useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Grafen von Wertheim, ed. Aschbach, 1843 (Google data)  CCV.
Signature:  CCV.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Graf Michel von Wertheim und Johann von Schwar zenberg errichten einen gütlichen Vergleich in den Streitigkeiten zwischen dem Bischof Lorenz von Würzburg und dem Grafen Asmus von Wertheim. 1505. Mai 15.
Source Regest: 
Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Nr. CCV. , S. 345
 
x

Wir Michel grave zu Wertheim vnd wir Johanns herr zu Swarzenberg bekennen offennlich mit disem brieff vnd thun kunth allermeniglich, das wir der irrung halben, so sich zwischen dem hochwird. fürsten vnd herrn herrn Lorenzen bischove zu Würtzburg vnd hertzogen zu Franken vnserm gnedigen hern vnd dem wolgebornen hem Asmus graven zu Wertheim, vnserm lieben bruder, herrn vnd oheim, von bedenn theylen gegeneinander irer selbst vnd der irrung halben hal ten vmb sachen die sich bis anhere genacht vnd begeben hatten vnd yeder theyl zu dem andern zu clagen hat oder zu haben vermeindt, dise nachfolgende rütliche abrede zwi' schen inen mit jedes theyls guten wisstn vnd willen gemaoit vnd aulfgericht habenn. Nemlich so sollen sie derhalben zu endtlichem vngeweygertem rechten \ff did Rom. kungkl. majestat kommen vnd sich in künigtl. najestat derselben irrung halben mit recht entscheiden Usse». Vnd sot' grave Asmus vnsers gnedigen herrn arme lewth so aus» vnd in

312

das sein gefangen worden sein on atzung, schatzung vnd schlt'chtiglich on allem entgelt vff gewonlich alt vrphede le dig zelen. Desgleichen soll vnser gnediger herr von Würtz- burg grave Àsmuss arme lewth, die durch seiner gna den diener gefangen worden sind, auch also auf alt vr phede ledig zelen vnd dartzu willigen, das wir grave Michel die zween fussknecht so zu Remlingen in vnser grave Michels gefenknus gefenyklich ligen vnd grave Asmusen gewandt sein, auff nothdurfftig vrphed vnsers gnedigen herren von Würtzburg halben auch aus gefengknus lassen. Vnser gnedi ger herr von Wurtzburg, herr Melchior Sätzell, ritter Hans von Sawmsheim, vnd Cristoffel von Stein sollen auch der hauptsach halben, darumb die gemelten vom adell feindt worden sein vnd was derselben anhengig ist, mit aussschluss, wess sich in vehdt veindtschaft allenthalben begeben hat, oder aber vff beger n der gemelten vom adell vmb hauptsach vehd tate vnd was sich zwischen allcntheilen begeben hat, nichts ausgenommen vor Rom. königl. majestat gegen vnd wider einander recht nemen vnd geben vnd sollen die teyll konigl. majestat itzt zu Coin auff dem tag ersuchen vnd biten sich solcher rechtlichen sachen zu beladen vnd in einer för derlichen zeyt, so ir kunigl. maj. zu bestimmen macht haben sollen, zu verenden. Welcher dann auss vnsers gned. herrn von Würzburg feinden disen obgemelten ausstragk annymbt, mit dem soll alle sachen bishere verlauffen, auf gemeltem rechtlichen ausstragk gericht sein, vnd sunderlich so herr Melchior Sätzel den annymbt, sol im vnser gned. herr von Würzburg sein lewth vnd ligende guter, so sein gnad hat einnemen lassen, darumb vor der vehde kein irrung gewest ist, mit sampt der farn habe sovil der noch vngeverlich do- rinnen ist, vff bestimbten ausstragk wider eingeben. Welcher aber von den feinden solchen ausstragk in acht tagen nit anneme, denselben oder sein helffer, soll grave Asmus wider vnser gned. herrn von Würzburg vnd die seinen nicht haw- sen, halten, hilff oœr fürschap thuen heimlich oder offenlich, auch den seinen zu thun nicht gestatten. Vnd nachdem grave Xsmus vnserm gnec. herrn von Würzburg seine lehenspflieht aUfgeschriben hat, solch lehenspflicht soll grave Asmus sei nen gnaden in vier wochen den nechsten widerumb thun, vnd vnser gned. herr die von ime annemen. Vnd sollen auff solchei vorbestiraptei. rechtlichen ausstragk genanter vn ser gn»d. herr, auch gedachter vnser lieber bruder, herr vnd oheim vnd alle die herren, so dorunter verdacht vnd

313

verwandt seind, der irrung vnd gebrechen, so sich bis an- here zwischen ine gehalten haben, genzlich gericht, geschlicht vnd vertragen sein vnd pleiben vnd das ausserhalb des ob- geschriben ausstragks in dheinerley weiss antzihen alles on- geverd. Zu vrkundt haben wir disen vnsern spruch gleichs lauts gezwifacht verfertigen, mit vnsern anhangenden insigeln versigelt vnd jedem theyl der einen vbergeben lassen am frcitag in der heil. pfingstwochen nach Cristi vns. lieben herr n gepurte MD vnd im funften jare.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.