Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1379 I 01
Signature: 1379 I 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Jänner 1379, Steyr
Jörg der Scheck gibt zu seinem Seelenheile dem Kloster Garsten einen Weingarten an der Hohenwart.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906) S. 552, Nr. 450
OÖUB 9 (Wien 1906) S. 552, Nr. 450
Current repository:
DAL (Bestand Garsten) (http://www.dioezese-linz.at/ordinariat/dioezesanarchiv/)
Siegel 1. und 3. verloren. Letzteres befand sich bei Aufnahme der ursprünglichen Kopie noch an der Urkunde (Stülz). Jetzt (1904) nur mehr Schildsiegel* 2., über gespaltenen Schild Balken, sehr undeutlich. Von Umschrift erkennbar: "+ S. Stephani Sche . . . ."
Material: Pergament


ICH Jörg der Schekch, vergich vnd tuen chund allen lewten, di den prief sehent oder hoerent lesen, daz ich mit wolbedachtem muet vnd mit meiner nachsten vnd pesten vreunt rat vnd willen zder zeit, do ich es wol getuen macht, durch gots lieb vnd durch meiner vnd meiner voruodern vnd aller gelaubigen sel hail willen meinen weingarten gelegen an der hohenwart pey dem obern weg gegen der laimgrueb, hab slachtleich gegeben dem erbern geistleichen herren Abt Niclasen vnd dem gotzhaws ze Gaersten aus meiner nutz vnd gewer, in di ieren ledichleich jn soelher maynung, daz ich fuerbas auf den selben genanten weingarten chain ansprach nicht mer haben schol weder wenig noch vil in dhainen wegen vnd tuen auch mich des ze fuerzicht mit dem gegenwuertigen prief, darvmb, daz mich got mit seinen genaden tailhaeftig mach des diensts, vnd aller gueten werch, di im ze lob volfuert werdent in dem selben vorgenanten gotzhaws ze Gaersten. Daz in daz staet beleib, des gib ich egenanter Joerg der Schekch den prief zu einem vrchuend der warhait, mit meinem anhangunden insigel versigelt, vnd zu einer pezzern sicherhait versigelt, mit meins vettern hern Stephans des Schekchen, vnd mit meins lieben prueder Hainrich des Schekchen anhangunden insigeln, di mit ieren insigeln der handlung zeug sind. Der prief ist geben ze Steyer nach christi gepuerd veber drewtzehenhundert iar, dar nach in dem newn vnd Sibentzkisten iar, an dem Ebenweich tag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906) S. 552
Original dating clause: Ebenweichtag
Comment
vorher im Archiv des Klosters GarstenLanguage:
Places
- Steyr
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Garsten (1082-1778) 1379 I 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GarstenOSB/1379_I_01/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success