useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2692
Signature: StA Urk 2692
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1449 Mai 7., Wien
Leopold Trauner, gesessen zu Fischamend, und Jörg Süllzich, gesessen zu Stadlau, beide Urfahrmeister bei der Urfahr zu Stadlau und in der Scheffstraße zu Wien, verkaufen als Vertreter der anderern Urfahrmeister zu Stadlau und in der Scheffstraße, also Andre Pflugs, Niklas Haimels, Andre Arnolds, Hans Haimels, Jörg des Pflugs und Pankraz Metschens, um eine nicht näher genannte Geldsumme Peter Rauscher, Bürger zu Wien, und dessen Erben ihre von König Friedrich (IV.) als Vormund König Ladislaus' und vom Fürstentum Österreich ("fürstentum Österreich") lehenrührige Uhrfahr zu Korneuburg, wohin sie mit ihrer Fähre ("schiffung") wöchentlich am Markttag - meistens donnerstags - fahren müssen; sollten sie allerdings mit genügend Fähren dort anwesend sein, haben sie das Recht, das Getreide, das dort am Markttag gekauft wird, nach Nußdorf oder nach Wien zu führen und dort anzuschütten. All diese Rechte übernimmt nun Peter Rauscher. Gewährleistung und Schirm nach Kaufrecht, Lehensrecht und Landrecht in Österreich. Schadlosformel. Besicherung mit dem Besitz in Österreich und überall sonst.  



1) Friedrich Gerunger, Ratsherr zu Wien (stark beschädigt), 2) Wilhelm Merttinger, Bürger zu Wien 3) Hans Ravensburger, Urteilschreiber und Bürger zu Wien (stark beschädigt).


Material: Pergament
Condition: Zwei der drei Siegel stark beschädigt.
    Graphics: 
    x

    Comment

    verso, auf der Plica in der Mitte: "klain schiffung".


    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.