useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Suben (1142-1397) 1379 III 18
Signature: 1379 III 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. März 1379
Ulrich Fäustel, Burger zu Passau, seine Frau und Erben verkaufen dem Probst Andreas von Suben und dem Konvent daselbst ihr Eckhaus auf dem Steinweg zu Passau in der Stadt.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906) S. 595, Nr. 492
 

orig.

Current repository
BayHStA München Passau

Alle drei Schildsiegel * von grünem Wachs.
Material: Pergament
    x
    Ich Vlreich ffaüstel Burger ze Pazzow, ich Diemut sein Hausfrow, vnd all vnser eriben, veriehen, - daz wir - mit gesambter Hannt - vnser Ekkhaus, daz wir heten, gelegen hie ze Pazzow in der Stat, auf dem Stainweg gegen den Mesenhausern vber, do nicht mer auff ligtt, dann zwai pfunt wienner pfenning Purkchrechtes vnd Sechs pfenning Gruntrechts, aigenschaft vnd vbertewrung, desselben Ekkhaus mit allen eren, Rechten vnd nuczen, - ze chauffen geben haben dem Ernwirdigen Herrn Hern Andren Brobst ze Süben vnd dem Conuennt doselbs vmb ein solich geltz, des wir von in gar vnd gancz gewert sein, Luben wir in mit vnsern trewn vnuerschaidenleich, daz wir der aigenschaft vnd vbertewrung desselben Ekkhaus aller zugehoerung ir scherm vnd gewer wellen sein von dem Tag heut, darnach Jar vnd Tag an ze heben, so der brief geben ist, als der Stat ze Pazzowe Recht ist, Also ob sew in der zeit icht Chrieg oder ansprach von vnsern vnd der chauffs wegen an gieng oder auf erstund mit dem Rechtem, daz wellen wir in vnuerczogenleich ausrichten vnd wider sten an all ir muee vnd gepresten. Taeten wir des nicht, wie getann schaden si des nement, - den wellen wir in ze hannt abtun vnd wider chern, vnd sullen si daz haben dacz vnsern trewn, vnd auf aller vnserr Hab, wo wir di haben oder lazzen inner lantz oder auzzer lantz. - Wann si darumbe an aller stat hincz aller vnserr Hab allew irew Recht erlangt habent, daz wir nichts gegen in geniezzen sullen. wer den brief mit irem willen inne hat oder zaigt, der hat allew die Recht die in daron sind geschriben. Mit vrchund des briefs der besigelt ist mit meinem Vlreichs des ffäustleins anhangundem Jnsigel, Vnd zu einer geczeugnuss mit der ersamen czwair Ortlieben des Westerburger vnd Mathias des Goltz anhangunden Jnsigeln, di ich vnd mein Hausfrow Diemut darumb gepeten haben, in vnd iren erben an allen schaden, vnd verpinden vns darunter mit vnsern trewn fuer vns, vnd vnser erben alles daz staet ze haben vnd ze enden, daz an dem brief stet geschriben, Der geben ist am achten tag vor vnser frawntag ze der Chuendung in der Vasten, Nach Christes gepürd drew czehen hundert Jar vnd in dem Newn vnd Sibenczkisten Jar.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906) S. 595-596

    Original dating clauseAchte tag vor frauntag der Kündigung



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.