Charter: Waldhausen, ehem. Augustiner-Chorherren (1147-1826) 1371 IV 24
Signature: 1371 IV 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1371
Eberhart der Sturm verkauft an das Gotteshaus Waldhausen einen Weingarten im Wolfgraben zu Klosterneuburg um 8 Pfund Pfenning.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 524f., Nr. 530
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 524f., Nr. 530
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Waldhausen (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Waldhausen (www.landesarchiv-ooe.at/)
Siegel verloren.
Material: Pergament


ICH Eberhart der Stuerm und ich Wendelmut sein hausfrowe und unser paider erben wier verjehen, daz wir mit unsers perchmaister hant Jacobs des alten Sluzzler suen die zeit statrichter ze Newnburch chloesterhalben und auch amptman der erbern geistleichen herren van Pawngartenperge recht und redleich verchauft und hingeben haben unsern weingarten, des ain sechstail eins jeuchs ist und leit in dem Wolfgraben zenaechst der erbern geistleihen chaerherren weingarten van Walthawsen, do man alle jar van dient den egenanten geistleihen herren van Pawmgartenperg perchrecht und voytrecht als daz mit alter herchoemen ist und der mich varbenanten Wendelmueten anerstarben ist van meinem rechten oechaym Albrechtem dem Voegelein dem Got genade, und ist auch mir derselbig weingarten mit rechtem laz und mit fuerczicht angevallen an rechter taylung und als mein tailprief sagt, den selben varbenanten weingarten haben wir mit rechter fuerczicht verchauft und hingeben mit alle dem nucze und rechten als da mit alten rechten herchoemen ist umb aecht phunt wienner phenninge der wier gar und gaenczleich verricht und gewert sein ze rechten tagen, den erbern geistleichen charherren dem ganczen convent des chloesters ze Walthawsen und allen iern noechchoemen. Und durich pezzer sicherhait so seczen und verpinden wier uns ich obgenanter Eberhart der Stuerm ich Wendelmuet sein hausfrowe mitsampt unsern erben uber den egeschriben weingarten den egenanten geistleiehen charherren und dem ganczen convent des chlosters ze Walthawsen und allen ierr nachchoemen ze rechten gwer und scherm fuer alle ansprach nach des landes recht in Oesterreich. Waer aber daz si fuerbaz dhainerlay ansprach oder chrieg an dem oftgenanten weingarten icht gewunnen oder ob in fuerbaz mit recht daran icht abget, und waz si des schaden nement das sullen wir in alles awsrichten. Und daz der chauf und der scherm furbaz ewichleich also stet gancz und unczebrochen weleib und wenne wier selber nicht aygen insigil enhaben, daruber so geben wier in den prief ze einem warn sichtigen uerchunde der sach versigilt mit unsers perchmaister insigil Jacobs des alten Sluzzler sun die zeit statrichter ze Neuwnburch chloster halben und amptman der erbern geistleiehen herren van Pawmgartenperge, und mit des erbern manne insigil Ulreichs van Zwetel die zeit schaffer in der erbern charherren spitol. Der prief ist geben nach Christes gepuerde drewczehen hundert jar darnach in dem ayns und sybenczigisten jar an sande Jorigen tage.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883) S. 524f., Nr. 530
Original dating clause: sande Jorigen tage
Language:
Waldhausen, ehem. Augustiner-Chorherren (1147-1826) 1371 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/WaldCanReg/1371_IV_24/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success