fundens vnd vnfundens, wan vssge
- 513 —
nomenlichen fünfzig malter kernen Geltz vnd Zehen malter Roggen Geltz vnd Nun phunt haller Geltz, div gant vss disen nachgeschriben Güten, fünfü vnd Zmaintzig malter kernen Geltz von der kirchun Vogtreht ze Remmingshain, zehen malter kemen Geltz vnd zehen malter Roggen Geltz von der kirchun Vogtreht ze Woluenhusen, vnd fünfzehen malter kemen Geltz vsser den Hüben der Egnanten Dörffer, vnd ist daz vorgnant korn Gelt alles Herren messe vnd ouch vssgenomenlich Nun vhunt haller Geltz, die da gant vss den Zinsen vnd Hüben der vorgenant Dörffer, daz Jetzo, vnser Base von Beringen Jnne hat zv ai- nem lippdinge vnd vns vnd vnseren Erben nach Jr tode volgen vnd werden sol Eroeclich, zem aller Ersten als vorgeschriben stat, man wir daz mit namen vfsge- nomen haben In disem kouffe Vns vnd vnsern Erben sol ouch die Gmaltsami, Vogta«, noch Geriht der vorgenant Dorffer, die mir verkoufft haben deHainen schaden bringen, an den vorgenanten vssgenomenen Gelten, die mir nit verkaufst haben, so füllen ouch wir noch vnser Erben fürbasser zv den vorgenanten Güten deHaine Gemaltsami han, man vnserü Gelt, ze meinende, schlehtlich als vorgeschri ben stat Aun alle gevarde. Wär ouch daz vns oder vnseren Erben deHaine gebrcst oder Irrung wurde an den vorgenanten fünfü vnd zmaintzig malter kernen Geltz von dem Vogtreht der vorgenanten kirchun ze Remmingshain vnd an den zehen malter kemen Geltz vnd zehen malter Roggen geltz von dem Vogtreht der vorge nanten Kirchun Ze Woluenhusen, Es sige von denselben kirchcm oder Iran kirch- Herren wegen, sus oder so, dez sol alles dem vorgenanten Graue .. Cünrat dein Schärer vnd sinen Erben deHainen schaden bringen an dem vorgenanten Kaufs, lützel noch vil aun alle gevarde. Vnd ist dirre kauff beschehen vmb Zwav Tusent phund haller güter vnd gnemer der mir von Im völleclich bczalt vnd gewert sigen vnd In vnsern kuntlichen nutz bewendet haben dem obgenanten Graue .. Cünrat dem Schärer vnd allen sinen Erben die vorgen. Dörffer baidü mit allen Iren rehten vnd zirgehörden als vorgeschriben stat dar vmb ze habende, ze niessende, ze besetzende, vnd Entsetzende, für ledig vnd finge Aigen, man vssgenoinenlichen dü vorgenant Gelt, die da vor mit Namen vssgedinget vnd vssgenomen sint. Wir Graue .. Otts von Hohenberg der Obgenant geloben och vngevuarlich vff vnsern Ayt, für vns vnd vnser Erben dem Egenanten Graue . . Cünrat, dem Schärer vnd sinen Erben, den vorgenanten Couff vffzerihtende, ze verstände, ze versprechende, vnd ouch ze vertgende gegen allermengelichem, vnd an allen Stetten für «in frnge «igen nach dem rehten, wa er ansprechig mär oder wurde, als wir die vorgenan ten Dörffer Jnne vnd her braht haben vntz vff disen hütigen tag, dar an Er vnd sin Erben habend sint, als sitt vnd gewonlich ist aun alle gevarde. Vnd dar vmb ze merer sicherhait so han mir vnuerschaidenlich vber vns ze Bürgen geben vnd gesetzt bis Erbern hie nach geschriben vnsern lieben Vettern Graue .. Burchard von Hohenberg, Herrn .. Gumvpolt Hern .. Johansen ge- brüder von Giltingen, Ritter .. Ansheln von Haluingen . . fritzen von Wihingen .. Menloch von Tettlingen .. Hans von Althain, vnd . .
