Charter: Mondsee, Benediktiner (1104-1802) 1330 VI 24
Signature: 1330 VI 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juni 1330, o. O.
Abt Christian und der Convent zu Mondsee beurkunden, dass Christian, der Truchsess von Lengenbach, mit einer Gülte von acht Pfund Wiener Pfennigen eine ewige Messe im Gotteshaus zu Steinkirchen gestiftet hat, die auch zu Zeiten im Haus zu Erneck gelesen werden soll.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868) Nr. 580, S. 581-582
OÖUB 5 (Wien 1868) Nr. 580, S. 581-582
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.landesarchiv-ooe.at/)
Die Siegel aus weissem Wachs sind beschädigt.
Material: Pergament
Wier Christan von Gotez genaden abt vnd der Conuent dez gotezhauzzes ze Männse veriechen vnd tuenn chuent an disem prief allen den, die in sechent oder lesen hörent, daz der Ersam herr her Christan der Druchsaetzze von Lengbach mit wol verdachtem muet vnd mit guetem willen vnd gunst aller seiner Eriben gestifftt hat Got vnd vnser frawen ze lob vnd ze dienst vnd dem guetem sand Michel vnd allen Gotez Hailigen ze eren vnd iem vnd allen seinen vodern zue einem Selgraet ein Ebigewe Mezze in dem Gotzhaus datz Stainchirichen, daz wier leichen, auf einem altar, den er iem dar zue erwellt hat vnd den er auch gewidemt hat mit Acht phunt phenning geltez wienner Muenzze, vnd schol die Mezze taeglich gehabt werden an vnderlaz auf dem altar, iz vnderuar oder ierr dann êhaft noˆt, dez selben schol man dann geinnern dem Puergkrafen datz Ernekk oder swer der ist, der daz Haus dann inne hat. waer auer daz, daz die Mezze gesaumt von vnbesichtichait vnd von vnpilleichen sachen wuert, so schol der pharrer oder sein Geselle, von swelichem die saumung vnpilleich geschiecht, allcz lang an Mezze sein, vncz daz die Saumnuezze eruollt werd auf dem vorgenantem altar, alls offt vnd daz geschiecht. Vnd war auch daz, daz der vorgenant herr her Christan oder sein haussfrawe oder swer dez hauzze herre ist dacz Ernekk, mit haus da waeren, so schol die Mezze Taegleich auf dem haus gehabt vnd begangen werden, ob er wil, vnd schol daz geschehen auer in allem dem Recht, alz vor verschriben ist. waer auer daz, daz er wan seinen puerkrafen auf dem vorgenantem haus hiet vnd daz er oder swer dez hausse herre ist, selber do nicht waer mit haus, so schol man in der Chappelle, die er gestifftt hatt in dem vorgenanten haus, zwen Tag in der wochen Mezze haben, wenn daz der Pfarrer stat mag gehaben. Jz schol auch dar vmb der voder Gotez dienst, der in dem Gotzhaus ze Stainchirichen emaln gewesen ist, nicht geminnert noch gesaeumt werden, den schol man dannocht haben also sitleich vnd gewoenleich ist gewesen. Man schol auch wizzen, daz wier vnd auch vnser Gotzhaus der vorgenanten handelung vnd swie getan saumung von dem, der pfarrer ze Stainchirichen ist, an dem Gotzdienst, den der vorgenant herre gestifftt hat, geschaech, allenthalben an allen vnsern sachen vnengolten schuellen sein vnd an allen schaden beleiben. Vnd durich die Lieb, die der vorgenant herre zv vns vnd zu vnserm Gotzhaus hat vnd wier zu iern, haben wier zu der saelicheit, die er iem vnd sein vodern gemochtt hat mit der Ewigen Mezze ze haben in dem vorgenantem Gotzhaus ze Stainchirichen, vnsern willen gern gegeben. Dar zu zu einem verchuend vnd zue ainer sicherhait, daz dem vorgenantem herren hern Christann iem vnd seiner afterchuenft die vorgenant guettaet, die er iem vnd sein vodern aufgetan hat, nicht abgenummen werd noch chain saumung an der Mezze, die er geewigt hat, nicht gescheh an alz vil vnd oben auz genuemmen ist, geben wier diesen prief behangen mit vnsern Insigeln vnd mit dez Ersamen mannez Insigel hern vlrich dez pfarrer ze Stainchirichen, pei dez Zeiten iz geschehen ist. Die vorgenant sache hat sich ergangen, do man zalt von Christez puerd dreutzechenhundert iar, dar nach in dem Dreizzigisten iar an sand Johanns Tag Gotez Tauffer ze Suennwenten.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) Nr. 580, S. 581-582
Original dating clause: an sand Johanns Tag Gotez Tauffer ze Su\ennwenten
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Landesarchiv, Mondsee, Benediktiner (1104-1802) 1330 VI 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/MondseeOSB/1330_VI_24/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success