Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Nr. CCXXI. , S. 380
Wir Carl der funfft von Gotts gnaden Römischer Key- ser zu allen tzeiten merer des reichs in Germanien zw His- panien, baider Sicilien, Jherusalem, Hungern, Dalmatien, Croa- tien etc. könig, ertzhertzog zw Österreich, hertzog zu Bur gundt etc. graue zw Habspurg, Flanndern vnd Tirol etc. bek- hennen offentlich mit diesem brieue vnd thun kunth aller- mennigklich. Als die edel vnser liebe andechtige Barbara greuin zu Wertheim gebornne Schenckhin zu Limpurg wit- tib vnserm kayserlichen camergericht furbracht, wiewol sye sich nach absterben weylendt Georgen ires gemahels vnd Michels ires schwehers baider grauen zw Werthaim de/ tu tel vnd vormundtschafft irer kynder Michels vnd Barbaren vnderzogen, auch decret vnd vrckhundt bey demselben vn serm camergericht darueber erlangt, so hette sie doch in erwegung der mercklichen grossen geschefft darmit beruerte graffschafft Wertheym dieser zeit beladen bewilligt: das die
345
edeln vnsere vnd des reichs lieben getrewen Wilhalm graue zw Ebersteyn vnd Schenek Wilhalm herr zw Limburg des heyligen Romischen reichs erbschencke nit allein neben vnd mit ir gemellter irer kynder, sondern auch irer stieffdochtern ilargarethen, Annen vnd Feliciten von wcylendt gemelltem grauen Georgen mit weylendt Margarethen greuin von Mont- fort in erster ehe vberkhomen tutores vnd vormundt weren vnd darauf die yetzgemellten graue Wilhelm zw Eberstayn vnd Schenek Wilhalm zw Lymburg durch vnsern vnd des reichs lieben getrewen Erlmrdten Ratzenberger iren sonder lich darzw verordenten anwaldt vermög eins besiegelten ge- waltbrieffs an gedachtem vnserm camergericht in beysein eins andern ir gemelter wittiben gesanndten ersehyennen, das sie solche tutel vnd vormundtschaflt vf ir der wittiben vnd der frewntschafft bitt, in sonder betrachtung irer ver- wantnus angenomen vnd sich darmit beladen, auch alles das sie desshalb im rechten zw thun schwldig zuuolnziehen erbit tig weren angezeigt, vnd vmb decret der administration ge- betten. Demnach vf zwlassen gedachts vnsers camergerichts gelobt, auch eynen eyde zw Gott vnd den hayligen ge- schworn, obgemelltcn vnmundigen kyndern vf die angenomen tutel vnd vormundtschafft in iren sachen alles vnd yedes so inen nuetzlich ist, zw thun vnd handeln, was vnnutzlich ist zuuermeyden, vnderlassen vnd verhuetten, derselbigen kyn der personen vnd guetter zw irem nutz in gutem glawben vnd trewen verwaren, zw dem pesten versehen vnd von al lem dem iren ein inuentarien forderlich aufzwrichten, auch rechnung ir administration vnd handlung in rechter zeit zw thun mit volkhomner vberliefferung alles des, so der tutel vnd vormundtschafft halb zw iren handen khomen vnd inen den kyndern zwstendig. Oder des so sie inen schwldig plie- ben vnnd sonst alles das zw thun so getrewen vormundern vnd tutorn gepuert vnd zwsteet, bey verpfendung aller irer hab vnd guetter, alles ferrers clerlichers innhalts der hand lung darueber geübt vnd beschryeben. Das zwletzst inen den gemelten grauen Wilhelmen vnd Schenckh Wilhalmen als tutorn vnd vormundern weylent gemelts grauen Georgen von Wertheym nachgelassner vnmundigen kynder nemlich Margrethen, Annen vnd Felicitassen bey weylent Margare then greuin zw Moutfort in der ersten ehe vnd Michels vnd Barbaren mit obgemelter Barbarn gebornen Schenckhin von Limpurg wittiben in der andern ehe bekomen, vf solchen geschwornnen ayd vnd gethan caution auch ferrer gemelts
346
ires anwalds anrueffen vnd yetzgedachter Barbaren wittiben gemellter irer kynder halb gescheen bewilligung die admi- nistration vnd verwaltung beruerter tutel vnd vormundtschatft neben ir der wittiben als irer kynder hieuor angenomner vnd bestettigter vormunderin sambt vnd sonder an gedach tem vnserm camergericht mit vrtheil vnd richterlichem ampt zwgelassen vnd beuolhen, auch gerichtlich decret daruber interponiert vnnd diss vrkhundt vnter desselben vnsers ca- mergerichts anhangendem innsiegel erkhant. Vnnd geben in vnnser vnd des reichs statl Speyr, mitwochen den vier vnnd zwaintzigesten tag des monats May. Nach Christi vnnsers herren geburt funffzehenhundert vnd in dem ein vnd dreis- sigsten, vnnserer reiche des Römischen im zwolfften, vnnd der anndern aller im sechtzehenden.
Ad mandat. imperatoris
Vdalrich Varnbüler etc. Verwalter etc.
Caspar Hamerstetter, judiciarius imperial» prothonotarius.
Urkunden Grafen von Wertheim, ed. Aschbach, 1843 (Google data) CCXXI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Wertheim/5afd17dd-c191-42fb-9f1f-7707fed4fe60/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success