Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 700. , S. 301
Wir Lüpolt von gots gnaden Hertzog ze Osterrich ze Styr ze Kernden vnd ze Krain Graf ze Tyrol etc. Tun kunt vor allermenglichem mit disem brief. Als mir mit dem wolgeborn vnserm lieben Oheim Graf Rü dolfen von Hohenberg aines kouffes über ain komm sin aller siner land vnd lüte nach sag der briefe die darvmb gegeben sind In denselben briefen Wir, vns verschriben haben die Edeln vnßer lieben mumen frow Jten von Tog genburg Grefin ze Hohenberg ze bewisend vnd ze versorgent zehentusend guldin vff gute phand gelegen in der Herschaft ze Hohenberg Also haben ivir die obgenannte vnßer liebe mumen Gresin Jten von Toggenburg vnd iren erben mit willen vnd Rat vnßer Rat gewifet vnd In für das obgenannt gelt zu einem phantlichen vnd merenden phande an alles abmessen ingesetzt vnd versetzt setzen vnd versetzen In mit kraft ditz briefs als es denn billich vnd durch recht kraft vnd macht haben fol vnd mag nach dem rechten Horm die Stat, Vrn- burg die Besten, Wyttingen das dorf, Vtingen das dorf vsgenomen den kilchensatz daselbs, Rordorf das dorf vnd auch Wnlterthingen das dorf. Die vorgeschriben Stett, Besten vnd Dörfer gelegen in der Her schaft ze Hohenberg mit Lüt vnd mit gut mit allem misen Holtz vnd veld mit aller ehafti vnd gewaltsami mit Stüren erben Vellen vnd Houptrechten mit Vogtn mit Stab vnd gerichten mit grossen vnd mit kleinen zehendm mit Mülinen vnd Vischentzen mit allen gelten vnd gülten es s« an kom an win oder an Hullern vnd mit namen mit allen rechten nützen vnd zugehörungen nichts vsgenomen Also wenn der egenannt vnser Oheim von Hohenberg mit den: tod abgat das got lang wende so sol die egenannt vnßer liebe mum Grefin Jta von Toggmburg oder ir erben vnuerzogenlich anheben die vorgeschriben phand mit Lüt vnd guten besetzen vnd entsetzen in phandes wis vnd die getrülich innhaben nützen messen vnd han an alles abmessen ymmer als lang vnd so vil vntz wir oder vnßer erben die phand von Ir oder Jrn erben erlösen vmb zehentusend guter Guldin doch also daz si die vnmüschtlich vnd an schatzung innhaben all die wil wir aber das nicht getan haben So haben wir gelobt vnd verheissm geloben vnd verheissen ouch bi vnßem fürstlichen trüwen vnd gnaden daz mir noch vnser erben noch dhein vnßer Ampt- man noch sust nnemant anders von vnßem wegen die egenannt vnßer liebe Mumen
schmid, Urkd.>Buch zur Gesch. d. Gr. v. ZollerN'Hohenberg. ' 4 4
— 690 —
Gresin Jten von Toggenburg noch ir erben an der vorgenanten vfandung mit aller ir zügehörung nicht hindern irren noch sumen füllen noch wellen noch schaffen gesumvt werden in dheinen weg weder sust noch so an all geuerd Wan all die mil wir die vhant vnerlöst haben So füllen wir si darzü getrülich schirmen alß vnßer aygenlich gut an geuerd vnd wer ob si oder ir erben nicht alle Jar Jerk- lichen vff fand Martinstag von den nützen dirr vorgeschriben vhandung die denn «etz ledig sind oder noch für sich hin erledigt merdent volleklich möhten bezalt vnd gewert werden mit rechter rechnung Tusent guldin ierlichs gelts was oder wie vil ir oder iren erben denn ie des jares daran gebrist daz sol in jerlich widerlegt werden die mil wir von Inen vnerlöst haben mit dem Wyngelt ze Rotenburg daz jr von dem egenanten vnßerm Oheim von Hohenberg vormalen gen andern vhanden vmb ir Heynstür vnd morgengab widerlegt vnd verschribcn ist dabi si also beliben sol nach ir brief sag vnd ouch mit allem dem korngelt so dm von dem bühof ze Rotem bürg geuellet vnd wirbt vntz daz si Jerklichen ir nütz das ist tusend guldin ierlichs gelts bezalt werdent als vorgeschriben stat an allen iren schaden vngeuerlich Geuielen aber mer nutz ierklichs von dirr vhandung nach rechter rechnung denn Tusent guldin gelts das sol vns vnd vnßern erben volgen vnd werden an all geuerd Geschech aber daz si oder ir erben von vns oder vnßern erben vnd Amvtlüten oder von iemant anders von vnßern wegent an dirr vhan dung oder an den nützen der vorgeschriben vhandung iemer gesumct geirret oder davon gedrukt wurden anders man vorgeschriben stat So hat