Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2379
Signature: StA Urk 2379
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1436 Dezember 6.
Margarethe, Tochter des verstorbenen Eckhart des Herleinsberger, vermacht ihrem Mann Hans von Pielach allen Besitz, den sie von ihrem Vater geerbt hat, das Gut, das von "dem vesten ritter" Andreas dem Herleinsberger, ihrem verstorbenen "vetter", "mit geschäft" an sie gekommen ist und alles, was sie noch erben soll, zu Morgengabe ("verlorem guet") nach Landrecht in Österreich und ob der Enns und überträgt alles in seinen Besitz. Für den Fall, dass sie vor ihm stirbt und er nochmals heiratet, so darf er ihre Güter nicht an seine künftigen Frau oder die Kinder, die sie gemeinsam hätten, vermachen, andernfalls sollen ihre nächsten Verwandten ("nagst frewnd") alle Güter wieder an sich nehmen. Stirbt aber ihr Mann vor ihr, soll alles Gut wieder an sie zurückfallen und nach ihrem Tod an ihrer beider Leiberben bzw. andernfalls an ihre nächsten Erben, die nach dem Recht erbberechtigt sind. Schadlosformel. Gewährleistung nach Gemächtsrecht, Morgengabrecht ("verlorens guets") und Landrecht in Österreich. 1) die Ausstellerin, 2) Leonhard der Herleinsberger von Zauchhof ("Zäwha") (fehlt), 3) Wolfgang der Hinterholzer von Ramingdorf "Ramynckdorf", "vetter" der Ausstellerin, 4) Jörg von "Rorbach" (fehlt).
Material: Pergament
Language:
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2379, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_2379/charter>, accessed 2025-04-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success