useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden der Stadt Worbis, ed. Wolf, 1818 (Google data)  XVIII.
Signature:  XVIII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Kloster Worbes erwirbt einige Güter in
Source Regest: 
Denkwürdigkeiten der Stadt Worbis und ihrer Umgegend, Nr. XVIII. , S. 53
 

ed.
Current repository
Denkwürdigkeiten der Stadt Worbis und ihrer Umgegend, Nr. XVIII. , S. 53

    Graphics: 
    x

    Kirchworbes und in Breitenbach

    1347. (verdeutscht)

    Wir Henrich von Gottes Gnaden Graf von Honstein und Herr von

    23

    Sondershausen bezeugen öffentlich, baß die angesehenen Männer Rudolf und Hen rich Bruders Söhne in in unserer Ge genwart gesagt und bekennt haben, daß sie dem Herrn Propst und den Geistlichen Frau en der Frau Äbtissin n Margaret he und dem ganzen Convent in Worbeze ei nige Güter, die sie als ?ehen von uns bis her besaßen, nämlich fünf Hufen, 4 Höfe 1« Morgen die Wiesen genannt und 5 Hufe im Dorfe und in den Feldern bey Kirch- worbes und Breitenbach und Z Hufen in Worbeze, die Conrad und Hermann Segel als Leben hatten, mit allem Zu behör und gedachte Güter zurückgegeben und völlig Verzicht darauf geleistet haben, welche wir dem Herrn Conrad Propst und dem ganzen Convent des heil, Peters in Worbes, wegen Hoffnung auf die Zukunft und dem Seelenheil unserer Vorfahren und Nachkom men eigenthümlich übergeben haben und über geben, und wollen daß die erwähnte Zueig nung von uns, und unfern Nachkommen, die zu unfern Gütern berechtigt sind, ohne Wi derspruch unverbrüchlich gehalten werde. Zu größerer Gewißheit dieser Sache haben wir gegenwärtigen Brief unter unserm Sie gel ausgestellt, gegeben und geschehen im Jahre des Herrn Tausend drey hundert und sieben und vierzig. Am Tage der Reinigung der glorreichen Jungfrau Maria.

    29

    Die Herrn von Worbes verkaufen ihre

    Gefalle und Dienste zu Kullstedt, Wach-

    stedt und Kirchberg dem Stifte zu

    Heiligenstadt 1366.

    Wir Bertolt» der eldere Bertolt» der Iüngere Rittere von Worbizze und Heinrich von Worbizze Knecht Brudir Hern Bertoldis des'eldern bekennen offentlichen in dessen» Briff« vor uns und vor al unse rechte Erbin unde tun kunt allen den di bissen Briff sin adir horen lesin daz wir von unsir unde unsir aller Er« bin wegin mit bedachtem mude und mit gu- din Willen derselbin unsir Erbin habin sun- dirlichen v,rkoift und vorkoifen alle un se Dinst. Alle- Gevelle alle recht. Werditeit mit allirl'lachte nutz di wir gehat habin und behaldin hatten sn den Gütern zuKülstede, Wachstede und Kirchberg den Erbarn Hern dem Techen' unde Capitel zu Heiliginstadt vor zwölf lotige Marck silberö Heiligenstedter wis se und wichte. Die si uns nützlichen bezalit habin. Auch sollen wir und all unse rechtin Erbin und wollen rechte gewerin sin alle bes ser vorgescrebin stucke und gude als wir ez euch vor den Erdarn Herren dem Techen und Capitel zu Heiliginstadt genant for vorscrebin und vorbriffet habin. Ouch habin wir und unse rechtin Erbin die Gnade behaldin, daz wir besse vorgenante Gevelle und alle rechte desses besten Koiffes mogin wedir koiffen vor zwölf lötige Marck silbers Heiliglnstebescher wisse und wichte wanne wir mogin mit den

    30

    »orscreoinen guoern und Guide. Alle besse vorfcrebin Stucke gelobin wir Bertold Ber tolt Nittere und Henrich Knecht genant von Worbizze vor uns und vor alle unse rechtin Erbin in godin Truwin ane alle geoerde und allerlcige Argelist siede und genzlichen zu haldin. des zu Orkunde gebin wir Bertolt und Bertolt Ritter« und Henrich Knecht ge nant von worbizze dessen Briff mit unsir ei gen Ingesegil vestentlichen besigelt der gege- «in ist nach Christi Gebort dritzenhundirt Iar in dem ses und sestzigeften Iare an Sente Barbaren Tage der heiligen Iuncfrouwen.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.