useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Grafen von Wertheim, ed. Aschbach, 1843 (Google data)  LXXXVIII.
Signature:  LXXXVIII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
(Spruch von Erbach, Bickenbach und Breuberg zwi schen Graf Budojf von Wertheim und Herrn Konrad von Trimperg, Ortenberg halber: dass Graf Rudolph den halben Theil Breuberg und Herr Konrad den vierten Theil Ortenberg ha-r ben, darzu Herr Konrad dem Grafen Rudolph noch 1000 Pfund Heller geben solle. 1347, April 27.
Source Regest: 
Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Nr. LXXXVIII. , S. 132
 
x

Wir Schenck Conrad Herre zu Ertpach, Conrad Herre zu ßickenbach vnd Starkart von Brüberg, ritter, ratlute vnd scheydelute tzwischen den edeln hrn. hrn. Rudolfen Grefen. zu Wertheim uff eine syte vnd hrn. Conrad herren von Trimperg vf die andere syte einmutiglich erkor n vnd benant vber soliche Ding als her nach geschriben stet, erkennen vns offenlichen an disem briefe, das wir alle dry gemeinlich vnd mit flisse han besehen vnd erkant soliche vorderunge als der vorgnanten herren ie einer an den andern vor vns gevordert hat, mit namen vmb Orthinberg des vorgenanten Grefen vierteil, mit den guden vnd gerichten die dartzu horent vnd für vns benant sint, es sin walt, wasscr, weyde, lute vnd gut, gesucht vnd vngesucht, swi si geheissen sin ane geuerde. Vnd vmb Bruberg das halbe teil, des vorge nanten von Trimperg, ouch mit den guden vnd gerichten die darzu horent vnd für vns benant sint. Es sin walt, wasser, weyde, lute vnd gut, gesucht vnd vngesucht, swi die geheissen sin ane geuerde. Ouch han wir bedacht vnd besunnen so liche phandunge vnd versatzunge als Brüberg vnd andere gut die darzu horent versetzet vnd verpfandet sint vnd han wir darvber nach wiser lute, herren, ritter vnd knehte vnd ouch nach anderer güter lute rat vnd ouch nach den bewi- sungen, die si vns beschriben geben hant, die vorgenanten vestin vnd gut iewedersyte eins gein dem andern gesehetzet vnd geachtet, so wir aller best vnd aller gliches kunden vnd tnohten vnd han wir besunnen nach der vorgeschriben er bern lute rat vnd nach ahtunge derselben gute vnd nach phandunge ouch der vorgeschriben güter vnd sin des vnder- wiset vnd dunket vnd vns ouch selber vf vnser bescheiden

103

heit, das des vorgenanten herrn von Wertheim gut mit na- men Orthinberg vnd die git die darzu horent als vorge- schriben ist tusent pfund heller wel besser sin vngeuerlich, dan des vorgeschobenen herrn von Trimperg gut Brüberg das halbe teil vnd swas darzu horet nach dem als vorbeschriben vnd befunden ist ane geuerde. Vnd darvmb scheyden vnd rihten wir die vorgenanten herre iewedersyte mit einander vnd sprechen vf vnser bescheidenheit einmutiglich, eindrechtiglich vnd vngezweiet, das der egenante herr von Wertheim bliben sal by Brüberg dem halben teile vnd by allen dem das darzu gehoret als vorgeschriben ist ane geuerde vnd soll der vor- genant von Trimperg bliben by Orthinberg des vorgenanten Grefen von Wertheim vierteile vnd by alle dem das darzu gehoret vngeuerlich als ouch vorgeschriben ist, vnd sol ouch darvber der vorgenant her Conrad von Trymberg zu vber- schatze geben den vorgenanten Grefen von Wertheim tusent phunt heller guter vnd gebiger werunge ane geuerde. Vnd sol in des selben geltes weren vnd bezalen bis zu sant Martinstag, der nehst komet vngeuerlich nach gestalt des briefes. Vnd darvmb heissen vnd gebieten wir den vorge nanten herre beden iewedersyte nach der gewalt die sie vns geben und beuelchen hant, vnd ires dinges hinder vns gegangen sint vnd gelobt hant, vestigliche vnd mit ernste, das sie der vorgeschriben dinge vnd wissen spre chende in aller der masse als wir gesprochen han vnd in disem briefe begrüTen ist, gehorsam sin vnd sie vollenden vnd vollefuren vnd ouch ir einer den andern an den vorge schobenen guten als wir gesprochen han, nit hindern, dren- gen oder irren, er selbs oder ieman anders von sinen wegen heimlich oder olfenlich in oder hernach mit worten oder mit werken in cheine wise ane alle geuerde. Wir die vor genanten dry sprechen ouch vff vnsser truwen an cydes- stat vnd als wir billiche sprechen sollen vnd mogen, das wir dies vorgeschobene sprechen in aller der masse als wir gesprochen han, getan han, der vorgenanten herren keime zu libe oder zu leide, dan das wir bessers nit wissen oder ouch bessers nit vnderwiset sint nach dem als alle vorge schriben sachen vor vns komen sint vnd furbracht. Zu vr- kund aller der vorgeschribenen dinge vnd vnsers sprechens geben wir die vorgenanten dry disen brief besigelt mit vnsern ingesigeln, der geben wart, do man tzalt von Cristi geburt druzehen hundert vnd syben vnd viertzig jar an dem nehsten frytage vor sant Walpurge tage der heiligen Jungfrowen.

104

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.