Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1369 X 28
Signature: 1369 X 28
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Oktober 1369
Ulrich der Pumper zu Weissenkirchen reversiert über den Dienst von einem dem Abt zu Garsten abgekauften Weingarten in der Wachau.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 438, Nr. 444
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 438, Nr. 444
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
Mit einem hängenden Siegel aus gelbem Wachs.
Material: Pergament


ICH Ulreich der Pumpper dacz der Weissenchirichen vergich umb den weingarten gelegen an dem Hewsteig in der Wochaw pei der Weissenchirichen da von man geit jerleich ze purchrecht an sand Michels tag in des Rotenmuncz lehen daselbs ainen wienner pfening, daz ich mir meiner hausfrawn Katrein unser paider erben denselben weingarten han geworifen und gechaufft von dem ernwirdigen geistlichen herren abbt Niclasen ze Gersten in sogetaner maynung, daz wir im und seinem genanten gotshauzz davon jerleich an sand Michels tag in seinen hof ze Wesendorf dienen schuellen und unverczogenleich raichen sechczk pfening wienner muenzz. Tet wir des nicht so sei wir im des wandels darzue vervallen nach des tals gewonhait und recht in der Wochaw und mit ausgenomen worten, ob wir den selbigen weingarten nicht rechtleich pawn oder mit willen dem paw vercziehen wolten und verczugen daz mit einer gewizzen und mit chuntschafft wuerd ersichert, so sind unserew recht darauf genczlhich ab und verlorn. Wier muegen auch denselben weingarten anderswohin umb unser notdurfft verchumbern mit verseczen oder mit verchauffen unverczigen der rechten die hievor an dem prief sind geschriben. darueber zu ainem urchund der worhait gib ich dem vorgenanten gotshaus ze Gersten den prief versigelt mit des erbern manns anhangunden insigel Niclas des Juden dacz der Weissenchirichen, darunder ich mich mitsampt meinen erben mit meinen trewn verpint staet ze haben alz daz hie an dem prief stet geschriben wan ich selb nicht aygens insigels han. Der prief ist geben nach Christs gepuerd dreuczehenhundert jar in dem newn und sechczkisten jar an der heiligen zwelifpoten tag sand Symon und sand Judes.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883) S. 438, Nr. 444
Original dating clause: der heiligen zwelifpoten tag sand Symon und sand Judes
Language:
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Garsten (1082-1778) 1369 X 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GarstenOSB/1369_X_28/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success