useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)   705.
Signature:  705.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
3l. Juli 1384. Rotenburg am Neckar. Die Grafen Eberhart und Ulrich von Wirtembcrg bekennen, an den IV4I3 Gulden, welche sie Herzog Lcopolt von Oestreich zu dem Kauf der Herrschaft Hohenberg geliehen, l7I80 Gulden erhalten zu haben. Sollten der Rest und andere 867V Pfd. Heller, für welche sie an des Herzogs Statt ihre Schlösser versetzt hatten, an nächst St. Martins tag nicht bezahlt werden, so verfalle ihnen die Herrschaft Hohen berg u. s. w.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 705. , S. 306
 
x

Wir Graue Eberhart von Wirtenberg vnd wir Graue Strich von wirtenberg sin Sune verienhen vnd tun Kunt offenlich mit disem brief, alz vns der Hochgeborn surfte vnser lieber herre, Hertzog Leupolt von Ostenreich etc. schuldig waz nüntzehen tusent guldin vier hundert guldin vnd dritzehen gul- din, guter vnd gaber gülden, die wir im durch vnsern guten willen vnd von be- sunder früntschaft wegen gelihen haben, an den köff der her schuft zu Hohen- berg, die er vmbe Graue Rudolffen von Hohenberg löst hät, daz er vns ietzunt dar an geben vnd bezalt hat Sibentzehen tusent guldin, hundert guldin vnd achtzig guldin, dez er amen qwit briefe von vns dar vmbe hat, vnd alz mir vnser Schlozz Vestinen Stett vnd dörfser für in gesetzt haben, vmb aht tusent pfunt haller, sehs hundert vfunt haller vnd sibentzig vfunt haller, die vorgeschriben summe geltz dar vmb vnser Schlozz für in ständ, vnd och die zwar tusent guldin zmai hundert guldin vnd dri vnd drissig guldin, die er vns noch an dein gelihen gelt schuldig ist. Er oder sin Erben vns oder vnsern erben gar vnd gentzlichen geben vnd bezaln füllen vff sant Martins tag, der schierest kumvt, oder vns sol aber daz verziken vmb die vorgeschriben Herschaft zu Hohenberg verzikt vnd an geuallen sin, nach vnser brief sag ob er dez nit täte, Och ist bereit vmb die zmai tusent guldin vnd aht hundert guldin vnd vmb die sechs tusent pfunt haller sehs hundert pfunt haller vnd sibentzig vfunt haller da wir selbscholl mit im worden vnd hinder in gestanden sin, daz wir vmb die selben summe geltz vnd vmb die selben schulde vnd och vmbe den vffschlag, alz div selbe schuld bestell mirt, mit im dahinder be- liben füllen, biz von sant Martins tag, der nächst kumvt ober ain gantz iar datz nächste vnd sol er vns dann vff den selben sant Martins tag gar vnd gentzlich da von ledigen vnd lösen, än allez verziehen vngeuerlich, vnd sol in dem selben

— 69S —

Jar von der selben schulde wegen kam verziken geschenhen vmb die egenanten Her schaft zu hohmberg, alz wir brief von im haben, vnd wa der vorgenant vnser herre hertzog Leupolt von Osterrich oder sin erben daz nit täten vnd dar an sümig waren alz vorgeschriben stät so sol vns oder vnsern Erben die vorgenannte Her schaft zu Hohenberg verzikt vnd veruallen sin, nach vnser brief sag die dar vmbe geben sint vnd alz Sch an disem brief geschriben stät, doch also daz mir nit mer geltts heruzz geben sullen an die selben Herschaft zu Hohenberg, dann alz uil er vns noch schuldig belibt vnd alz wir vnser Schlozz für in gesetzt haben vnd Sch roa wir selbscholl mit im sien alz vorgeschriben stät, Es ist Sch berett wär ob vff die vorgenante summ geltz, dar vmb mir selbscholl mit im sien, vnd die bestän sol biz von sant Martins tag, ober «in Jar kam schade gieng ez wär mit laistung oder melherlay schade daz war vnd daz der selbe schade sich gebürte biz an fünftzehen hundert guldin vnd nit höher von dez selben schadens wegen, sol vns kam ver ziken geschenhen vmb die egenante Herschaft zu Hohenberg, aber doch so mügen wir in vnd die andern selbschollen, vnd och die bürgen, vmb denselben schaden angriffen vnd bekümern nach vnser brief sag die wir von im haben, wär aber ob mer scha dens dar vff gieng, dann die funftzehenhundert guldin wieuil daz wär, vnd mir gar vnd gentzlich dar vmb nit geledigt noch gelöset würden biz von sant Martins tag ober am Jar so sol vns aber «in verziken geschenhen vmb die egenante Her schaft zu Hohenberg in aller der mäzz alz vorgeschriben stät än all genärde, Vnd dez zu ainem waren Vrkunde so haben wir die vorgenanten Graue Eberhart vnd Graue Vlrich von wirtenberg vnser aygen Jnsigel gehenkt an disen brief, der geben ist zu Rötend nrg an dem Nekger, do man zalt von Cristus geburte drützehen hundert iar, vnd dar nach in dem vier vnd ahtzigosten Jar an dem nächste Suntag nSch sant Jacobs tag.

V. d. Orig. im k. k. gch. Haus- Hof» und Sta>itS»Archiv zn Wien.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.