useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1323 V 10
Signature: 1323 V 10
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. Mai 1323, Wien
Die Herzoge Albrecht und Otto von Österreich eignen dem Kloster Garsten zu ihrer Seele Heil zwei Höfe und eine Mühle zu dem Wasen bei St. Peter in der Au.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 357, Nr. 363
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)

Mit einem hängenden großen Siegel aus gelbem Wachs.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Wir Albrecht vnd Ott von gotes gnaden Hertzogen ze Oesterrich vnd ze Steyr, Herren ze Chrayn, auf der Marich vnd ze Portenowe veriehen offenlichen mit disem brief vnd tůn chunt allen den, die in ansehent, lesent oder horent lesen, Daz fur vns chom der Ersam vnd Gestliche man Otte der Abbtt von Gêsten vnd gab vns auf ledichlichen vnd freylichen von sein vnd seines Gotzhauses wegen die Aygenschaft, die er vnd sein Gotzhaus habent gehabt an den gůten, die hernach geschriben stênt, ze Sauberndorf zwey gůt, da zwen man aufsitzzent, vnd datz weichkersdorf ainlef gůt, da ainlef man aufsitzzent, vnd haben die selben gůt durch seiner bete willen verlihen ze rechttem lehen Eltzbethen Diethers Hausfrowen von Himperch vnd alber dem Hager irem Svn vnd Diethern Diethers Svn von Himperch vnd darvmb do hat die voˆrgenant Eltzbeth mit ir Erben vnd mit aller irer frêund vnd mit gesampter hant, gûnst vnd gůten willen vnd mit verdachtem můt ze einem widerwechsel geben dem egenanten Abbtt Otte vnd seinem Gotzhaus mit vnsrer hant die gůt, die hernach geschriben sind, die ir rechtes lehen sind von vns vnd vnsern Průdern den Hertzogen ze Oesterrich vnd ze Styr, daz ist zwen Hof vnd ein Mul ze dem wasen, die da ligent bei sant Peter in der Awe, vnd haben wir durch got vnd durch vnserr sel hail willen dem êgenanten Abbtt vnd seinem Gotzhaus die Aygenschaft der selben gůt, die nu benant sind, die vns vnd vnser Průder angehoˆrt, ze einem widerwechsel gegeben ledichlichen vnd freylichen vnd sein auch dez ir scherm vnd gewêr nach des Landez recht ze Oesterrich fur alle ansprache, vnd daz in daz stet beleib ewichlichen vnd vnzerbrochen, Geben wir dem offtgenanten Abbtt vnd seinem Gotzhaus disen brief versigelten mit vnser Hertzog Albrechtz Insigel, daran auch uns Hertzog Ott wol genůget. Der brief ist geben ze wienn des Eritags vor Phingsten, Do man zalt von Christes geburd Dreûzehenhundert jar, darnach in dem Drey vnd zweintzgisten Jar.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 357, Nr. 363

    Original dating clausedes Eritags vor Phingsten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.