useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)   663.
Signature:  663.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
25. Oktober 138«. Kirchhcim. Graf Rudolf von Hohenberg gelobt dem Herzog Lupolt von Oestreich, vor nächsten St. Katharinen-Tag (25. Nov.) keine seiner Festen, Leute und Güter irgendwie hin zugeben.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 663. , S. 258
 
x

Ich Graf Rudolf von Hohenberg vergich vnd tun kunt offenlich mit disem brief, Als mir der durchluchtig hochgeborn fürst, min gnediger lieber Herre, Hertzog Lupolt, Hertzog ze Österrich ze Styr, ze kernden vnd ze krain, Graf ze Tyrol etc., zil vnd tag gegeben hat, vntz vf den nechsten künftigen zinstag nach fand kathrinen tag, daz ich hie zwischen vnd demselben zil dhain min vesten, lüt, noch gut verkouffen, versetzen, hingeben, verkumbern, noch verendem sol, in dhainem weg, vnd han das gelobt, by guten truwen an aides stat, war vnd stet, zehalten, als vorgeschriben ist, an alles geuerde, vnd des ze vrkund, han ich min «igen Jnsigel gehenkt an disen brief, der geben ist ze kilchhein cm

donrftag vor Symonis vnd Jude apostolorum Anno clomivi millesimo Trecentesimo Ocwagefuno.

B. d. Orig. im St.-Archiv zu Stuttgart. — Mit dem sehr großen, gut erhaltenen Siegel deS Grafen in grüner Masse aus grauer Unterlage.

66^.

>3 Dezember l38<> Oberndorf. Heinz von Böchingen (O.A. Obcrn- dorf) verpfändet um 60 Pfund Heller an Peter Hcmcken von Oberndorf, dem Dorf, die Hälfte der Zehnten zu O., Lehen von Graf Rudolf von Hohenberg, der feine Zustimmung dazu gibt.

Ich heintz von Böchingen Tun kund mcngklichem vnd vergich offennlich mit disem brief, das ich dem fromm veter haucken von Oberndorf dem dorff ze einem rechten vnd redlichen pfannd Recht vnd redlich Jngefetzt habe vnd Setze In mit diesem brief minen kleinen zenhenden, minen hömzenhenden vnd Mi nen halben teil des kornzenhendcn ze Oberndorf dem dorff, des der ander halb teil B^entzen von Böchingen mines vettern ist, vmb Sechtzig pfunt gütter vnd genemer haller, der ich genntzlich von Im mit voller Zal darumb gewert bin, vnd die alle In minen guten nutze komen finde, Teniselben petern vnd allen finen erben dieselben zenhenden all dry als uorbenempt ist mit allen nutzen rechten ge- roonhaiten vnd zügehorden. So dazu vnd dar In hörent, gesuchten oder vngesüch- ten, befunden oder vnbefunden, benempten vnd vnbenempten vnd als ich vnd min vordem sie bisher gehept, besessen vnd genossen haben, ze einem rechten vnd redli chen vfannd on allen abschlag vnd on alles abmessen darumb ze habent vnd ze niessent, ze besetzent vnd ze entsetzent, ymer biß sie von im ald sinen erben erlöset merdent vmb Sechtzig pfund guter vnd geuemer haller vnd haben ouch ich ald min erben vollen gemalt vnd gut recht dieselben zenhenden all dry als uorbenempt ist von dem selben petern ald sinen erben roider ze lösent wenn oder welb.es Jars wir wollen über kurtz öder über lannge, alwegen ze gewönlichm ziln In dem Jär, achttag uor sant walpurgen tag die nechsten oder achttag die nechsten darnach, ouch mit Sechtzig pfunden gütter vnd genemer haller vnd fol öch derselb peter ald sin erben mir ald minen erben dieselben zenhenden ön alle Widerrede also geben wider ze löusent vnd geloben ich der vorgenannt heintz von Böchingen für mich vnd alle min erben demselben petern vnd sinen erben derselben zenhenden mit allen nutzen, rechten, gewonheitten vnd zügehorden, Als vorbenempt ist, ze einem rechten vnd redlichen pfannd, Recht wer ze sind, vff ze richtent, ze uerttigent vnd zü nerstönd gen allermengklichen vnd an allen stetten, ma, wenn gen wiem vnd wie dick sie sin nöttürfftig sind, nach dein rechten, das sie daran habent syen, by gütten trcmen, ön alle geuürd, vnd Hab ouch biß versetzen geton mit gunst vnd gütem willen des Edeln mins gnedigen Herren Graue Rudolfs von Hohen

- 648 -

berg, mann die uorgeschriben zenhenden lehen von Im sint, vnd mit gunst vnd gutem willen Bentzen von Böchingen mines lieben vettern, wann der kornzenhende halbun sin ist, als uorbenemvt ist. Vnd herumb ze Offem vr- kund So hon ich min Jnsigel offennlich gehennckt an disen brief vnd wir Graue Rudolfs von Hohemberg uorgeschriben vnd such ich Bentz von Böchingen vorgenant verjenhen, das dis alles mit vnnsrem gunst vnd güttem willen geschen- hen ist, vnd herumb ze offem Urkunde vnd such ze getzugtnusz dirr Versetzung haben mir von bettwegen des uorgenanten Heintzen von Böchingen, vnnsere jnsigel offennlich gehennckt an disen brief, Der geben ist ze Oberndorff au sannt Lucyen tag nach Cristus gepurt Drvtzehenhundert Jar vnd in dem achtzigosten Jare.

Alpirsbachcr Diplrmatar im St.'Archiv zu Stuttgart 1'ul. 159 d.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.