useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1312 III 21
Signature: 1312 III 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. März 1312, Wien
Dietrich der Scharrer verkauft den Hof zu Grub am Billungsberge, den er von Garsten zu Burgrecht hatte, an dieses Kloster.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 75-76, Nr. 73
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)

Mit vier Siegeln: l. Drei Blätter im Dreieck gestellt und durch die Stengel verbunden, † DITRICI . SChARAR. 2. Eirund, sonst wie bei Hanthaler. 3. Eine Krebsschere Mit dem Fuß, wie bei Hanthaler, doch ist die Schere nicht wie dort abgerundet, sondern verlängert sich in eine Spitze. S. ~ENG~ELD~EChI. D~E. CHR~EVZPACH. 4. Viereckig, wie bei Hanthaler, die Figur im rechten Feld gleicht einem fetten M.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Dietrich der Scharrer vnd ich Gerdravt sein havsvrowe wir veriehen vnd tvn chvnt allen den, di disen prief lesent oder herent lesen, die nv lebent oder hernach chvnftig sint, Daz wir mit vnser erben gvtem willen vnd gvnst mit verdahtem mvte vnd mit gesamter hant zv der zeit, do wir iz wol getvn mohten, vnd mit willen vnd gvnst hern Peters von Ebergozzingen vnd seiner havsvrowen vron Ofmeien verchavft haben vnsers rehten pvrchrehtes, des wir haben gehapt von vnserm herren Apt Vlrichen vnd von der Samnvnge gemaine von Goesten (sic), vnsern hof, der da leit an dem Billungesperge vnd haizzet jn der Grvebe, Den selben hoh (sic) haben wir geben mit alle dev vnd dar zv gehorent ze holtz. ze velde vnd ze dorf, iz sel gestift oder vngestft, versucht oder vnversucht, swie so daz genannt ist, vnd mit allem dem nvtz vnd reht, als wir jn jn pvrchrehtes gewer her praht haben, vmb zwainzich phvnt wienner phenninge, der wir reht vnd redlichen gewert sein. Dem vorgenannten vnserm herren Apt vlrichen vnd der Samnvnge gemain von Gasten vnd allen irn nahchomen ledichlichen vnd vreilichen ze haben vnd allen irn frvmen damit ze schaffen, verchavffen, versezzen vnd geben, swem si wellen an allen irresal vnd dar vber dvrh pezzer sicherhait so setzzen wir vns, ich Dietrich der Scharrer vnd ich Gerdravt sein hausvrowe vnuerschaidenlichen vnserm herren apt vlrichen vnd der Samnvnge gemaine von Gaesten vnd allen irn nahchomen vber den vorgenannten hof vnd vber alles, daz dar zv gehoret, swie so daz genant ist, ze rehtem scherm fvr alle ansprahe, als pvrchrehtes reht ist vnd des landes reht ze Osterreiche vnd ze Steyre vnd geben in dar vber disen prief zv ainem sihtigen vrchvnde vnd zv ainem offen gezevge vnd zv ainer ewigen vestnvnge diser sache versigelten mit vnserm jnsigil vnd mit hern weicharts jnsigil von Toppel vnd mit hern Engeldiehes jnsigel von Chrebespach vnd mit hern Peters jnsigil von Ebergozzinge, die diser sache gezevg sint mit ir jnsigiln vnd sint avh des gezevg her vlrich vnd her weichart hern weichartes svne von Toppel vnd ander frvme levtev gvnch (sic), den dise sache wohl chvnt ist. Dieser prief ist geben ze wienne, do von Christes gebvrt waren ergangen Drevzehen Hvndert jar, in dem zweliften jare dar nah an sand Benedicten tag.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 75-76, Nr. 73

    Original dating clausean sand Benedicten tag

    Editions
    • Hanthaler, ... [?], über die Siegel.


    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.