Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 684. , S. 286
Wir Lüpolt von gottes gnaden Hertzog ze österlich ze Styrr ze Kernden ze krain Graf ze Tyrol eto. vnd Marggraf ze Ternis etc. tun kunt alz vnser getrüwer Hans der pfuser vmb zwav hundert pfund haller uf die Mülina ze horm° abztzenießend gemiset ist, das wir im desselben geltes hun dert pfund uf den satz ze Isenburg geschlagen haben vnd schlahen ouch wißentk- lich in sölicher mäs das er vnd sin erben die daruf haben in aller mäs alz sy vormals ander gelt nach vnsers lieben Ohems von hohembergs Brief sage darüf haben vnd die andern hundert pfund mit sampt dem bume, den sy uf die Mittel Müli getan haben, von den vorgenanten Mülina nieße ouch nach vnsers obgenanten Ohems briefs sage vngeuarlich. Mit vrkund diß briefs der geben ist ze Horm' an dem nasten zinstag nach Sant Laurentien tag. Nach Cristus gebürt drutzenhen Hundert Jar dar nach in dem drü vnd ahtzigosten iär etc.
V. d. Orig. in, St.-Archiv zu Stuttgart. -» Mit dem anhängenden Siegel des Herzogs.
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 684. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/cd312511-2629-4594-88eb-183e850f022a/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success