Schmid, Urkd.°Bilch zur Gesch. d. Gr. v. Zollkrn»Hohenberg. 33
- 514 —
Haintzen von Jmmadingen, also vnd mit sölicher beschaidenhait, mar daz wir oder vnser Erben dem vorgenanten Graue .. Cünrat oder sinen erben den vorge- schribenen kouff nit vffrichten, Vertgenn vnd versprechen nach dem rehten, als vor- geschriben stat, ob er von Jeman ansprechig wurde, so hant sü allewegent vollen vnd guten groalt die vorgenanten Bürgen alle oder aintaile ze manend, vnd wenn sü dar vmb Ermant werdent, ze Hüs, ze Hoff oder vnder ougen, mit Botten oder mit brieuen, so füllen sü nach der manung ober aht tag die nehsten ze hant In varn gen Herrenberg oder gen Tümingen In der zwaiger stett aine weder sü wellen vnd da laisten an offenan Wirten bi vailem kouff vnbedinget vnd vngevar- lich als sitt vnd gemonlich ist, nümmer von der Gvselschaft ze komend noch ze lassend, E. dem vorgen. Graue Cunr. oder sinen Erben die vorgen. Gut, die In den vorbenenipten kouff hörent, vffgeriht vnd gevertgot werdent, gar vnd gentzlich ob sü ansprächig wurden, oder aber mit Jr gutem willen ober ze werdent. Web cher such vnder den vorgen. Bürgen selber nit laisten wil oder Enmag mit sin- selbes lip, der hat gmo.lt amen kneht mit ainem pfarit an sin stat ze legen ze laistend In allem reht als vorgeschriben stat. War ouch daz der vorgenant Bür gen dchainer abgieng, dz Got lang wende, so füllen mir allewegent oder vnser Erben dem vorgenanten Graue . . Cünrat oder sinen Erben «inen andern an dez selben stat setzen vnd geben In ainem manot dem nehsten, so Es an vns gevor dert wirt, oder die lebenden Bürgen füllen laisten die man mant, vntz daz beschiht In allem reht als vor beoffenot ist an disem brief aun gevärde. War ouch daz vtzit an disem brief misseschriben mar oder anders bresthaft würde oder ouch de Haine Jnsigel daz an disen brief höret brach, gebräst oder missehenckt würde, daz sol alles dem Eegeuanten Graue.. Cünrat vnd sinen Erben an dein vorgen. kouff deHainen schaden bringen weder lützel noch vil ouch aun alle gevärde. Wir Graue .. Otte von Hohenberg der Obgenant geloben ouch vngevarlich off vnsern Ayt für vns vnd vnser Erben die vorgeschriben dinge allü war vnd stät ze lassen vnd den vorgenanten Burgen allen von der Burgschaft ze Helffenn aun allen Iren schaden aun gevarde. Vnd dez ze Vrkund der warhait vnd stäter sicherhait so hencken wir vnser «igen Jnsigel an disen brief. Wir die Egenanten Bürgen alle vergehen mner warhait der vorgenanten Bürgschaft vnd geloben si vnser Jeglicher vff sinen Ayt vngevarlich war und stät ze lassen In allen Worten vnd gedingdcn als da vor von vns geschriben stat. Vnd dez ze ainer stäten sicherhait so hencket vnser Jeglicher sin aigen Jnsigel an disen brief, Der geben wart an Sant Bar- tholmeus tag, Do man zalt von Cristz geburt Drüzehenhundert Jar sehtzig Jar vnd dar nach In dem andern Jar.
B. d. Ong. im St.-Archw zn Stuttgart. — Mit 9 Siegeln. DaS erste ist das' selbe, wie an Urkunde v. 12. März 1.353. Nagold. — Das zweite, das kleinste unter allen, blos mit dem Höhend. Schild, dessen Onerthcilung beinahe ganz verwischt ist, so wie die Umschrift, welche aber doch noch: L. Luresi-gi cvmitK 6. H. erkennen läßt. DaS dritte und vierte sind die bekannten Gllltlinger Siegel mit den drei Adlern. —
— 5!5 —
DaS fünfte, daS bekannte Hailfinger, hat 3 von rcchtS nach links gehende horizontale Spitze». — DaS sechste, unter den Zcugcn>Sicgeln daö größte, zeigt auf dem Schilde zwei sich kreuzende große Schwerter mit rundem dickem Knauf und starken Parirstangcn. Umschrift: S. ?ricl. <Is ^ViKmgvn. — Das siebente, das des von Dettingen hat im Schilde links ein Beil, rechts einen Flügel. — Das achte, des von Althcim, hat im Sckildc einen Vogel, einem Naben ähnlich. — Das neunte, des von Jrnmadingcn, hat 3 Kacheln im Schilde.
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 565. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/a4009343-d8c7-439a-b338-1a6754b4ca4f/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success