Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2415
Signature: StA Urk 2415
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1437 November 14.
Hans von Stubenberg, Oberster Schenk und Haubtmann in Steier, bestätigt für sich und seine noch unmündigen Schwestern Anna und Martha, wegen der vier Urkunden, die seinen beiden Schwester und seinem "swager" Hans von Ebersdorf gehören, dass ihm zwei Urkunden überantwortet wurden, nämlich: 1. Eine Urkunde des verstorbenen Leopold von Kraig und der Brüder Konrad und Jan von Kraig wegen Güter und Gülte, die von Otto von Ehrenfels herrühren, deretwegen sie sich gegen Hans von Ebersdorf und dessen verstorbene Schwester Barbara, Frau seines Vaters Jakobs von Stubenberg, seine Stiefmutter, und gegen seine Schwestern Anna und Martha verschrieben haben. 2. Eine Spruch- und Taidingsurkunde, mit dem einst Graf Hermann von Cilli, Graf Hugo von Montfort und der verstorbene Bernhard von Pettau ihr Urteil in einem Streit zwischen Hans von Ebersdorf und dessen Schwester Barbara, seiner [Hans' von Stubenberg] Stiefmutter, einerseits und dem verstorbenen Hans von Winden und dessen Frau Kathrin, Tochter des verstorbenen Ottos von Ehrenfels, andererseits gesprochen haben wegen der Ansprüche und Forderungen, die sie nach Ausweis desselben Spruchbriefs gegen diese gehabt haben. Für den Fall, dass Hans von Ebersdorf oder seine Erben die zwei Urkunden für ihre Zwecke benötigen, verpflichtet sich Hans von Stubenberg, ihnen die Urkunden auszuhändigen, wenn sie vorher versichern, dass sie diese unversehrt mit ihren Siegeln rasch wieder zurückgeben. Im Gegenzug überantwortet er an seiner und seiner Schwestern statt ihrem lieben "swager" und "oheim" Hans von Ebersdorf die zwei anderen Urkunden namentlich: 1. Einen Verzichtsbrief ("verzeichbrief") Annas, Tochter des verstorbenen Wulfing von Ehrenfels und Witwe nach Konrad von Kraig, sowie deren Söhne Leopold und Konrad von Kraig, ihren lieben "swegern" und "oheimen". 2. Einen Brief von Hans von Ehrenfels wegen 100 lb. Gülte. Für den Fall, dass er oder seine Erben die beiden Urkunden für die Ansprüche seiner beiden Schwestern Anna und Martha benötigen, soll ihnen Hans von Ebersdorf die Urkunden aushändigen, wenn sie versprechen, dass sie ihnen diese unversehrt mit ihren Siegeln rasch wieder zurückgeben. Sie geloben, diese Abmachung zu halten. Andernfalls soll sie der Landesfürst in Steier oder sein Stellvertreter sie dazu auffordern, dass sie diese einhalten. 1) der Aussteller, 2) Otto von Stubenberg, "vetter" des Ausstellers, 3) Andreas "Krawastorffer", Verweser von Graz.
Material: Pergament
Condition: Siegelbild bei 1) und 2) abgebrochen.
Language:
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2415, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_2415/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success