si oder ir erben vnd wer In des hilfet gewalt vnd gut recht vns oder vnßer erben darvmb angegriffen vnd ze schadigen an allen vnßern litten vnd gütern in Stetten in Dörffern oder vff dem lande mit gericht oder an gericht mye sie denn künnent oder mügent ynu mer als lang vnd genüg vntz das si oder Jr erben gar vnd gentzlich merdent vsgericht alles des daran sie den von dirr vhandung wegen ymmcr Mangel oder gebresten gcwunnen oder hetten es wer über lang oder über kurtz an alle geuerd Ouch sol vns vor dem angrif nicht schirmen dhein gericht weder geistlichs noch weltlichs noch sust nichts anders weder sust noch so an alle geuerd Ouch ist be redt daz man vns vnd vnßern erben mit den obgenannten Geflossen vnd Stetten Horm vud Vrnburg zu allen vnßern notdurften wider allermenklich gehorsam vnd gewertig sin sol vnd vns vnd den vnßern die offen ze haben es wer denn daz die obgenant vnßer Mum oder Jr erben von der obgencmten nutz wegen vns angriffen vnd vhendeten das mügent si zu den obgencmten geflossen wol getün Es ist ouch beredt vnd bedingt was phantschaft die egenant vnßer liebe Mum Gresin Jta von Toggenburg in der Herschaft ze Hohenberg hat Wenn wir denn von Jr lösen wellen So füllen wir ain vhand mit dem andern von Jr lösen vnd dhains an das ander vnd sol ouch sie oder ir erben vns oder vnßern erben der losung stat tun vnd gehorsam sin an all geuerd vnd diser vorgeschriben sach süllent ouch all vögt vnd amvtlüt Burger vnd arm lüt dirr vhandung smeren vnd geloben stett ze halten an alles geuerd Mit vrkund ditz briefs, Geben ze Brugg in
— 691 —
Ergöw an fand Peters vnd fand Pauls abent der heiligen zwölf botten Nach christs geburt drutzehenhundert iar, darnach in dem vyer vnd achtzigsten Jare.
V. d. Orig. im St.-Archiv zu Stuttgart. — Mit dem sehr gut erhaltenen Siegel dcs Ausstellers.
7«t.
20. Juli !384. Heidelberg. Bischof Lamprecht von Bamberg belehnt auf Bitte des Grafen Rudolf von Hohenberg vom 23. Mai ge nannten Jahres den Herzog Leopold von Oestrcich mit allen Lehen, welche gen. Graf von dem Bisthum Bamberg getragen, nament lich den Städten Notenburg und Horb nebst Zugehör.
Wir Lamprecht von gots gnaden Byschof tzü Babemberg etc. Tun kunt. Als vns der wolgeborn Herr? Graf Rudolf von Hohemberg alle die lehen die er von vns vnd vnserm Gotzhus ze lehen hett mit seinem offen brief aufsant vnd vns batt daz wir die dem durchluchtigen fürsten vnd Herren hertzog Leupolten von Osterrich etc. wollen verlihen, vnd derselb sein aufsantbrief also von wort ze mort stund, dem erwirdigen gaistlichen fürsten vnd Herren Hern lamprechten Byschofen ze Babemberg Embewt ich Rudolf Graf ze Hohem berg meinen willigen dinst in allen fachen, lieber herre Ich lan ew wissen, daz ich mit dem Hochgeborn fürsten vnd Herren, Hern lenpolten Hertzogen tze Osterrich etc. meinem gnedigen Herren, «ins kowfs vberain komm »in von der lehen wegen die ich von ew vnd ewrm Gotzhus tze lehen han dieselben lehen send vnd gib ich ew auf mit disem brief vnd bitt ew, daz ir dieselben lehen verleihet dem egenantm meinem gnedigen Herren von Osterrich. Mit vtkunt ditz briefs, darauf mein avgen Jnsigel zu ende dirr geschrifft offenlich gedrukt ist. Geben an Gütemtag vor dem heiligen Phingstag. Anno etc. Ixxx"qus,rt«. Also haben mir demselben vnserm Herren hertzog leupolten von Osterrich vnd seinen erben, die egenanten lehen alle vnd sunderlich Rotemburg vnd Horm, die Stett, mit aller vnd gantzer tzugehörung verlihen, vnd leihen auch wissentlich fürbazz von vns vnserm Gotzhus vnd nachkomen in lehens wis innzehaben vnd ze messen, als lehens recht ist an geuerde. Mit vrkunt ditz briefs. Geben ze Haydelberg an Mitwochen vor fand Marien Magdalenen tag. Nach krists gepurd drewzehen- hundört iar, damach in dem vier vnd Achtzigstem Jare.
B. d. Orig. im?St.«Archiv zu Stuttgart. — Mit dem ziemlich gut erhaltenen Siegel des Bischofs.
-44*
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 700. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/acc37dd6-8696-41e4-81b1-baadfcae277e/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success