useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2395
Signature: StA Urk 2395
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
ohne Datum, Wien ("in curia nostra")
Propst Wilhelm Turs von St. Stephan in Wien vidimiert auf Bitte des "baro Austrie" Stefan von Hohenberg eine mit einem runden, roten, anhängenden Wachssiegel besiegelte Pergamenturkunde Herzog Albrechts (V.) von Österreich, die Stefan von Hohenberg dem Propst in Gegenwart des Notars Johannes Cepeck ("Cepekch") von Laibach sowie der Zeugen Thomas Schober, "capitaneo nostro", Joachim Meglinger und Georg Linzer ("Lynntzer"), vorgelegt hat, und transsumiert sie (in deutscher Sprache). Herzog Albrecht (V.) gibt seine Zustimmung dazu, dass Paul von Pottendorf, für sich und seinen noch unmündigen "vetter" Jörg von Pottendorf, und Kunigunde, Tochter des verstorbenen Ulrichs von Dachsberg und Witwe nach Heinrich von Pottendorf, Margarethe, Witwe nach Ulrich von Dachsberg, 230 lb. Wr. d. jährliche Gült auf Amt, Gülten und Gütern, die Paul von Pottendorf zu Zistersdorf ("Czisterstorf") vom Herzog zu Lehen hatte, sowie auf Nutzen und Gülten, die Kunigunde zu Ulrichskirchen hatte, nach laut des Kaufbriefs darüber verkauft haben und bestägit Margarethe den Kauf der jährlichen Gült nach Kaufrecht und Landrecht. 1437 Oktober 29, Wien. Siegler: 1) der Aussteller.  

1) der Aussteller (rotes Wachs), Siegel an heute gelber Seidenschnur anhängend


Material: Pergament
    x

    Comment

    Notariatssignet des Notars Johannes Cepeck ("Cepekch") von Laibach, Kleriker der Diözese Aquileia, öffentlicher kaiserlicher Notar


    Language Latein
    Places
    • Wien ("in curia nostra")
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.