Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2606
Signature: StA Urk 2606
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1445 Juli 1.
Erhart Gotthalm, Bürger zu Steyr, lässt sein Testament vor Zeugen nochmals bestätigen, nachdem Jakob Wilder, Bürger zu Steyr, für seine Stieftochter Benigna Einspruch dagegen erhoben hat, und besagte Benigna nach zweimaliger Vorladung - wie es dem Stadtrecht entspricht - nicht vor dem Gericht zu Steyr erschienen ist, und inseriert den diesbezüglichen "geczewgbrief und gerichtbrief": Erhart Gotthalm vermacht seiner Frau Margarethe seinen gesamten Hausrat, sein Haus und seine Badestube zu Steyr, in der "enng an der Nydern Zeil" zwischen den Häusern des "Spiegel" und des Ulrich "in der Öde" gelegen, wobei diese Güter nach ihrem Tod an Abt Wolfgang und den Konvent zu Gleink ("Glewinkch") fallen sollen. Außerdem bittet er Wolfgang den Wienner, Bürger zu Steyr und Ratsherr, und Hans den Holzapfel ("Holzaphel"), ebenso Bürger zu Steyr, darum, nach seinem Tod sein Haus, gelegen zwischen den Häusern des "Lueger" und des Leonhart Widmer, zu verkaufen. 100 lb. d. des Ertrags aus diesem Verkauf sollen zum Bau den neuen Chores in Steyr verwendet werden, während vom Rest die Schulden des Ausstellers beglichen werden sollen. Sollte dann noch immer Geld übrig bleiben, dann soll dies dem Kloster Gleink übergeben werden und es sollen Erhart, seine Frau Margarethe, alle ihre Vorfahren und Nachkommen in die Gebetsbruderschaft des Klosters aufgenommen werden. Ausstellungsdatum: 1445 März 5. Siegelzeugen: 1) Hans der Huter, Stadtrichter zu Steyr, 2) Andre Hersinger, Bürger zu Steyr. Zeugen: Erhart, Pfarrer zu Steyr; Valentin, Geselle zu Steyr; Jeronimus Lösel, Ratsherr zu Steyr; Hans Metel, Ratsherr zu Steyr; Simon Steger, Bürger zu Steyr; Heinrich Wedling, Stadtschreiber zu Steyr. 1) Hans der Huter ("Hueter"), Stadtrichter von Steyr, 2) Andre Hersinger, Bürger zu Steyr.
Material: Pergament




Language:
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2606, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_2606/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success