useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Grafen von Wertheim, ed. Aschbach, 1843 (Google data)  CLXVIII.
Signature:  CLXVIII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Urtheilbrief des Landgerichts zu Franken für Graf Michel von Wertheim und seine Gemahlin Sophia von Henneberg betr. Hohenloh. Erbschaft. 1435. Juli 20.
Source Regest: 
Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Nr. CLXVIII. , S. 282
 
x

Wir Ott von Gotts gnaden pfalzgrauve by Rine vnd herzug in Beyern bekennen vnd thun kunt allermenigliche mit diessem brieue, das vns der edele vnser lieber oheim Michel graue zu Wertheim einen vnuerserten vnurmasigten vnd ungeschedigten versiegelten brieff sehen vnd horen las sen hat der von worte zu worte ludet vnd innheldet, als hernach geschrieben stet. »Wir Remwart von Kossbod tum- heire zu Wurtzpurg vnd lantriechter des hertzugenthums zu Francken thun kunt mit dissem brieue vor aller menglichen, das vor vns am lantgeriecht erclaget vnd eruollet hat vnd auch mit rechter clage vnd vrteile in nütze vnd gewere ge setzt ist der wolgeborne herr Michel graue zu Wertheim off die herschafft von Hohenloch vnd off alles das darzu vnd darinne gehort: es sy erbe eigen phantschafft cleynot oder andere farndhabe wie das alles genant oder wo das in dem hertzugenthiim zu Francken gelegen ist besucht und vnbe- sucht cleine und gross nichts noch dheinerley dann alleinc lehen ussgenomen vnd wir setzen den obgnt. clegere der obiteschrieben gute vnd habe aller vnd iglicher in nutzliche gewalt vnd gewere in krafft vnd macht diss brieffs, wan er sein anleyt dersessen hat lenger dann dry dage vnd sechs wochen, als er das mit Erhart von Zedwitz dem geswornen

251

r redlichen für vns in geriecht furbracht vnd hertzeu- . Ime ist auch erteilt was er vnd sine helllere im fur- iee thun vnd lassen mit den obgeschrieben sinen er- i guten'vnd habe das sie daran nit freueln in dheine iunder das er sich derselben sinen erclagten vnd er gute vnd habe aller vnd iglicher wol vnderwinden iderziehen mag, die angriffen nützen nyessen keren i damit thun und lassen nach sinem besten willen als lern sinen eigentlichen gutern und habe vnd das wir ich dartzu schiermen und schutzen sollen; vnd wer

den dickgemelten sinen erklagten vnd eruolten guten ,e engte oder yrrete, das wir zu denselben auch riech- llen als recht ist vnd wir geben yme auch darnber crmern vnd zu helffern als erteylt ist, wene er be- td sunderliche alle vnsers gnedigen hirren des bischoffs s pflegers des stiffts zu Wurtzburg vnd desselben mne dienere amptlute geriechte stette dorfere wiler vnd gebuwere, den wir auch allen samentlichen vnd

besunder von derselben vnscr herren gewalts vnd tgeriechts wegen gepiethen mit dissem brieue ernst- nd vestiglichen, das sie den obgeschrieben cleger zu '«geschrieben sinen erclagten vnd eruolten guten vnd ;truwelichen hanthaben schutzen schiermen schawren e auch dartzu vnd daruff ernstlichen hilffliehen bera-

bystendig sin sollen als dicke als er das an sie alle -n oder mee besunder fordert oder begert, vnd were en die des nit endeten so ess also an sie gefordert zu dem oder denselben wolten wir auch riechten als ere vnd die ritere erkenten. Ime ist auch erteylt ob furbass mee off die obgemelten sinen erclagten vnd

gute vnd habe hinder ime erclagte oder eruolte das : an denselben sinen erclagten vnd eruolten guten -j keinen schaden fugen noch bringen soll noch mag. e yme dann vor zu husse zu hoffe oder muntliche igen mit des lantgeriechts versiegelten brieuen vnd en botten als recht ist verkundet, also das er ess >rte moge ob er will vngeuerde. Zu orkunde so ist :schrieben hertzugenthumb zu Francken lantgeriechts :1 mit vrteyle der rittere gehangen an disseu brieff ti ist am nechsten montag nach dem ersten sontag asten als man singet das ampt inuocauit nach Cristi rren geburte dusent vierhundert drissig vnd in dein aren« Vnd als wir hertzujr Ott vorgeiiant solchen

252

vorgemelten briefl in vorgeschriebener mass verhorten, badte vns der vorgenante vnser oheim graue Michel flissigliche yme desselben brieffs eine vidimus vnder vnserm ingesiegel zugeben; das haben wir also von flissiger bellte wegen des obgenanten vnsers oheims graue Michels gethan vnd des zu warem vrkund vnser ingesiegel heissen henken an dissen brieff, der geben ist zu Eberbach off mitwoch vor sant Ma rien Magdalenen dag anno domini millesimo quadringentesimo trigesimo quinto.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.