Joachim Maltzan - Urkundensammlung zur Geschichte Deutschlands während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Nr. 43. , S. 113
Joachim Maltzan - Urkundensammlung zur Geschichte Deutschlands während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Nr. 43. , S. 113


43.
D. d. Augsburg. 1530. Aug. 11.
Vonn gots gnaden wir Albrecht hertzog zu Megkeln- burgk, furst zu Wenden, graue zu Swerin, Rostock vnnd Stargarden der lannde herr bekennen offintlich fur vns, vnser erben vnd ydermennigklich, nachdem die keiser- liche maiestat, vnnser allergnedigster herr, vnnd konigk- liche wird zu Hungern vnnd ßehemen jc. ausz sunder- lichen gnaden die edlen, ernvesten, vnsern lieben getrewen er gjocf)tm vnnd gurgelt iHoltjaitß ge brudere zu freihern des heiigen romischen reichs vnnd der krohene Behemen erhebt, erhohen vnnd be gnadet, nach laudt vnndt einhalt der maiestat brieue »c. vnd gemelte JHoUjaite ausz sunderlichen beweglichen vrsachen solhen freihern standt antzunemen vervrsacht, das wir auf ire demutigs, dinstliches vnd vndertheniges ansuchen sie gnediglich nebenn andern iren herrn vnnd freunden dartzu geraten, inen auch zugesagt vnd sagen inen zu, in krafft vnnd macht disz briefs, fur vns vnnd vnnsere erben, das inen, iren erben vnnd erbnemen, auch denn andern irßoltjanen vnnd derselben erben solhe vorenderung vnd eherliche erhohunge ires standts ann iren sampten lehenen, dar in sie vnnd alle JQoI' tjaHC mit sampter handt vnd leben sitzen, auch in
7*
100
x
allerley lehen vnnd erbfeilen soll vnschedlich sein, wie das durch menschen synnen magk erdacht werden, nit ausgeslossen, doch vnns ann vnnsern furstlichen obir- keiten, mandienstenn vnnd sunst einem idern ann sei nem rechten vnschedlich. Alles getrewlich vnnd vnge- ferlich. Des zu vrkundt mit vnnserm anhangenden in- gesigell besigelt vnd vnser eigen handt vnderschrieben. Gegeben zu Auspurg, dornstags nach Laurentii, nach Christi vnnsers lieben hern geburt funffzehenhundert vnnd dreissig iare. manu propria.
Nach dem auf Pergament geschriebenen, im grätlich-maltzanschen Archive zu MiliUch aufbewahrten Originale, an welchem des Herzogs Siegel an einem Pergamentstreifen hängt.
Urkundensammlung zur Geschichte Deutschlands während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, ed. Lisch, 1853 (Google data) 43. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkundenSammlungDE/c3f14bea-e157-4fdc-8483-7d76b0ffa481/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success